Kamera Einstellungen für eine Hochzeit?

4 Antworten

Bitte nimm dir meinen Rat zu Herzen und lass es! Wenn du solche Fragen stellst, dann bist du nicht bereit für eine Hochzeit. Selbst erfahrene Fotografen hüten sich vor der Hochzeitsfotografie. Das ist die Königsdisziplin und DER wichtigste Tag im Leben eines Paares. Deine Equipment reicht auch einfach nicht dafür aus. Mit 35mm bist du viel zu unflexibel und gerade bei der Trauung viel zu weit weg, dafür aber bei Gruppenfotos nicht weinwinklig genug. Die rosa Ränder zeigen einfach dass das Objektiv Mist ist. Das nennt sich "chromatische Aberration". Kann man in lightroom eigentlich einfach los werden. Aber ganz ehrlich auch alleine mit einer Kamera auf eine Hochzeit zu gehen ist mutig. Mindestanforderung ist eigentlich 2. Stell dir mal vor, deine Cam fällt aus, wie willst du das erklären.

Ich weiß dass das Freunde sind und du mit denen abgesprochen hast, dass du das noch nie gemacht hast usw. und so fort, aber glaub mir ich hab diese Geschichte schon oft gehört und sie ist so oft schief gegangen. Mach es nicht. Sie sollen sich lieber einen ordentlichen Fotografen besorgen. Es ist wirklich nicht böse gemeint. Aber vertrau mir.


AngjelloFifaj 
Beitragsersteller
 04.11.2023, 13:03

Hey danke dir

ich bin tatsächlich nur für ein paar Fotos vom Paar zuständig und es ist auch nicht die richtige Hochzeitsfeier oder eine große Verlobung mit mehreren Gästen. Ich gehe lediglich für nen Moment raus mit dem Paar und mache ein paar Fotos von ihnen.

Für Professionelle Hochzeitsfotografen ist natürlich schon gesorgt.

iIch würde mich auch nicht trauen nur mit einer Camera und einem objektiv auf einer Hochzeit zu fotografieren.

Könntest du mir eventuell sagen wie man die chromatische Aberration entfernt ?

ich hab es schon mit dem Tool „Color Noise“ Probiert aber so wirklich was gebraucht hat es nicht

1
Firekid43333  04.11.2023, 14:01
@AngjelloFifaj

Ah okay ja dann ist es eine coole Gelegenheit zum üben🙈Ja ich würde die blende schön weit öffnen, und Belichtungszeit und Ist halt anpassen. Ja wie gesagt also ich hab halt lightroom und Photoshop und die haben einen eigenen Regler gegen CA

0
Ich Fotografie bald eine Verlobung und bin mir noch nicht sicher welche Kamera Einstellungen am besten passen.

Das kann dir auch keiner sagen, das kommt auf die Lichtsituation an. Und die kann sich auch bei Tageslicht ziemlich voneinander unterscheiden, je nachdem wie hoch die Sonne steht, ob man in der prallen Sonne steht, im Schatten oder ob gerade eine Wolke vor der Sonne vorbeifliegt etc.

Beschäftige dich mit dem Belichtungsdreieck und du kannst dir die Antwort selbst geben. Ansonsten bleib im Automatikmodus mit Zeitautomatik und stell die Blende auf die maximale Öffnung (der niedrigste Blendenwert). Falls das Bild zu überbelichtet wird, musst du mit der Blende runter. Außerdem solltest du im RAW Modus fotografieren.

nur hab ich manchmal ein Problem und zwar taucht ein rosa Rand auf den ich mir nicht erklären kann.

Chromatische Aberrationen kann jedes gute Bildbearbeitungsprogramm entfernen. Für Nikon gibts das exzellente Capture One umsonst:

Capture One Express für Nikon herunterladen

Die Express Version ist zwar etwas beschnitten aber sollte normalerweise die Möglichkeit bieten:

Chromatische Aberration entfernen mit Capture One - YouTube

Hallo

denn Rosa Rand gibt es wo ?

Sieht man denn im Sucher oder nur auf dem JPEG/Bild ?

Die Nikon Sensoren trendieren bei JPEG OoC mit hohen ISO bei Überbelichtung ins Purpur/Magenta abzukippen (nicht mit Nikon CX RAW Developer). Kann man zb mit Sonnenlichtreflektierenden Messerkanten vor schwarzen Grund erzeugen. Activ D-Lighting scheint es zu verstärken

Nun ja die Kamera hat einen eingebauten Belichtungsmesser (Matrixmessung) und zig Automatiken du musst nur das Motiv zentral nehmen und focusieren und danach auslösen. Bei Doppelportraits darf man natürlich nicht zwischen denn Köpfen "messen"

Ich würde vorschlagen Zeitautomatik dann kann man mit der Blende der Optik die Schärfentiefe steuern aber die D3300 hat leider keine echte Mattscheibe und Abblendtaste zur Kontrolle des Effekt

andere Tipps;

  • in NEF (12 Bit) arbeiten dann hat man Reserven zur Nacharbeit gegenüber JPEG (8 Bit) zb zum aufhellen dunkler Partien oder Farbkorrekturen
  • Polfilter zur Kontastkontrolle und entspiegeln von Brillengläsern
  • Füllblitz mit Lichtformer für "Augenkleckse". Der Füllblitz sollte Nikon HSS/FP fähig sein. Der Bordblitz kann dazu verwendet werden hat aber lange Blitzfolgen bei HSS

Das kann man überhaupt nicht sagen, kommt auf Sonneneinstrahlung, Hintergrund, Wetter etc. an. Möglichst kurze Verschlusszeit, niedrige ISO, mehr kann man nicht sagen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich fotografiere und filme gerne