Kann eine Gitarre von alleine spielen?

ronnyarmin  28.10.2024, 01:18

Was heisst das denn? Hat sie einen einzigen Ton gespielt, oder eine ganze Tonfolge?

Chanez5768 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 01:19

Einen einzigen Ton

4 Antworten

Sagen wir mal so, in meinem Raum hängen um die 45 Instrumente, davon weit über 30 Gitarren. Dass eine Gitarre komplette Lieder von allein spielt passiert natürlich nicht - aber wie du ja geschrieben hast, ging es um einen einzelnen Ton, einer einzelnen Saite.

Das passiert bei mir recht häufig, hier die häufigsten Gründe dafür:
Gitarre steht nicht richtig sicher/fest, zb. ans Sofa gelehnt, kippt ein bisschen und stößt irgendwo an oder stoppt...das endet oft mit einem leichten klingen der Saiten. Bei E-Gitarren kaum hörbar, bei 'ner Akustikgitarre aber sehr wohl wahrnehmbar.

Saite reißt - kurzes knacken und "ptsch", wenn die Saite dabei noch andere Saiten erwischt, klingen diese.

Mechanik gibt etwas nach oder die Saite rutscht minimal raus - Saite gibt einen Ton von sich.

Bei String-Through Gitarren, wie zb. Telecaster oder Western - das Ballend rutscht nochmal einen Millimeter nach...Saite klingt

Das auffälligste und "sauberste" passiert allerdings auch sehr oft: Saite rutscht über Sattel - das kann zb. passieren, wenn du neue Saiten aufgespannt hast, die Saiten kurz vorher gestimmt hast, die Gitarre vor kurzem noch gespielt hast oder auch einfach durch Änderung der Feuchtigkeit in der Luft bzw. der Raumtemperatur. Was da passiert ist recht einfach erklärt: Meist eine der drei umwickelten Saiten verkeilt sich minimal oben am Übergang zur Kopfplatte im Sattel (oder falls du hast, Saitenreiter) - durch Veränderung der Spannung (Temperatur/Feuchtigkeit - Holz dehnt sich aus bzw. zieht sich zusammen) oder durch schlichtes Nachrutschen der Saite (Nach Stimmen/Neubesaitung/Spielsession) wird jetzt die Spannung auf der Kopfplattenseite oder der Hals/Griffbrettseite etwas höher, sodass die Saite eben nachrutscht - da sie vorher leicht verhakt war, springt sie quasi schlagartig eine "Wickelung" - also so ein Raster oder wie auch immer der Umwickelung der Saite - weiter. Das endet dann in einem recht gut hörbaren, klaren Gitarrenton.

Am Anfang ist das noch etwas gruselig, vor allem wenn man an's Paranormale glaubt...aber hat man einige Gitarren und das seit einigen Jahren, ist das das normalste der Welt...fast, als würden sie einem gute Nacht oder guten Morgen sagen... xD (Ich sollte weniger übermüdete Kommentare abgeben)

Wie auch immer, ich hoffe, das beantwortet deine Frage zu deiner Zufriedenheit :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Holz arbeitet. Es dehnt sich aus und zieht sich zusammen, dadurch reagiert auch der Hals, der Body und das alles von der Gitarre. Zack, hast auch mal einen Klang.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

Da hat sich eventuell die Spannung gelöst oder von eine Erschütterung verursacht.

Kann sie. Das hast du doch gehört. Es hat aber nicht eine Seite gespielt, sondern eine Saite. Genau, wie abends mein Wohnzimmerschrank knackt, nachdem tagsüber die Sonne drauf geschienen hat, kann sich auch in der Gitarre eine Spannung im Korpus lösen, was ich durch das Geräusch der Saite äussert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung