Kann aus einen General ein Admiral werden?
Früher kam das häufiger mal vor
2 Antworten
Der Admiral ist der "General zur See"
Sprich er ist der Dienstgradäquivalent zum General.
Wenn ein General ein Admiral werden will müsste er einen TSK Wechsel vollziehen, warum auch immer er dies tun sollte! Denn die komplette nautische Ausbildung müsste nachgeholt werden.
Nicht zwangsläufig. Flottillenadmiral Hans-Jörg Detlefsen war nie Kapitän auf einem Schiff. Hat aber im Allied Maritime Command gedient.
Es ist ja nicht die Frage ob ein Admiral je tatsächlich das Kapitänsamt ausgeführt hat sondern lediglich ob er die Befähigung dazu haben muß. Detlefsen war jedenfalls Kapitän z. See und das gibt es doch nur wenn das Patent vorliegt, oder? Genaues finde ich im Artikel dazu aber nicht.
Detlefsen kommt aus der Marinefliegerei. Es wäre mit neu das die Piloten der MFG eine nautische Ausbildung bis hoch zum Kapitän machen müssen machen. Auch kann ich in der Vita von Detlefsen nicht sehen das er jemals auf seegehenden Einheiten Dienst getan hat.
Kapitän zur See ist lediglich eine Dienstgradbezeichnung und dem Oberst in Heer und Luftwaffe gleichgesetzt. Nicht jeder Kapitän z. See in der Marine hat eine nautische Ausbildung und damit ein Kapitänspatent.
Mit Carsten Stawitzki gibt es einen aktuellen Vizeadmiral der kein kapitänspatent haben dürfte da er aus der technischen Fachrichtung und nicht aus der Nautik kommt.
Wenn man sucht findet man da noch weitere Beispiele.
Es gibt in der gesamten Bundeswehr übrigens nur einen Kapitän z.S. der ein Kommando über ein Schiff hat, also wirklich Kapitän ist. Das ist der Kapitän der Gorch Fock.
Nein, denn der General verfügt über keine nautische Ausbildung noch Erfahrung.
Wenn das nach Deiner Aussage "früher mal häufiger" vorkam dann nenne uns doch ein paar Namen solcher Generäle welche Admirale wurden.
Nenne ein paar !
Reicht das? Benötigt ein Admiral kein Kapitänspatent?