Kalte Aussenwand von innen isolieren?
Ich bin im letzten Jahr in meine Wohnung eingezogen und habe nun im WInter festgestellt das ein Zimmer nicht richtig warm wird. Da in anderen Räumen die Heizung ausreichend ist vermute ich mal es liegt daran das der besagte Raum eine Außenwand mehr hat. Habe bereits die Heizungsnische zusätzlich isoliert, der Heizkörper ist enlüftet und der Thermostat funktioniert auch. Somit fällt mir keine Möglichkeit mehr ein. Kann man eine Wand von innen isolieren ohne das Schimmel auftritt?
8 Antworten
Wenn es geht, die Zuleitung der Heizung zu einer Schlange verlängern oder eine zusätzlich Sockelheizleiste an der Aussenwand anbringen. Dann ist Dämmung überflüssig. Bild hänge ich an. Slbstbaumöglichkeiten unter Korad Fischer Strahlungsheizung und im Blog Fachwerk mit Erfahrungen. Eine andere Möglichkeit ist; gegenüber der Außenwand einen Elekroheizkörper -aber nur als Strahlungheizung - anbringen und den einschalten, wenn Du auch wirklich da bist.
und auch eine Gute Möglichkeit ist der Anstrich mit TKM (Thermokeramische Membrantechnolagie) Kannst Du auch googeln.


Ob du die Wand dämmen musst merkst du schnell. Halte die Hand an die Wänd. Wenn sich diese kalt anfühlt, im Vergleich zu einer Innenwand, dann ist Dämmung nötig.
Es gibt Isolierputze, die dämmen beinahe so gut wie Styropor. Davon kannst du auftragen so viel du willst. Schon mit 2 cm wirst du eine grosse Verbesserung erleben. Klar je mehr je besser.
Diese Isolierputze gibt es in Bioqualität und sind diffusions- offen. Da wird kein Schimmel entstehen. Jetzt bei der kalten Wand ist Schimmel viel eher ein Problem.
Wenn du innen die Aussenwände damit isolierst, tust du dir einen grossen Gefallen. Es wird wohnlicher im Zimmer, und Heizen musst du auch weniger, weil die Wohfühltemperatur, 1 - 2 Grad tiefer zu liegen kommt.
Weiss es nicht, frage dort, wo du den Isolierputz kaufst. Die müssten das wissen. Oder mache mal ein kleines Muster und schau, wie es sich nach ein paar Tagen verhält. Denke mal, dass es geht. Isolierputz in Bioqualität ist eine sehr gute Sache und löst viele Probleme. Vielleicht etwas Aufrauen mit einer Stahlbürste.
Kein Schimmel oder sonst was. Machte sehr gute Erfahrungen und kann es bestens empfehlen.
es gibt heute superleichte gasbetonähnliche Steine extra für die Innenwanddämmung. Am besten mal bei BHG oder anderen Baumaterialversorgern anfragen.
Ich möchte hier noch dazu schreiben , diese Steine lassen sich ohne Luftschicht von innen gegen die Außenwand setzten so das keine Gefahr von Feuchtigkeit zwischen Außenwand und zusätzlicher Dämmwand besteht.
Bei echtem Interesse frage ich unseren Vorarbeiter wie die Steine genau bezeichnet werden und von wem die hergestellt werden.
hinterm heizkörper ne silberfolie gemacht, wobei die silberne seite zu heizung zeigt, damit die wärme in den raum abgestrahlt wird? und dann gibt es thermovlies-tapeten...da mußt dich mal schlau machen. mein onkel hat mal ne kalte wand mit ner ca. 2mm dicken styropur-"tapete" tapeziert, gab keine probleme
Von innen geht nicht.
Wärme und Kälte müssen sich in der Wand treffen und nicht hinter der Isolierung.
Kann man diesen Isolierputz einfach auf eine Wand draufmachen z.B. Kalkputz? Oder muss man etwaiges entfernen?