Kann der Nachbar mein WLAN verlauf sehen?
Hallo,ich bitte um eure Erfahrungen.
Ich nutze seit einigen Monaten das WLAN von meinem Nachbar und er hat es mir damals erlaubt.Hat mir seine Login Daten gegeben und dann konnte ich bisher in Ruhe im Internet stöbern.Nun hat er aber gestern den Zugriff deaktiviert und somit kann ich es nicht mehr nutzen.Ich mache mir jetzt außerdem sorgen darüber,dass er alles sehen konnte was ich mir im Internet angeschaut habe und das belastet mich doch schon.Ich war die größte Zeit auf den bekannten Seiten unterwegs wie Facebook,Tiktok und Seiten wo ich aber nicht möchte dass man sehen kann dass ich dort drauf war.
Mein Nachbar hat eine Fritzbox und ich hatte nie ein Problem mit ihm.Könnt ihr mich bitte beruhigen?Es ist total unangenehm,falls er sieht welche Seiten ich besucht habe und er mich sogar darauf ansprechen tut.
11 Antworten
dass er alles sehen konnte was ich mir im Internet angeschaut habe
Das kann er nur sehr bedingt und es wäre ohne deiner Zustimmung sogar illegal. Wenn er nicht schon während dem Surfen mit einer illegalen Methode die Daten mitprotokolliert, dann sieht er danach gar nichts mehr.
Selbst wenn er das gemacht hätte, was ja fast niemand tut, würde er nur sehen, dass du auf "Facebook", "Tiktok", oder ähnlichem warst, aber nicht genau, was du dort gesehen hast. Letzteres verhindert die Verschlüsselung.
Mein Nachbar hat eine Fritzbox und ich hatte nie ein Problem mit ihm.Könnt ihr mich bitte beruhigen?
Nein, denn er könnte mindestens die Ziel-IP und auch die Ziel-Domain deiner Verbindung sehen. Die Fritzbox kann den Traffic im Wireshark-Protokoll mitschneiden.
Wird verschlüsselt kommuniziert, also per HTTPS, ist jedoch nicht die genaue URL mitzulesen - er weiß also theoretisch, dass du auf Facebook warst, aber nicht, welche Seiten du dir angeschaut hast.
Kommunizierst du mit einem Gerät unverschlüsselt, kann theoretisch alles mitgelesen werden, von der URL über Passwörter über andere Inhalte.
Es ist total unangenehm,falls er sieht welche Seiten ich besucht habe und er mich sogar darauf ansprechen tut.
Das Risiko wird vermutlich nicht da sein, aber es ist nicht 0.
Üblicherweise besitzen die Endverbraucher Router kein integriertes Feature für sowas. Aber manche speziellen Open-Source Router oder aber die FritzBox mit dem Debugging Mode können sehen und loggen welche Server du kontaktiert hast. Den URL Verlauf wie im Browserverlauf sieht er aber auch da nicht. Da bräuchte man schon richtige mit Proxy aufgesetzt Firewallsoftware, damit er die Infos rausfiltern und protokollieren kann.
Rechtlich, ohne dich aber vorher in Kenntnis gesetzt zu haben, dass er protokolliert, darf er das nicht und würde sich strafbar machen wenn er diese persönlichen Daten von dir einsieht oder verwertet.
Ich würde mir aber keine Gedanken machen. Da braucht es schon etwas Know-how um sowas aufzusetzen, bzw. das was man noch relativ gut bekommt, ist nicht genug an Infos um dein Surfverhalten wirklich ins Detail zu interpretieren, außer dass du wohl häufig auf TikTok Servern unterwegs bist, etc.
Manche "Spezialisten" meinen hier dir sagen zu müssen, dass keine Möglichkeit bestünde deine Suchen nach zu verfolgen. Das ist bei der Fritz!Box aber leider falsch.
Von sich selbst aus, protokolliert die Fritz!Box NICHT, was gesucht wird, hat dein Nachbar jedoch einen Computer rund um die Uhr laufen, der auf der Seite der Fritz!Box ist, kann dieser Protokollieren, also ist es nicht ganz unmöglich.
Diese Internet Mitbenutzung ist aber eh Quatsch, besorg dir besser einen eigenen Anschluss, wenn du eben genau das vermeiden willst.
LG
Hallo,
Ein Verlauf über Internetinhalte wird im Router nicht gespeichert, das machen nur die lokalen Browser und ein gemeinsamer Internetzugang befähigt nicht automatisch zu Remotecontrol oder Einsicht von Veläufen, wenn diese nicht explizit freigegeben werden.
LG
Harry
Ich will ja nicht des Teufels Advokat sein. Aber mit Wireshark und der FritzBox könnte ich schon "Spaß" haben https://ibb.co/rfc7sRr
Denn Du hast Recht, Inhalte werden nicht gespeichert. DNS Requests und damit die angefragten FQDN schon