Kann eine Katze auch destiliertes Wasser trinken?
vertragen katzen destilierts wasser? danke
8 Antworten
Hallo,
Tun sie, sollte aber nicht ausschließlich oder über einen längeren Zeitraum gegeben werden, da sonst, wie beim Menschen auch, ein Mineralienmangel entstehen kann.
Liebe Grüße
Ich schrieb ja auch nirgends, dass destilliertes Wasser schädlich ist.
Aber danke für die Korrektur/Ergänzung. Wieder was gelernt.
Und dass Katzen den Großteil ihrer benötigten Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen, habe ich grade gar nicht bedacht. Danke.
Ja, vertragen sie. Es ist allemal besser als verkeimtes oder verschmutztes Wasser oder solches, das mit Chlor versetzt wird.
Den Mineralienhaushalt regeln Katzen nicht durch das aufgenommene Trinkwasser, sie trinken sowieso nur selten. Dafür ist das Futter verantwortlich.
Hallo Gogotogo,
ob sie es vertragen ? Hm, habe ich persönlich noch nicht aus probiert. ABER, trinken können Tiere und Menschen destiliertes Wasser sehr wohl.
Diese "destilliertes Wasser ist schädlich" Aussage, ist ein immer wieder auftauchender Mythos, der jedoch NICHT zutrifft.
Destilliertes Wasser hat eine Osmolarität von 0 und Leitungswasser zwischen 0 und 5 !
Destilliertes Wasser enthält nichts Giftiges, es enthält eben nur keine Ionen.
Und noch was interessantes...
Professor Hans Oberleithner vom Institut für Physiologie an der Universität Münster hat erklärt, in einem Bericht bei/von n-tv:
Wenn man destilliertes Wasser trinkt, komme es zwangsläufig in Kontakt mit den Schleimhäuten. So setzte der Körper dem Wasser dann fehlende Salze zu. "Wenn das Wasser im Magen oder Darm ankommt, enthält es schon wieder körpereigene Elektrolyte und lässt sich nicht mehr von normalem Wasser unterscheiden." Die Menge an Elektrolyten, die der Körper dadurch verliert, sei verschwindend gering. "Auch in normalem Wasser sind die Salz-Anteile ja minimal", sagt der Physiologe.
Allgemeininfo zum Thema Trinkverhalten:
Katzen nehmen die meiste Flüssigkeit über ihre Nahrung auf. Daher bitte auf Trockenfutter als Hauptmahlzeit verzichten. Denn Trockenfutter entzieht dem Körper die Flüssigkeit !
Hochwertiges Nassfutter oder BARF sind viel gesünder.
Gute Hochweritige Futtermarken sind: MAC`s, Catz Finefood, ANIfit, O`Canis, Grau, Happy Cat, Vet-Concept, Herrmanns, Schesir, TigerCat, Bozita, Boswelia, Real Nature Wilderness, Petnatur, Pets Premium, Schmusy Nature, Smilla...
Alle Nassfuttersorten in Form von Patè, lassen sich sehr gut auch mal mit etwas Wasser strecken/verdünnen.
Da Katzen also die meiste Flüssigkeit über ihre Nahrung beziehen, ist es nicht ungewöhnlich, wenn die Katze nicht viel am Wassernapf trinkt.
Der Flüssigkeitsbedarf einer ausgewachsenen Katze liegt bei etwa 50-60ml pro Tag und Kilo Körpergewicht. Das sind z.B. bei einem 6 kg Stubentiger 250 bis 300 ml !
Das Wasser bitte nie direkt neben das Futter stellen ! Das kann zwar gut gehen, aber oft gibt das Probleme, das die Katze gar nicht mehr trinkt, den Napf verschiebt oder gar umschmeißt. In der Natur würde kein Tier sein Futter direkt neben dem Wasserloch erlegen, um die Wasserstelle nicht zu verunreinigen. Dieser Gedanke ist auch heute noch bei unseren Hauskatzen verankert, auch wenn sie ganz schön vermenschlicht sind.
Man sollte der Katze mehrere Trinkmöglichkeiten bieten. Also mehrere Näpfe Wasser in der Wohnung zur Verfügung stellen, oder auch einen Trinkbrunnen wie z.B. den Fresh Flow, da viele Katzen einfach fließendes Wasser viel lieber trinken.
Und dann kommt es auch auf das Wasser selbst an. Viele Katzen mögen kein Leitungswasser, sondern eher Regenwasser, Teichwasser oder abgekochtes Leitungswasser. Dann der Napf. Viele Katzen mögen nicht aus Plastiknäpfen speisen. Lieber Keramik oder Melamin.
Man muss also etwas ausprobieren, was der Katze am bestes gefällt.
Alles Gute
LG
Nein, sollte vermieden werden, zumindestens in grösseren Mengen. Alle Tiere (auch Menschen) können mineralfreies Wasser vertragen, das belastet aber den Körper, weil er seine Mineralreserven zur Herstellung der verwertbaren Lösungen braucht.
Sie wird es nicht trinken! Und warum sollte sie? Ist doch teuer, das Zeug! Oder willst ihr womöglich auch noch das Kondenswasser vom Trockner geben? Tsss...Destilliertes Wasser ist "totes" Wasser.
Sicher trinken die das, bei uns (Ausland) trinken die Strassenkatzen gern das kalte Wasser von der Klimaanlage, aber wir stellen ihnen auch normales Wasser hin.
Hallo BrihtSunrise,
Diese "destilliertes Wasser ist schädlich" Aussage, ist ein immer wieder auftauchender Mythos, der jedoch NICHT zutrifft.
Destilliertes Wasser hat eine Osmolarität von 0 und Leitungswasser zwischen 0 und 5 !
Destilliertes Wasser enthält nichts Giftiges, es enthält eben nur keine Ionen.
Und noch was interessantes...
Professor Hans Oberleithner vom Institut für Physiologie an der Universität Münster hat erklärt, in einem Bericht bei/von n-tv:
Wenn man destilliertes Wasser trinkt, komme es zwangsläufig in Kontakt mit den Schleimhäuten. So setzte der Körper dem Wasser dann fehlende Salze zu. "Wenn das Wasser im Magen oder Darm ankommt, enthält es schon wieder körpereigene Elektrolyte und lässt sich nicht mehr von normalem Wasser unterscheiden." Die Menge an Elektrolyten, die der Körper dadurch verliert, sei verschwindend gering. "Auch in normalem Wasser sind die Salz-Anteile ja minimal", sagt der Physiologe.
Und du hast vergessen, das unsere Katzen ihre meiste Flüssigkeit aus der Nahrung (Nassfutter) ziehen. Sie trinken ja kaum vom Napf, oder Brunnen ;-)
Alles Gute
LG