Kalt- bzw. Warmwasserverbrauch zu hoch?

4 Antworten

KW und WW in Summe sind je Tag und Person ca. 100 Liter als normal zu betrachten. Das sind dann gerundet 3 m³/Person/Monat. Nun darfst du rechnen.

ich hab für eine Person einen Durchschnitt von WW und KW zusammen, 3 m³ im Monat für 2019 gehabt. Denke mal da liege ich ganz gut mit.

Für vier Monate ist das extrem hoch. Eigentlich liest man die Zählerstände beim Einzug ab, also bei der Wohnungsübergabe. Wenn ihr das nicht gemacht habt, müsst ihr im ungünstigsten Fall die Nachzahlung komplett leisten. Wenn die Vormieter bis Sept. oder so drin gewohnt haben, dann den zeitlichen Anteil.


Dellinma 
Fragesteller
 06.01.2020, 10:18

Achso, nein das haben wir gemacht bei der Wohnungsübergabe. Also kriegt quasi dann der Eigentümer der Wohnung die Nebenkostenabrechnung und verteilt dann die Nachzahlung je nachdem welcher Mieter was verbraucht hat?

Die oben angegeben alten und neuen Zählerstände haben einen Abstand von 12 Monaten, ist das dafür immernoch extrem hoch?

0
cas65  06.01.2020, 10:53
@Dellinma

Genau. Eigentlich müssten die Verbrauche dann aufgeteilt werden. Und wenn das festgehalten wurde, ist auch alles gut. Dann bezahlt ihr das, was ihr verbraucht habt.

0
anitari  06.01.2020, 10:37

Etwa 7 m³ für 2 Personen pro Monat ist nicht extrem hoch. Im Schnitt verbraucht 1 Person pro Monat 3 - 3,5 m³.

1
anitari  06.01.2020, 11:02
@Dellinma

Der Gesamtkaltwasservebrauch ergibt sich aus Verbrauch Kaltwasser + Verbrauch Warmwasser.

1

Ihr habt pro Monat 7,11 m³ verbraucht. Das ist für 2 Personen ein normaler Verbrauch.

Zum anderen möchte ich wissen was jetzt wäre wenn der Wasserverbrauch so hoch wäre, dass er die angegebene Menge im Wirtschaftsplan überschreitet.

Seit ihr Wohnungseigentümer?

Im Wirtschaftsplan stehen keine Mengen, sondern Beträge.


Dellinma 
Fragesteller
 06.01.2020, 11:31

Nein, wir sind nicht die Eigentümer

0
anitari  06.01.2020, 11:41
@Dellinma

Dann habt ihr doch mit dem Wirtschaftsplan nichts zu schaffen.

Euer Vermieter muß, wenn monatliche Vorauszahlungen vereinbart sind, 1 x jährlich darüber abrechnen.

Waren Eure Vorauszahlungen geringer als die tatsächlichen Kosten müßt ihr nachzahlen, waren sie höher bekommt ihr Geld zurück.

Die meisten Nebenkosten richten sich nach der Wohnfläche. Nach Verbrauch/Verursachung nur Wasser, Abwasser, ein Teil der Heizkosten und Müllentsorgung.

Wie groß ist denn die Wohnung und wie hoch die monatlichen Vorauszahlungen?

Daran kann man in etwa abschätzen ob die Vorauszahlungen ausreichend sind oder nicht.

Grober Richtwert sind 2,50 - 3 € inkl. Heiz- und Warmwasserkosten pro m² Wohnfläche.

0