Kaminofen richtig beheizen?
Hi!
Habe einen Rika Fox Kaminofen.
- Muss ich beim Anheizen den Rüttelrost ganz öffnen? Den Drehreglerknopf mus sich ja ganz öffnen. (100% Primärluft)
- Nach wieviel Minuten muss ich den Drehreglerknopf 90 Grad nach links drehen? (100% Sekundärluft)
- Muss der Rüttelrost eig dauerhaft geöffnet sein?
- Was ist der Unterschied zwischen Primär-und Sekundärluft?
- Wie lange dauert es bis die Wohnung warm ist bzw bis man Wärme spürt?
Lg
3 Antworten
Hallo BruceMax4,
ich habe einen ähnlich Kaminofen, dieser wird wie folgt beheizt
Die Abstrahlungswärme kommt direkt und schnell von der Glasscheibe, wodurch es jedenfalls in Ofennähe zügig warm wird, gleichzeitig wird das Speichermaterial aufgeheizt um auch später noch, nachdem das Feuer ausgegangen ist abstrahlt!
Die Luftzufuhr durch den Rüttelrost sollte, wenn das Feuer richtig brennt geschlossen werden, um den "Schweißbrennereffekt" zu verhindern, so jedenfalls erklärte es mir der Kundendienst von Skantherm so erklärt, auch ist es vorteilhaft, beim Anzünden die Feuerungstür nur angelehnt zu lassen! Wenn das Feuer richtig brennt, die Luftzufuhr so weit drosseln, dass immer noch ein sauberer Abbrand erfolgen kann!
das
https://www.skantherm.de/modelle/beo
ist mein Schmuckstück!
Zusammenfassend
1 ja
2 erst wenn das Feuer wirklich gut brennt, so weit, dass es sauber weiter brennen kann
3 nein
4 das kannst Du überall nachlesen
5 das kommt auf die Größe der Wohnung an, bei mir ab 20m² 15-20 Minuten ansteigend!
Hallo!
Also Deinen spezifischen Kaminofen kann ich ohne die exakte Modell-Bezeichnung nicht im Internet finden. Es gibt da schließlich mehre Modelle dieses Herstellers.
Hast Du keine Betriebsanleitung zu dem Teil?
Aber vielleicht findest Du unter diesen YT-Tutorials das richtige für Dich:
https://www.youtube.com/results?search_query=kaminofen+rika+fox+anheizen
https://www.youtube.com/results?search_query=kaminofen+richtig+anheizen
https://www.youtube.com/results?search_query=kaminofen+holz+nachlegen
https://www.youtube.com/results?search_query=kaminofen+sicher+betreiben
https://www.youtube.com/results?search_query=holz+f%C3%BCr+kaminofen
Und wenn Du noch einen leisen Ventilator (=> DC-Motor) aufstellst, kannst Du damit die aufsteigende warme Luft wesentlich schneller im ganzen Raum verteilen.
Es gibt sogar stromlose Ventilatoren für Kamine, die durch die aufsteigende warme Luft angetrieben werden.
Und nur zur Sicherheit wäre vielleicht auch noch ein CO-Melder in diesem Raum angebracht.
Gruß
Martin
Prima!
Hast Du diese auch selber mal gelesen?
Auf den Seiten 13 und 14 steht z.B., wann Du dieses Rüttel-Rost öffnen sollst und wann es zu schließen ist.
Einfach gesagt:
Zum Anheizen wird mehr Frischluft benötigt, damit das Feuer des Zünd-Holzes heißer brennt. Wenn das eigentliche Brenn-Holz angefangen hat selbstständig zu brennen, muss diese starke Luftzufuhr angedrosselt werden (=> "Überheizungsgefahr").
Dann brennt das (trockene) Holz langsam und gleichmäßig ab.
Den Dreh bekommt man schnell selbst heraus. Das kann je nach Holz-Sorte nämlich variieren.
Leichte Nadelhölzer brennen schneller und heißer und dichtere strukturierte Läubhölzer brennen langsamer.
Zum Anfeuern würde ich unten dünn gespaltenes Nadelholz als "Anmachholz" verwenden und darauf zunächst nur 1-2 Scheite Laubholz schichten. Man kann theoretisch zerknülltes Zeitungspapier verwenden, aber wesentlich besser (und sauberer!!) sind diese speziellen "Kamin-Anzünder", aber besser nicht diese "Grill-Anzünder".
Wenn das Laubholz selbst zu brennen anfängt, kann die Luftzufuhr angedrosselt werden.
Der Abzug zum Schornstein sollte dabei so eingestellt werden, dass die Flamme nicht zu hoch und "wild" lodert, sondern so, dass das Holz ruhig und gleichmäßig abbrennt.
Wenn aber zu wenig Frischluft eingebracht wird, kann es zu einer "unvollständigen" Verbrennung kommen. Dann entsteht das u.a. Gas "Kohlenmonoxid" (CO), welches bei zu hoher Konzentration lebensgefährlich werden kann.
Dazu muss dann aber auch der Abzug des Kamins zu stark angedrosselt sein, oder der Schornstein ist direkt verstopft. Dann dringen diese Verbrennungs-Gase in den Wohnraum.
Dieses Gas verdrängt dabei den für uns so lebenswichtigen Sauerstoff (in der Lunge und auch direkt im Blut) und man kann ersticken.
Vor allem im Schlaf bemerkt man dies nicht. Und Kinder und Haustiere sind davon besonders schnell betroffen. (=> Wellensittiche wurde früher in Bergwerken eingesetzt um giftige Gase (CO und weitere) anzuzeigen. Sie kippten um und starben...)
Daher auch mein Tipp mit diesem CO-Warnmelder zur Rückversicherung.
Du hast ne Betriebsanleitung, oder?
Der Rüttelrost hat wie der Name schon sagt, die Asche in den Aschekasten durchzulassen...
https://www.google.com/search?q=Sekundärluft ist während dem Heizen die Hauptluft, Primärluft brauchst du nur zum Anfachen beim anzünden = brennt das Feuer richtig, machst du die zu...
Wie lang das dauert hängt vom Holz ab, vom Ofen und wie warm der ist, wie gut der Kamin zieht und und und - das ist keine Minutenangabe ...
Auch wie lang es dauert bis deine Wohnung warm ist - sowas kann doch nie überall gleich sein! Hängt von Raumhöhe, Raumgröße, Standort zum Ofen, Wandarten, Isolierung, Dichtigkeit der Fenster, vorhandene Massen im Raum, deren Temperatur, und und und ab...
Danke für deine Antwort. Hier die Betriebsanleitung: https://www.ofen-fendt.de/media/pdf/cf/24/f4/FOX_I_BA.pdf