Kann D-Mannose harntreibend wirken?

2 Antworten

D-Mannose bindet bestimmte Bakterienstämme und verhindert damit, dass die Keime ans Uroepithel andocken. Der harntreibende Effekt setzt in erster Linie dadurch ein, weil man das Präperat mit ca 200 ml Wasser zu sich nimmt und im Anschluss gleich noch einmal ein Glas Wasser trinken soll. Dann lässt man der D-Mannose etwa zwei Stunden Zeit für die volle Entfaltung seiner Wirkung. In dieser Zeit kann die Mannose genügend Bakterien an sich binden, die man dann mit viel Flüssigkeit ausschwemmt. Also nicht die D-Mannose, sondern das viele Trinken verursacht den harntreibenden Effekt. Ohne genügend Flüssigkeit (ungesüsst) passiert nicht viel. Im Übrigen sollte man bei einer Blasenentzündung bzw. wenn man häufig an einer solchen leidet, auf zuckerhaltige (normaler Haushalts- aber auch Fruchtzucker) Getränke und Lebensmittel verzichten, da Zucker ein lebenswichtiger Baustein zur Vermehrung der Bakterien ist. Gleiches gilt auch für Weißmehlprodukte, da bei deren Verstoffwechselung ebenfalls Zucker entsteht, der mit dem Blut in die Zellen transportiert wird und dort den Bakterien wieder zu Gute kommt.