Kann / Soll man Bwl + Mathe gleichzeitig studieren (Bachelor/ Uni Köln)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da du noch nicht studiert hast/ am studieren bist, ein gut gemeinter Rat: beginne erstmal mit einem Studiengang. Du wirst sehen, dass das sehr viel mehr Aufwand ist als das Abitur. Ein 1,0 Abschluss sagt dabei nichts aus, ich weis wovon ich spreche. Ein Zweifach-Bachelor ist grundsätzlich möglich. Die meisten Universitäten setzten jedoch 1-2 Semester Studienzeit in einem Studienfach mit guten Noten Voraus, bevor du einen zweiten Studiengang hinzunehmen kannst. Ich habe einen ähnlichen Weg eingeschlagen. Mit VWL begonnen und später noch Mathematik hinzugenommen. Im Nachhinein war das eine nette Erfahrung - mehr aber auch nicht. Lass dir aber gesagt sein, dass alleine ein Mathematikstudium SEHR viel Aufwand bedeutet. Jede Woche Übungsblätter abgeben, die Voraussetzung für die Prüfungszulassung sind und wirklich sehr viel zu lernen. Nimm ein Mathematikstudium nicht auf die leichte Schulter. Wie viel Aufwand ein Doppelstudium bedeutet kann auch so verdeutlicht werden: Pro Semester werden im Bachelorstudium Ca. 30 ECTS-Punkte angesetzt. Wobei 1 Punkt einen Arbeitsaufwand von Ca. 30 Stunden entspricht. Insgesamt also 900 Stunden Arbeitsaufwand. Das macht bei einem Doppelstudium 1800 Stunden auf Ca. 4 Monate bzw 15 Stunden am Tag. Lass dir das mal auf der Zunge zergehen. Ganz so extrem ist es natürlich nicht, geht aber schon in die Richtung. Zusätzlich hast du natürlich auch die bereits angesprochenen Übungsblätter in Mathematik zu bearbeiten. 3-4 Stück pro Woche, für jedes Modul eins. Am Anfang brauch man noch sehr lange um so ein Übungsblatt zu bearbeiten. Wenn man dann mal drin ist, geht das auch in 4-8 Stunden - pro Übungsblätter wohl bemerkt. Es ist auch immer eine Frage der Prioritäten. Du willst BWL studieren und einen Master wahrscheinlich an einer guten Universität machen. Das bedeutet du wirst einen Schnitt von ca. 2,0 brauchen. Dazu noch ein Mathematikstudium bedeutet sehr viel lernen und sehr wenig Freizeit. Mein Fall war ist das nicht. Deshalb studiere ich mittlerweile "nur noch" Mathematik.

4. Würde es mir einen Vorteil in der Berufswelt schaffen? Würde es zb. Gehaltsunterschiede geben?