Kaninchen Haltung auf Balkon?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Meiner Ansicht nach gehen nur reine Nordbalkone ohne direkte Sonneneinstrahlung am ganzen Tag für die Kaninchenhaltung. Alles andere wird für die Nasen im Sommer viel zu warm. Bedenke: Wildkaninchen leben in unterirdischen Bauten, wo ganzjährig um die 10 Grad herrschen - auch im Hochsommer! Hitze ist ein viel größeres Problem für Kaninchen als Kälte, wird nur wegen Vermenschlichung gerne vergessen bzw. verdrängt...

Auch "Ausflüge" in den Garten sind nicht wirklich kaninchengerecht. Die Langohren sind extrem revierbezogene Tiere. Jeder Ortswechsel ist für sie erst mal massiver Stress, da sie als Beutetier ja nie so genau wissen können, wo Raubtiere lauern könnten. Klar, sie schnuppern und schauen auf niedliche Art aufmerksam herum, wenn sie in ihre Gehege auf der Wiese kommen. Aber das ist halt eigentlich keine freudige Erregung über Abwechslung, sondern dann eben doch vor allem Stress und Anspannung... Wirkliches Wohlfühlen ist bei Kaninchen eher, wenn sie total gechillt irgendwo rumliegen und vor sich hindösen!

Von daher würde ich ganz klar dazu raten, ein festes, sicheres, großes Gartengehege zu bauen, in dem die Nasen dann ganzjährig wohnen können. Ansonsten, lieber lassen mit der Kaninchenhaltung. Die ist nämlich alles andere als einfach, wenn man es richtig machen möchte...

Ich schließe mich den anderen Antwortenden an: Garten wäre besser geeignet als Balkon.

Hier findest du umfangreiche Infos zur Balkonhaltung:
https://www.kaninchenwiese.de/haltung/balkonhaltung/

Wenn es einen Garten gibt, finde ich es ausgesprochen schade, wenn die Tiere nicht auch dort gehalten werden.

Ein Balkon ersetzt das nicht.

Du weißt schon, dass du pro Kaninchen mindestens 2m² brauchst?

Ist der Balkon wenigstens groß genug?


DogsDog 
Beitragsersteller
 14.10.2019, 19:09

Das weiß ich, möchte meine Kaninchen ja auch koppeln und "spielen" sehen. Die Ecke für die Kaninchen hat 25qm. Müsste ja groß genug sein denke ich

Der Balkon hat den Nachteil dass er wie schon beschrieben im Sommer zu heiss wird. Wenn du im Garten nichts bauen darfst, würde ich eher über eine innehalten nachdenken wenn der Platz reichlich vorhanden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kaninchen brauchen viel Platz gerade im winter ist eine gut isolierte Hütte notwendig, ebenso eben der ausreichnd Platz, so das sie sich durch bewegung warm halten können. Im Garten kann man viel mehr Möglichkeiten ausschöpfen, um seine Tiere gut zu halten, ein großes begehbares Gehege mit z.b einem Schuppen dran und einer abwechslungsreichen Innenausstattung. Mindestens 4 qm pro Tier, denn auch die Mindestmaße sind finde ich nicht ausreichend für diese bewegungsfreudigen Tiere.