Kann das Jobcenter verlangen, Möbel im Sozialkaufhaus zu kaufen?
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Wochen Gutscheine für die Erstausstattung bekommen. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich damit nur in Sozialkaufhäusern kaufen darf. Nun war ich schon in mehreren und wenn ich ganz ehrlich bin, das ist eine Zumutung, ich war erschrocken. Ich bin an sich wirklich froh, dass ich Hilfe vom Jobcenter bekomme, das hat nichts mit "Undankbarkeit" oder sonstiges zutun, aber in diesen Kaufhäusern, da habe ich kein Möbelstück gefunden, was einigermaßen in Ordnung war. Alles war schon kaputt, total dreckig und schmuddelig. Mein Vater war der selben Meinung. Und Hygieneartikel möchte ich sowieso nicht gebraucht kaufen, sowas kann das Jobcenter auch gar nicht verlangen.
Ich kaufe gerne gebraucht ein, immer wieder mal bei ebay Kleinanzeigen. Das "Problem" ist, dass es dort sehr viel schönere/gepflegtere und gleichzeitig sogar sehr viel günstigere Möbel gibt, als in diesen Sozialkaufhäusern! Im Sozialkaufhaus wollten die für ein schon echt kaputtes und kleines Regal 80 Euro haben! Bei ebay Kleinanzeigen, da sehe ich Möbel, die total neuwertig sind und gleichzeitig oft nichtmal die Hälfte kosten!
Kann das Jobcenter wirklich verlangen, in solch einem Kaufhaus die Erstausstattung zu kaufen, wenn es doch bei Kleinanzeigen viel bessere und auch günstigere Möbel gibt? Wenn ich mal nachdenke, da bekomme ich selbst bei Ikea etc für so manchen Preis schon neue Sachen! Das Jc will einen Kaufvertrag vorgelegt haben. Ein Verkäufer bei Kleinanzeigen würde mir sogar einen schreiben. Auch habe ich zwei Möbelgeschäfte gefunden, die ebenfalls damit einverstanden wären.
5 Antworten
Ein Verkäufer bei Kleinanzeigen würde mir sogar einen schreiben. Auch habe ich zwei Möbelgeschäfte gefunden, die ebenfalls damit einverstanden wären.
Beim Jobcenter nachfragen ob Du auch dort kaufen darfst.
Die Unzumutbarkeit des Erwerbs der genannten Waren im Sozialkaufhaus ggf. nachweisen. Die Zeugenaussage des Vaters sollte ggf. reichen.
Die können, und bei uns sind Tischler und Maler und so beschäftigt, die alles auf Vordermann bringen.
Suche einfach die Dinger, die die schon in den Fingern hatten.
Viel Glück.
Du solltest weniger Geld für Körperschmuck ausgeben und eigenes Geld verdienen, dann kannst du dir kaufen was du willst. GRUNDVERSORGUNG ist genau das: GRUNDVERSORGUNG. Da ist kein Luxus drin. Hauptsache es funktioniert. Mehr schuldet dir der Steuerzahler nicht,.
Grundsätzlich dürfen sie verlangen, dass die Gutscheine dort eingesetzt werden (allein zwecks Nachvollziehbarkeit, viele fälschen dann nämlich die Rechnungen). Ich würde trotzdem einmal freundlich nachfragen welche Möglichkeiten denn bestehen, sich anderweitig nach gebrauchten Sachen umzusehen und wie du diese Käufe dann nachweisen kannst
https://www.gutefrage.net/frage/belege-erstausstattung-jobcenter
edit: denen gehts nur um sozialbetrug. ich denke nicht das es die stört wenn du gebrauchte artikel kaufst.. sind die in dem sozialhaus ja auch. aber frag nach..