Kann eine Autobatterie auch im Stand aufgeladen werden,wenn der Motor einfach eingeschaltet ist?

8 Antworten

Nein da ist die Ladung zu gering , hab so was gestern nur im Standgas mit Standlicht gemacht weil ich in der Kälte warten musste schon bei sehr leichten Gas wurde das Licht heller und somit wurde da auch geladen was im Standgas nicht so viel Leistung bringt die schon das Standlicht des PKWs auffrisst   . 

Ab 1100-1200 U/min wird erst richtig aufgeladen im Stand eher nicht  . 

Bei niedrigen Drehzahlen, zum Beispiel wenn der Motor im Leerlauf läuft, sinkt die von der Lichtmaschine erzeugte elektrische Leistung. Ist die im Fahrzeug benötigte Leistung der eingeschalteten Verbraucher höher, wird die Differenz aus der Fahrzeugbatterie entnommen, im umgekehrten Fall wird die Fahrzeugbatterie geladen. 

Um Überladung der Starterbatterie zu vermeiden, wird die abgegebene Spannung durch Zusatzeinrichtungen in der Höhe begrenzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

Hallo, 

ja ..sie wird auch im Stand aufgeladen. Aber da musst du den Motor mindestens eine Stunde laufen lassen. Es geht wesentlich schneller wenn du ein paar Kilometer fährst. 

VG

nein, der motor muss etwa 1000 umdrehungen aufbringen damit die lichtmaschine die batterie auflaedt.  also besser an ein ladegeraet anschliessen.

Ja kann es Vllt ab und zu kurz bisschen auf gas drücken 

Beim "Fremdstart" muß der Motor laufen. Man kann die Autobatterie

natürlich auch mit einem Ladegerät aufladen, da muß kein Motor laufen.