kann eine Glasplatte von alleine "platzen"?
Habe bzw. hätte einen Couchtisch mit einer Glasplatte... in der Früh als ich ins Wohnzimmer ging war keine Glasplatte mehr da. Nur noch Scherben, überall! In der Couch stecken sogar kleine Splitter!!! Wie kann das sein? Kann eine Glasplatte platzen? Wenn etwas drauffällt lass ich mir das eingehen aber wie geht das von alleine??? In der Nacht war niemand im Wohnzimmer.
12 Antworten
Also es geht schon. Bei uns im Hausblock platzen im Winter immer die Fenster wenn es zu kalt ist! Die Hausverwaltung tauscht das zum Glück schnell aus, ich hoffe gegen qualitativ hochwertigere und beständigere Fenster. Aber das liegt an dem extremen Temperaturunterschied innen-außen, soweit ich das beurteilen kann. Das kann hier ja nicht der Grund sein...
da es sich um einen couchtisch handelt ist da ab und zu mal ein trinkglas drauf oder fernbedinungen oder so. essn tun wir auf dem couchtisch nicht also kommt auch nix heißes drauf... meine bügelwäsche leg ich drauf ab wenn sie fertig ist. aber das kann auch nicht sein. die ist ja dann nur warm.... das mit der spannung lass ich mir schon eingehen, aber der tisch ist über 1 jahr... wie kann das dann sein? ich habe schon einen hund aber der war in der nacht auch nicht im wohnzimmer.... muss ich jetzt angst vor jedem couchtisch haben dass es den zerreist? :D
Das geht durchaus. Je nachdem, wie schnell oder langsam das flüssige Glas bei der Herstellung abkühlte, entstehen Materialspannungen, die sich urplötzlich durch geringfügige Temperaturänderungen oder minimale Belastungen der Oberfläche entladen können, wobei dann nichts als Scherben übrigbleiben. Das Glas von Autofenstern oder Wartehäuschen im ÖPV basiert auf diesem Effekt.
Temperatur? Hast du manchmal etwas heißes darauf stehen lassen? Eigentlich sollte da nicht passieren, aber man weiß ja nie wie Krass die Eigenspannungen waren... Ein Haustier hast du aber nicht oder?!
doch hab nen hund aber der war in der nacht auch nicht im wohnzimmer.... und temperatur ist normale zimmertemperatur! in der Früh lüfte ich halt immer aber daran kanns ja wohl nicht liegen
Wie schon geschrieben wurde stand die Platte evtl. unter Spannung oder irgendwann ist mal was auf die Platte gefallen und hat die Struktur beschädigt. Dann kann schon eine Temperaturschwankung das endgültige AUS sein.
in einem wohnzimmer sind glaub ich nicht so krasse temperaturschwankungen... also wir heizen noch nicht und in der nacht hab ich auch nicht gelüftet oder dergleichen...