kamera in der kälte
hallo an alle die sich mit (digitalen) spiegelreflex-kameras auskennen =)
ich bin begeisterte hobbyfotographin und mache mir bei der kälte so meine gedanken. ich habe eine canon eos 450d mit ziemlich teurem equipment (nur originalteile) und ich liebe sie.
in der letzten wochen war es ja sehr kalt, aber trotzdem bin ich gerne draußen und fotographiere verschiedene dinge. nur habe ich letzt bei den -18 grad schon ein bisschen angst bekommen, dass meine kamera daurch geschädigt wird.
mein handy und meine sehr alte kompaktkamera funktionieren nur noch sehr träge nach ein paar stundne in der kälte, wobei ich mit der canon nie soo lange draußen bin.
meine frage: wie lange sollte ich sie max bei solchen temperaturen draußen lassen? oder sollte das material das schon aushalten?
wenn ich wieder ins hause gehe, nehme ich sie meist nicht direkt mit ins warme zimmer sonder lasse sie im vorzimmer aklimatisieren =)
vielleicht habt ihr ja tipps.
5 Antworten
Die Kameras halten das alle ziemlich gut aus. Mein Kollege ist "Halbprofi" und geht immer in den hohen Norden, dort streunt er stundenlang bei -30°C und kälter herum... kein Problem für sein Equipment. Aber er hat die Teile dann in speziellen Plastiktaschen, welche wasserdicht sind, damit eben genau der Kondeswasser-Effekt nicht eintritt -> da hilft nämlich alles Vorzimmer etc. nicht wirklich (auch wenn es besser ist, als nichts). Und wenn du Kondenswasser drin hast, dann ist es nicht mehr so lustig....
ja wegen dem kondesnwasser mache ich mir eh am meisten sorgen, wenn ich wieder reingehe. dann werde ich mich mal wegen solchen taschen genauer informieren =)
danke
was egal bei welchem elektrogerät wichtig ist, sind die akkus. die müssen immer warm sein, dh am besten trägst du die in deiner jackeninnentasche oder noch besser noch näher am körper bei dir und legst sie erst ein, wenn du fotografieren willst.
danke das ich auch ein guter tipp, ich merke es auch beim handy, das der akku das nicht so gerne hat =)
danke
Ich versuche die Kamera immer warm zu halten. Dazu muss man einfach die Kamera immer fest halten oder wenn man nicht fotografiert in die Jackentasche tun (ich hab solche riesentaschen bei mir in der Jacke da passt die rein ;-) ). Oder ich benutze eine spezielle hülle, die dafür ist. Die stülpt man da so rum wie eine Handytasche. Funktioniert super.
Warmhalten ist auch o.K. Leider nicht immer möglich, wenn die Kamera längere Zeit aussen bleiben muß. Ein Satz Akkus immer in die Hosentasche. Gruß
Hallo,
ein einfacher und alter Trick um den Kondenseffekt zu vermeiden ist. Vor dem Reingehen in beheizte Räume die Kamera z.B. in Melitta-Topits (Reissverschluss) geben und dann erst reingehen. Erst einige Stunden später wieder rausnehmen. Kondenswasser kann im Kamerainneren wieder auf sehr kalte Stellen kommen und gefrieren. Was große Schäden geben kann. Habe diese Methode bei einer Winterreise ans Nordkap praktiziert und keine Probleme gehabt. Die Kamera mit dem "Roten Punkt" hat es mir gedankt.
Gruß
meinst du die gefrierbeutel??? da passt sie ja nie rein =)
Beutel gibt´s glaub in verschiedenen Größen. Meine Leica M mit Objektiv. Bis zum 90er welches recht lang ist war kein Problem. Bildinfo zur Kameragröße: http://de.leica-camera.com/photography/m_system/m9/ Man kann auch notfalls ne ALDI-Tüte nehmen und oben zubinden.
Hallo, ich trage meine Kamera immer in meinen großen Manteltaschen. Wenn ich fotografiert habe, stecke ich sie immer gleich wieder darein und durch meine Körperwärme ist sie immer etwas geschützt. Bei um die -10° C gehe ich aber auch nur so eine halbe Stunde raus.
PS: dese Methode sollte auch bei Analogkameras angewendet werden.