Kann ich CR 2025 und CR 2016 Knopfzellen statt CR 2032 verwenden?
Hallo Leute,
habe mir heute ein 3V Knopfzellen-Set bestehend aus 2 x CR 2032, 2 x CR 2025 und 2 x CR 2016 Knopfzellen gekauft. Zuhause hab ich allerdings nur Geräte auf denen CR 2032 steht, womit ich zu meiner Frage komme.
Kann ich bedenkenlos statt CR 2032 die anderen Knopfzellen (CR 2025, CR 2016) verwenden? Worin liegt der Unterschied bzw. wie wirkt sich das aus?
Danke im voraus!
7 Antworten
Die Nummernbezeichnung dieser kleinen Kraftpakete bezieht sich auf die Grösse. Eine CR2032 hat z.B. einen Durchmesser von 20mm und ist 3,2mm dick. Entsprechend gilt dies für die anderen Grössen, eine 2016 hat dann folglich 20mm x 1,6mm. Wenn Du sie in die Halterung bekommst, so wirkt sich dies nur auf die Betriebszeit der Batterie aus, die dickeren Zellen halten nämlich viel länger. Allesamt haben eine Spannung von 3 Volt.
Darum gibt es in der Stromversorgung von FB's einen Ladeelko, der, einmal gefüllt, gut für einen "Schuss" ausreicht! Merkst Du also - wenn überhaupt - nur beim ändern einstellbarer Werte: Laut, hell, Farbe, Kontrast...
Lang ist's her. Wurde gerade geliked. Da habe ich es noch mal gelesen.
Ich habe derzeit eine Flächen LED mit fernbedienung, da ist kein größerer Kondensator drin. wenn die CR2032 etwas gebraucht ist, dann versagt die. Eine dünnere Batterie würde vermutlich nicht funktionieren.
Ich habe einen Handsender mit AA Batterien draus gebastelt. Die Orginalversion grenzte eindeutig an Unbrauchbarkeit!
Das ist keine Frage, Hauptsache die Voltzahl stimmt, aber die anderen Type verrutschen vielleicht?
Solange die Spannung, also die Volt stimmen, ist das kein Problem. Das Hindernis wird aber die Größe sein, denn die sind nach der Bezeichnung unterschiedlich. Hier kann es sein, dass sie entweder in der Batterieaufnahme klemmen oder aber herumrutschen.
Wenn sie klemmen ist das zwar erst mal kein Hindernis, aber wenn man sie wieder rausholen will, denn da kann es sein, dass man Kratzer in die Kontakte macht.
Wenn sie zu locker sitzt, dann ist das Problem, dass das Gerät mal Strom bekommt und mal nicht, also wirst Du keinen Spaß haben.
Hallo Leute,
technisch gibt es keinen Unterschied, aber die CR2032 ist etwas dicker und das kann z.B. beim Schlüssel etwas problematisch sein.
Zesadap
@SimiCelica - wenn die beiden übereinander liegen und somit verbunden sind, sind die in Serie geschalten und die Spannung addiert sich auf 6V !!!
Das ist korrekt, aber der Innenwiderstand der flacheren Zellen ist größer. Die Spannung sinkt stärker mit dem Stromverbrauch.
Das bedeutet dass Anwendungen die Starke Stromstöße brauchen entweder nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
Das wäre z.B. eine IR Fernbedienung. Beim Senden werden starke Infrarotblitze erzeugt die massig Strom brauchen. Diese werden dann durch den höheren Innenwiderstand "gebremst", die Reichweite der Fernbedienung ist dann erheblich eingeschränkt.
In meiner Armbanduhr (derzeit CR2016 statt CR2032) mit Elektrolumineszenz Hintergrundbeleuchtung bricht die Spannung so weit ein, dass das Display aus geht. Sie leuchtet zwar im Dunkeln, man kann sie aber nicht ablesen während sie leuchtet.
Aber kaputt gehen kann nichts. Die CR2016 verhält sich im Zweifel wie eine verbrauchte CR2032.