Kaninchen gestorben. Wohin damit?

11 Antworten

In den Müll darf man es nicht tun.
Kleintiere darf man auf dem eigenen Grundstück unter einigen Bedingungen begraben. Bedingungen sind die Grabtiefe (zumeist min. 50 cm), Abstand zur Grundstücksgrenze, nicht im Trinkwasserschutzgebiet ... Das kannst du ergoogeln, das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hat man diese Möglichkeit nicht, kann man einen Tierfriedhof wählen, das ist aber wohl nicht billig.
Ansonsten nehmen Tierärzte auch tote Tiere an und führen sie dann der Tierkörperbeseitigung zu.

Ist ein einzelnes Kaninchen dabei zurückgeblieben? Wenn ja, braucht es wieder einen Artgenossen.


Ich würde es beerdigen. Ich habe damals alle meine Wellis begraben.

Leg das Kaninchen in einen Karton mit Deckel und stell diesen in einen kühlen Raum. Morgen kannst du dann ein Loch buddeln und es beerdigen.

ein haustier ist doch ein familienmitglied,man schmeißt es doch nicht in die tonne!!! begrabt es im garten. wenn ihr keinen habt,könnt ihr es einäschern lassen (kostet aber einiges) oder auch beim tierarzt abgeben,er übergibt es der tierkörperbeseitigungsanstalt. NICHT in den müll.NICHT selbst verbrennen! das ist erstens verboten und es ist furchtbar wenn man sieht wie das eigene tier feuer fängt.

Mach das damit was du willst das man auch mit dir macht.

Ich würde es im Garten bei dir falls du einen hast begraben. Dort kann ich einen personalisierten "Grabstein" platzieren. So hat deine Schwester den Kleinen immer im Gedächtnis. Man kann den toten Hasen aber auch beim Tierarzt abgeben.

MfG.