Kann icb in dein diesel Notstromaggregat auch heizöl kippen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

bis zu einem nettovolumen von 1000 Litern hast du keine besonderen auflagen für die lagerung von Leichtölen. ich würde aber dennoch emppfehlen, einen doppelwandigen, für heizöl zertifizierten Lagertank zu verwenden, die dinger gibts recht preiswert.

spontan fallen mir da die Kanistertanks von Roth ein.außen ein gefalzter Stahlkanister, innen ein Kunstofftank.

für den betrieb mit heizöl muss das Agregat stationär betrieben sein. stationär, da reicht es schon, wenn das ding bauartbedingt nicht mal eben mitzunehmen ist. sprich, wenn du es mit dem kraftsotffschlauch fest mit dem tank verbindest, ist es schon stationär, sofern der tank nicht eben mit dem agregat zusammen z.b, auf einem rollwagen steht.

lg, Anna


cool18 
Beitragsersteller
 04.08.2014, 22:25

Dank für seine Antwort ich werde trotzdem nicht ein 1000L tank in der Garage lagern dürfen ich jbe das Aggregat im boden verankert da fehlt bur der tank ich habe leider nur Platz in der Garage im HWR ist dafür kein Platz mehr

0

Ist es überhaupt erlaubt Heizöl in der Garage zu lagern.

In der Garage ist die Lagerung von Heizöl verboten, dort dürfen nur 4 Reifen, 5l Benzin und ein Radmutternschlüssel gelagert werden.


Verwendung von HEL in begünstigten Anlagen (Stromaggregaten) nach dem seit 01.08.2006 gültigen Energiesteuergesetz (EnergieStG) http://bundesrecht.juris.de/energiestg/index.html Für den Betrieb von begünstigten Anlagen nach § 3 i.V.m. § 2 (3) EnergieStG ordnungsgemäß gekennzeichnete Gasöle der Unterposition 2710 1941 bis 2710 1949 der Kombinierten Nomenklatur (=Heizöl-HEL) verwendet bzw. zu diesen Zwecken abgegeben werden dürfen.

Ein Stromaggregat gilt dann als eine „begünstigte Anlage“ nach § 3 EnergieStG, wenn deren mechanische Energie ausschließlich der Stromerzeugung dient (§ 3 (1) Nr. 1 EnergieStG)und es sich um eine ortsfeste Anlage handelt.

Die Voraussetzungen für eine Ortsfestigkeit liegen immer dann vor, wenn die Anlage während des Betriebes ausschließlich an ihrem jeweiligen Standort verbleibt und nicht auch dem Antrieb von Fahrzeugen dient (§ 3 (2) EnergieStG).


cool18 
Beitragsersteller
 04.08.2014, 13:12

Wieviel Diesel darf ich da lagern also ein tank fast ja nicht wenig wenn ich da schon kein heitzöl lagern darf

0

ist erlaubt wenn es fest eingebaut ist.warum stellst keinen doppelwandigen tank in den keller,handpumpe dran und du kannst deinen kannister befüllen.da fragt keiner für was du das brauchst


cool18 
Beitragsersteller
 04.08.2014, 15:07

Ich habe kein Keller nur ein Garage wo Platz ist die andern Räume sind alle zu klein und ins Wohnzimmer stelle ichir sowwas nicht und mein HWR Raum hat kein Platz mehr

0
wollyuno  04.08.2014, 16:33
@cool18

sieh mal nach tanks die für sowas zulässig sind,notfalls brauchst abmauerung wegen der brandsicherheit dann ist es auch in garage zulässig

0