Kann ein Kitten mit 8 Wochen schon hören?

SpookyBatwing  22.07.2023, 14:28

Ist sie weiß und/oder blauäugig?

Bienchennnnn 
Fragesteller
 22.07.2023, 14:30

ja er ist weiß aber hat eher grüne augen.

4 Antworten

Ich habe mal geschaut und bei Fressnapf heisst es:

  • Hören: Zwischen dem sechsten und zwölften Tag öffnen sich die Hörkanäle und das Kätzchen kann Geräusche wahrnehmen. Mit 20 bis 30 Tagen ist das feine Gehör ausgebildet.

Demnach wäre in Woche 3 bis 5 das feine Gehör ausgebildet und die verhaltene Reaktion auf laute Geräusche ist schon komisch. Evtl. mal checken lassen, damit du entsprechend mit dem Kätzchen umgehen kannst und dich so verhältst, dass sie gut damit klarkommt, sollte sie nicht richtig hören.

Drücke natürlich die Daumen, dass sie nix hat. Aber auch wenn ist das ja kein Beinbruch. Tiere kompensieren beeinträchtigte/fehlende Sinne bzw. Gliedmaßen meist sehr gut und sind ein toller Begleiter.

Euch beiden alles Gute und eine tolle gemeinsame Zukunft.

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo Bienchennnnn

oh je, ich habe kein gutes Gefühl, wenn ich auch mal so die Unterkommentare lese. Zudem hast du das Kitten nicht von einem eingetragenen, seriösen Züchter. Sondern ganz offenbar vom Verantwortungslosen Vermehrer.

1.) VORHER bitte Informieren, das Kitten wurde viel zu früh von Mutter & Geschwister getrennt.

Bild zum Beitrag

2.) bracht das Kitten dringend einen Artgenossen, du sprichst nur von 1 Kitten, oder ist da bereits einer da ?

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

3.) du hast geantwortet, das Kitten ist weiß. Ist es rein weiß, oder hat es irgendwo am Körper einen Farbklecks ?

Das weiße Fell der Katzen und dessen Tücken:

Bei rein weißen Katzen, die durch das Farbgen "W" ihre Fellfarben und Augenfarbe bestimmen, sind in unterschiedlicher Ausprägung, oft Schwerhörig oder gar taub ! Ebenso, können auch Augenschäden vorhanden sein, so das die Katzen z.B. Probleme mit der Dämmerung und Nacht haben. Für weiße Katzen sollte man einen guten und seriösen Züchter suchen, der auch

Nachweislich, unter anderem, Taubheit und Augenprobleme TÄ ausgeschlossen hat.

An Vermehrer dringend der Appell, BITTE rein weiße Katze, dem TA Vorstellen und einen

  • BEAR-Test (Taubheit bei weißen und Bicolor-Katzen)
  • PRA (Progressive Retina Atrophie = fortschreitende Verkümmerung der Sehzellen in der Netzhaut)
  • Verkümmerung oder Fehlen des Tapetum lucidum und Schielen (Untersuchung der Augen mit einem Ophthalmoskop)

Tests machen lassen !

Genetisch betrachtet sind Katzen entweder schwarz oder rot. Aus dieser Kombination, ergeben sich alle anderen Farben. Bei weißen Katzen werden die Farbpigmente schwarz/rot, durch das W-Allel unterdrückt. Dadurch erscheint die Katze weiß. Weiße Katzen sind aber keine Albinos ! Oft haben sie, zwischen den Ohren, einen kleinen Farbklecks, der die eigentliche, genetische Farbe verrät.

Weiße Katzen sind keine Albinos ! Genetisch gibt es nur schwarze und rote Katzen, alle anderen Farben ergaben sich aus der Kombination aus schwarz und rot. Bei weißen Katzen wird dieses Farbpigment schwarz und rot durch das W-Allel unterdrückt. Weiße Kitten haben oft zwischen den Ohren noch einen kleinen Farbfleck, der ihre eigentliche genetische Farbe verrät.

Beispiel, unser Kater Yoda: er ist einer unserer 5er Kater-Chaos-Bande, ist also eigentlich eindeutig schwarz, da schwarz vorhanden zwischen den Ohren und am rechten Hinterbein einen schwarzen Farbklecks, sowie einen beige mit einem schwarzen Tigerstreifen durch das Beige, aber der Weißanteil ist überwiegend.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Albinokatzen haben durch einen Gendefekt überhaupt keine Farbpigmente. Daher haben Katzen unter Albinismus auch rote oder blassblaue Augen. Mit Albinokatzen darf nicht gezüchtet werden.

Es gibt auch noch die Foreign White = engl. Bezeichnung für Orientalische Kurzhaar, eine Siam mit weißem Fell und blauen Augen. Doch die Besonderheit hier ist, daß das Problem mit der Taubheit hier nicht besteht. Dies kommt daher, das die blauen Augen durch den Maskenfaktor entsteht.

Dann sollte man noch wissen, das meist weiße Katzen zwei verschiedene Augenfarben haben, die sogenannten Odd-Eyes. Das Phänomen Odd-Eyed, die Iris-Heterochromie, oder auch Leuzismus. Dabei handelt es sich um eine Pigmentstörung der Iris. Neugeborene haben immer blaue Augen, da sich die Pigmentierung der Regenbogenhaut im Laufe der ersten Lebensmonate und manchmal auch erst in den ersten Lebensjahren vollständig ausbildet.

Je nach Rassenstandart, darf auch mit Ode-Eyed Tieren nicht gezüchtet werden.

Die zweifarbigen Augen gibt es bei allen Rassen:

  • Maine Coon
  • Europäisch Kurzhaar
  • Türkisch Van
  • Heilige Birma
  • Siam
  • Norwegische Waldkatze
  • Ragdoll
  • Khao Manee

um nur mal ein paar zu nennen.

Bei dem eingelagerten Pigment handelt es sich um Melanin. Es ist auch für die Färbung der Haut und der Haare bzw. des Fell verantwortlich. Ein hoher Melaningehalt schützt dabei vor UV-Strahlen. Der Melaningehalt der Regenbogenhaut bestimmt die Augenfarbe wie folgt:

  • Blaue Augen haben sehr wenig Melanin
  • Grüne Augen enthalten etwas mehr Melanin
  • Dunkle Augen besitzen viel Melanin

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Tierarzt, Kater)  - (Katze, Tierarzt, Kater)  - (Katze, Tierarzt, Kater)  - (Katze, Tierarzt, Kater)  - (Katze, Tierarzt, Kater)

Sei gegrüßt,

erstmal: Vor dem Katzenkauf bitte informieren!

Kleine Kätzchen sollten erst mit 12 Wochen abgegeben werden. Und ich hoffe du hast noch eine zweite Katze, denn Kitten in dem Alter dürfen niemals alleine leben - das führt zu Verhaltensstörungen und Traurigkeit. Katzen sind sehr sozial Tiere die Artgenossen brauchen.

Dann zu deiner Frage:

Die Vermehrerin, die dir diese Katze einfach gegeben hat, hat dir natürlich nicht gesagt, ob mit der Katze etwas ist. Dieser Frau liegt scheinbar nichts an Tieren und vermehrt sie nur.

Um zu testen ob er wirklich nichts hört, könntest du mit einer Leckerlietüte rascheln. Wenn er sich dir zuwendet hört er wahrscheinlich doch.

Kitten hören jedoch schon sehr früh sehr gut. Daher denke ich, dass dein Katerchen tatsächlich taub ist, was ihn im Alltag jedoch nicht weiter belasten wird, wenn du weißt wie du damit umzugehen hast.

Alles gute - hoffentlich konnte ich dir helfen! Und bitte nimm dir das mit den Artgenossen zu Herzen und hol dir ein zweites Katzenkind (falls du noch keine weitere Katze hast).

Liebe Grüße :3

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Katzen & langjährige Erfahrung

das beantwortet dir ein Tierarzt. Zudem hat eine 8 Wochen alte Kitten bei dir nichts zu suchen, die gehört noch mindestens 4 Wochen zur Mutter. Die Frau gehört angezeigt