Kaninchen frisst nicht nach Magen-Op!
Hallo ihr Lieben,
meine süße Maus hatte letzte Woche Donnerstag eine Magen-Op hinter sich. Sie musste aufgrund eines Haarballens im Magen operiert werden. Natürlich haben wir vorher alles versucht um eine Op rum zu kommen aber leider ohne Erfolg. Ich hatte vor ungefähr 2 Wochen bemerkt das meine kleine Maus nur noch herumliegt und sich kaum mehr bewegt. Sie hatte trotzdem gefressen und hat auch ein Tag vorher keinerlei Anzeichen einer Krankheit gehabt. Natürlich bin ich am selben Tag noch zum Tierarzt. Der hat die abgetastet und auch direkt geröntgt. Auf dem Röntgenbild konnte man deutlich erkennen das da was rundes fest saß und den Magenausgang blockiert hat. Zuerst einmal wollten wir es mit Medikamenten versuchen. Ich sollte ihr Sab-Simplex, Paraffinöl und Emeprid oral verabreichen und den Bauch ganz oft massieren. Sie hat alles ganz gut mitgemacht und war auch recht munter und auch gefressen aber hinten kam einfach nichts raus. 1 Woche haben wir das mit den den Medikamenten durch gemacht. Gegen Ende der Woche kamen Köttelketten (ziemlich unförmig und einander geklebt mit Haaren) aber nur ganz wenige. Am nächsten Tag hatten wir dann wieder einen Termin beim Tierarzt. Der hat sie nochmal untersucht und der Magen war immer noch voll und ziemlich angespannt, der Darm jedoch ganz leer. Ich sollte sie dann letzte Woche Donnerstag beim Tierarzt abgeben damit der sie nochmal röntg, aber diesmal mit Kontrastmittel. Da dies ja länger dauert, musste sie das bleiben. Als ich dann am Donnerstag Abend dahin gefahren bin, zeigten die Röntgenbilder dass, das ganze Kontrastmittel im Magen geblieben ist. Da empfiehl mir Dr. Weiß die Magen-Op durch zu führen, da ihr allgemein Befinden sehr gut war. Ich gab mein Ok. Am Donnerstag Abend hat er sie auch gleich operiert. Als der erlösende Anrufen dann am späten Abend kam, das er die Op gut überstanden hat und gerade am Aufwachen ist, ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Ich durfte die kleine dann am Freitag Abend abholen, weil sie noch zur Beobachtung da bleiben sollte. Nun habe ich das Problem das sie seit Freitag selbständig weder frisst noch trinkt. Natürlich wird sie von mit Zwangsernährt, was sie auch ganz ohne Probleme mit macht. Ich füttere sie alle 3 Stunden mit Baby Brei oder machen ihr selbst einen Brei auch Kräuter, Obst oder Gemüse. Trinken tut sie wenn ich ihr die Spritze in den Mund halte selbstständig. Ansonsten liegt sie eigentlich nur rum. Steht ab und zu auf um sich zu putzen oder ihre Position zu wechseln. Habe ihr vorhin basilikum angeboten. Sie hat ein wenig daran rum geknabbert aber das wars dann auch. Ich hab ihr auch schon heu ( was ich aus dem Boden aus der heu Tüte genommen habe) verdünnt in Wasser angeboten. Sie hat bisschen dran rumgeleckt aber mehr auch nicht. Sie bekommt auch alle 8 stunden 4 Tropfen Novalgin wegen den Schmerzen.Nun ist meine Frage: Ist das normal das sie am 3. Tag nach der Op immernoch nichts selber frisst? Und nicht rumhoppelt? Ich mach mir wirklich sorgen..

6 Antworten
Supermedikament Novalgin 4 Tropfen alle 8h? O.o
Das ist ein sehr starkes Medikament und sollte max 1-2 Tropfen alle 6-8h gegeben werden. Kein wunder dass sie so rumliegt, durch das Medikament wird sie Flachgelgt. Die Dosierung wäre für ein Menschliches Kleinkind gut!
Bitte den Tierarzt lieber um Metacam!
Hab Schmerzmittel aufgehört zu geben. Sie ist schon aufgeweckter. Waren heute wieder beim Tierarzt alles gut soweit.
Sonderfall: Das Kaninchen frisst nichts nach einer Operation
Hier ist es nicht nötig zu päppeln (außer bei Zahn-OP´s)! Das Kaninchen sollte eine große Auswahl an Nahrungs-Komponenten bekommen. Insbesondere Dill. Es wird etwas Zeit brauchen, bis es wieder anfängt zu fressen (bis zu 24 Std.). Dann werden meist erst einmal kleine Mengen aufgenommen und getrunken, dann größere. Wichtig ist es, den Allgemeinzustand zu kontrollieren und ggf. mit dem Tierarzt noch einmal Rücksprache zu halten.
Nach einer Operation geht es dem Kaninchen nicht gut, es ist durch die Narkose geschlaucht. Oft ist den Kaninchen auch übel, da die Narkosemittel oft eine Übelkeit hervorrufen. Deshalb fressen sie auch nichts. Kranken-Kost http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/krankenpflege/paeppeln-zwangsernaehrung/
Ich kann deine Sorgen gut verstehen. Mein Rat, sei nicht übernervös und überängstlich. Das Tierchen muß sich erholen. Laß ihr wenigstens etwas Ruhe und füttere sie nicht zu oft. Es genügt, wenn sie trinkt. Hast du schon einmal versucht, ob sie Kamillentee oder andere Heiltees nimmt? Gute B esserung
Kaninchen haben einen Stopfmagen und müssen daher ständig fressen können. Sonst sterben sie recht schnell.
Ich würde ihr einen Grießbrei aus laktosefreier Milch kochen. Das fressen unsere Kaninchen immer sehr gerne, wenn sie krank sind. Kaninchen vertragen keine "normale" Milch. Du kannst es auch mit Critical Care versuchen. Musst Du nur mit warmen Wasser anrühren. Bekommst Du bei Deinem Tierarzt. Gib' ihr zusätzlich das Emeprid. Davon bekommt der Zwerg Hunger. Der Fellballen im Magen nennt sich Beozar und ist eine ernste Angelegenheit! Drücke Dir die Daumen, dass Dein Zwerg wieder selbständig anfängt zu fressen. Meine Kaninchen trinken auch keinen Tee, also biete ihr einfach immer wieder Wasser an. Ich gebe meinen Zwergen nur Wasser von Volvic. Es enthält wenig Calcium.
Vielen dank für deine Antwort. Mittlerweile frisst sie ein wenig selbstständig. Aber es geht ihr viel besser auf jeden Fall. Trinken tut sie mittlerweile selbstständig nur kommen immernoch nicht wirklich köttel hinten raus. Ich werde wahnsinnig 😩
Zunächst einmal solltest du das Heu auf keinen Fall in Wasser einlegen - Kaninchen sollen kein nasses Futter fressen, weil das zu Trommelsucht führen kann. Babybrei ist auch wenig geeignet - besser ist wenn du zum Beispiel Karotten pürierst oder auch mal etwas gekochte Kartoffel. Wenn sie alles was du ihr mit der Einwegspritze fütterst zu sich nimmt, dann gib ihr noch ein paar Tage Zeit, sich von der OP zu erholen. Spätestens nach weiteren 2-3 Tagen sollte es ihr aber deutlich besser gehen, sonst würde ich noch einmal zum Tierarzt gehen.
Zunächst erstmal Danke für deine Antwort. Gut zu wissen das Heu in Wasser eingelegt nicht gut ist. Werde ich nicht mehr geben. Und Babybrei hatte ich im Internet nachgelesen soll eigentlich ganz gut sein. Habe ihr Purer Karotte angeboten und sie hat es ganz gut angenommen. Fast selbständig aus der Spritze gefuttert also musste sie nicht zwingen. Kot setzt sie nicht ab ich weiß nicht ob das normal ist aber vielleicht kommt das ja jetzt die Tage noch. Und abgenommen hat sie auch richtig viel. Dann werde ich ihr gleich mal gekochte Kartoffel anbieten und später pürierte Karotte. Und Tee trinkt sie garnicht gerne. Hate ihr vorhin Fencheltee angeboten. Will sie garnicht. Dankeschön für den Tipp.
Vor allem bitte nicht gekocht O.o Generell sollten Kaninchen keine Kartoffel bekommen!
Wie oft sollte ich sie denn Füttern? Und Tee mag sie garnicht. Hab es schon mit Fencheltee versucht. Sie dreht ihren Kopf weg. Kamillentee hab ich noch nicht ausprobiert. Werde ich mal versuchen. Das ich so ängstlich bin und übernervös liegt daran, das ich nichts falsch machen möchte, da ich von so vielen Todesfällen nach der Op gelesen habe. War ja ein großer Eingriff für die kleine. Liebe Grüße und danke für deine Antwort.