Canon EOS 450D Fokus & auslösen Problem
Liebe "Kameraprofis", habe seit ca. einer Woche ein Problem mit meiner Canon EOS 450D. Die Kamera lässt sich nicht mehr auslösen und kann auch nicht mehr fokussieren. Habe zwar bei AF und MF AF eingestellt, fokussieren kann die Kamera trotzdem nicht. Das heißt, falls sich die Kamera überraschend einmal auslösen lässt (geht ganz selten, kommt anscheinend darauf an, welche Einstellung ich verwende (bei Porträts lässt sie sich beispielsweise nicht auslösen, bei Automatik und P sehr selten, bei den anderen Einstellungen ebenfalls nicht)), werden die Fotos, bei denen ich mit dem Objektiv hin zoome, total verschwommen, wenn ich nicht zoome werden sie scharf. Bin leider absolut kein Fotoprofi und kenne mich überhaupt nicht aus mit Kameras, deswegen habe ich keine Ahnung, was ich tun soll. Kann mir jemand helfen? Danke schonmal im Vorraus!
5 Antworten
Wenn der Autofocus nicht auslöst, gibt es 4 Gründe:
Du hast den AF-Meßpunkt so verschoben, das dort kein Autofocus möglich ist (in den Himmelbereich oder außerhalb der Motivs an die Wand gelegt). Das wäre meine beste Vermutung, weil es ja hin und wieder funktioniert und du wohl nichts weiter an den Einstellungen veränderst.
Der Einstellbereich ist unterschritten, du gehst also näher ran, als das Objektiv überhaupt scharf abbilden kann (etwa 1-1,5 Meter vom Motiv entfernt), bei 1,55m klappt es dann aber wieder.
Du verwendest ein Objektiv mit A und M und versuchtst in der Objektiv-Stellung M natürlich vergeblich, automatisch mit der Kamera zu fokussieren :-O
Der Bildkontrast ist zu gering (Innenaufnahmen ohne viel Licht) - der AF braucht aber Helligkeitsunterschiede, um zu funktionieren.
Check das mal ab und berichte, sonst geht es nämlich ans Eingemachte im Menue und der Firmware :-)
Viel Erfolg
G imager761
Imager gibt ja schöne Hinweise, die aber wohl eher nicht weiterhelfen, da wahrscheinlich ein Defekt vorliegt (Flexkabel gebrochen).
Wie sich das reparieren lässt ist bspw. hier beschrieben: http://marcowue.wordpress.com/2011/12/08/canon-eos-450d-defekten-auto-fokus-reparieren/
Hallo
- ist eine Betriebsanleitung dabei ? Falls ja > einfach lesen. Falls nein > bei Canon eine runterladen und lesen
- Neben dem AF/M Schalter wird an der Kamera auch der Autofocusmodus eingestellt darunter die Schäfepriorität mit Zwangsspeere des Auslösers und den AF konfirm Peep
- die bei Canon verbauten 18-55 Kitoptiken haben eine hohe Defektqoute so ca nach 3-4 Jahren sind die Hälfte defekt und Focusieren entweder nur in eine Richtung oder gar nicht mehr. Und die Kamera wirft keinen Errorcode aus
- Wenn die Kit Optik auf M steht dann kann man denn Drehring für den MF bewegen da sollte man die Optik bis zum Anschlag drehen und durch denn Sucher sehen ob das Schärfefeld weit weg oder ganz nah ist. Da die EOS keine Mattscheibe hat kann man aber nicht wirklich die Schärfe prüfen.
Wenn die Kit Optik wie üblich "Tot" ist dann wird die bei Canon zum Festpreis gegen eine überholte getauscht (um 90-110€ für IS). Freunde des Lötkolbens mit Uhrmacherwerkzeug können die Optik meist selbst instandsetzen bzw das Ersatzteil für etwa 15€ kaufen und selbst einbauen (für geübte dauert das keine Stunde). Tendenzeil würde ich dazu raten sich eine solidere Canon Optik zu kaufen. Recht zu zuverlässig sind bisher das 15-85 und das 17-55. Das 17-85 USM hat auch eine eingebaute Fehlkonsruktion mit sicherem Exitus nach wenigen Wochenen Dauerbetrieb (oder um 2-3 jahre bei Amateuren). Das 17-85 ist aber grundsätzlich funktionaler und hat einen schnelleren Autofocus. Es gibt im Netz schon eine Lösung zum Upgrade mit gebrauchten Computer Flachbandkabeln. Dennoch der Neupreis der 17-85 Optik mit 360€ ist ein Witz das Teil ist im detail noch schlampiger als das 18-55 Kit Objektiv für 100€ gefertigt
Akku raus, Akku rein, Speicherkarte raus, Speicherkarte rein, Objektiv runter, Objektiv wieder drauf. Firmware-Update Ansonsten: Gerät zum Händler tragen
Lebe lang und in Frieden!
Was hast du denn für ein Objektiv drauf? Hast du auch nicht die Naheinstellgrenze unterschritten?
Objektiv ist das EFS 18-55mm. Da ich mich wie gesagt nicht gut auskenne mit solchen Kameras, weiß ich garnicht, was die Naheinstellgrenze sein soll...?