Klopfen am Heizungskörper?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo. Dreh mal den Heizkörper komplett ab und lasse ihn auskühlen. Wenn alles kalt ist, drehe voll auf und fühle mal wo es zuerst warm wird. Vor oder Rücklauf? Sprich Oben oder unten? Meine Vermutung ist, daß der Heizkörper Vor und Rücklauf vertauscht hat. Dann wird das Ventil von der falschen Seite angeströmt und fängt an zu klappern. Normal wird der Heizkörper erst Oben (Vorlauf) warm. Sollte es wirklich verdreht sein, gibt es Umkehrventile! Die sollten aber vom Fachmann verbaut werden.

MfG


micholee 
Fragesteller
 17.11.2012, 23:48

Hi, ich vermute das gleiche. Es klopft in allen Heizkörper in der Wohnung nach diesem Schema. Ich muss aber sagen, dass vor ein paar Monaten das Bad erneuert wurde, wo die Gas-Therme ist. Die Rohre wurden von Aufputz auf Unterputz dort verlegt. Eventuell hat man dies vertauscht. Bin grad nicht zuhause, mache aber morgen deinen besagten Test.

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde aber die Heizung an der Stelle warm, wo wie der Thermostat ist. Prüfe ich aber morgen nochmals genau. Kann es eventuell daran liegen, dass die Ventile unter dem Thermostat nicht mehr so leichtgängig sind? Wäre aber komisch, dass alle Heizkörper so sind.

0
derRohrdesigner  18.11.2012, 00:17
@micholee

Also ich tippe auf vertauschte Anschlüße. Prüf mal und melde dich dann noch mal ;-)

0
micholee 
Fragesteller
 18.11.2012, 16:11
@derRohrdesigner

Ich habe soeben getestet, wo es als erstes warm wird. Beide Rohranschlüsse sind unter und nebeneinander am Heizkörper. Auf der gleichen Seite dann oben der Thermostat. Der Heizkörper wird erst unten warm, dann aber sofort auch oben beim Thermostat.

Deutet das auf vertauschte Anschlüsse? Aber rein theoretisch kann der Heizkörper ja von unten warm werden, da die Anschlüsse ja beide von unten reinführen?

0
derRohrdesigner  18.11.2012, 20:28
@micholee

Dann wirst Du Ventilheizkörper haben. Schau mal von Oben in den Heizkörper rein. Dann müßtest du ein Rohr sehen, was nach unten geht. Dieses Rohr muß zuerst warm werden. Wenn das Ventil auf der rechten Seite ist, sollte es unten das linke Rohr sein.

0
micholee 
Fragesteller
 18.11.2012, 23:39
@derRohrdesigner

Ich habe es soeben an diesem Rohr getestet. Im inneren des Heizkörpers geht von unten ein Rohr hoch zum Thermostat. Wenn ich den Thermostat aufdrehe, wird der Heizkörper unten warm und paar Sekunden später aber auch das Rohr.

Daher hatte ich dann zwei Fragen. Sollte erst nicht der ganze Heizkörper warm werden und zum Schluss erst das Rohr, sonst würde das Warme wasser ja immer den kürzesten Weg von unten noch oben direkt am Thermostat machen, bzw. wenn es richtig herum funktionieren würde, vom Thermostat zu den Anschlüssen runter und rechts vom Heizkörper wäre es nicht ganz warm?

Und die zweite wichtige Frage natürlich. Das deutet wohl auf vertauschte Anschlüsse. Welche Möglichkeiten hat man daher, wenn man die Rohre an der Gas-Therme nicht mehr umtauschen kann, da es unter dem Putz liegt?

0
derRohrdesigner  18.11.2012, 23:48
@micholee

An den Heizkörpern sind Anschlußgarnituren! Die kann man austauschen und durch welche ersetzen, die die Flußrichtung korigieren. Kein großes Problem. Kostet halt nur! Wer zahlt? Keine Ahnung. Eigendlich der Heizungsbauer. Er hat ja den Fehler gemacht. Wenn die Flußrichtung geändert ist, ergibt sich auch deine erste Frage ;-)

0
micholee 
Fragesteller
 19.11.2012, 00:18
@derRohrdesigner

Vielen Dank. Sind die Anschlussgarnituren teuer? Anderer Thermostat und das Ventil drunter würde dies ja nicht verbessern. Komisch, dass so ein schlagendes Geräusch kommt, obwohl das Wasser nur eigentlich nur von der anderen Richtung ins den Heizkörper fließt und wieder rausgeht :-)

0
derRohrdesigner  19.11.2012, 11:46
@micholee

Nen Preis kann ich dir leider nicht sagen. Baue diese Dinge nur ein und bezahle sie nicht ;-). Die Flußrichtung ist ja auch eigendlich egal, nur die neuen Ventile sind da sehr empfindlich. Danke für den *

0

Heizkörper gut entlüften und nachsehen ob genug Druck auf der Anlage ist


micholee 
Fragesteller
 17.11.2012, 23:45

Hallo, siehe mein anderes Kommentar wegen dem entlüften. Ich vermute, dass eventuell Vor- und Rücklauf vertauscht ist oder irgendwas am Ventil der Heizkörper, unter dem Thermostat.

Denn der Stift kommt nur sehr langsam von alleine raus. Den muss man mit einer Zange herausziehen.

0
Esor1  17.11.2012, 23:55
@micholee

in diesem Fall nimmst Du eine Kombizange und schiebst den Stift hin und her ,dabei etwas Siliconöl aufsprühen aber Vorsicht dass Du den Sift nicht ganz herausziehst sonst wirst Du nass .wenn Du meinst dass Vor und Rücklauf vertauscht sind , prüfe wo die Wärme ankommt . wird der Rücklauf warm dann ist es vertauscht.

0
micholee 
Fragesteller
 18.11.2012, 16:12
@Esor1

Hi, siehe mein Kommentar von vorhin im anderen Beitrag.

0