Kahle stellen am Hundebein?
Hallo zusammen,
ich habe eine Hündin, die jetzt knapp über ein Jahr alt ist (Jack Russel Mischling, Straßenhund aus Rumänien)
Leider haben sich in den letzten Wochen wie ihr auf dem Bild sehen könnt, einige kahle Stellen am Bein gebildet. Sie knabbert ab und an auch dran (wirklich nicht oft)
, es ist aber nicht trocken.
Natürlich war ich bereits beim Arzt um Parasiten, Würmer, Flöhe, etc. auszuschließen. Wir hatten gehofft, dass es an der Analdrüse lag, dem war jedoch nicht so.
Ich hatte vor einiger Zeit ihr Futter umgestellt- nun ist die Vermutung, dass es eventuell daran liegt. Seit knapp einer Woche soll ich ihr wieder ihr altes Futter geben und abwarten, ob es besser wird.
Trotz dem gewünschten Vorgehen der Ärztin, welchem ich nachkomme, versuche ich natürlich herauszufinden, woran es sonst noch liegen könnte.
Eventuell hat einer von euch bereits Erfahrungen gemacht, die mir vielleicht bei der weiteren Behandlung helfen könnten.
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
5 Antworten
Das kann tatsächlich am Futter liegen!
Ich hatte mal bei meinem Hundi (Boxerbube, kastriert, 31kg) ein anderes Futter ausprobiert - und nicht lange nach der Umstellung meldete mir meine Hundesitterin, daß sie Verhaltensänderungen bei ihm bemerkt habe. Er habe auf einmal Phasen, wo er regelrecht "auf Krawall gebürstet" sei. Des Rätsels Lösung: Das neue Futter hatte einen Proteingehalt von 31%. Nach Umstellung zurück auf sein altes Futter mit 25% Protein war auch mein Hund wieder der Alte!
Der war nach ein, zwei Wochen wieder der Knallkopf, den ich so liebe ;)
Okay gut, dann dürfte ich gut in der Zeit sein! Danke für die Hilfe und freut mich, dass alles wieder gut ist !:)
Ja es könnte am Futter liegen wechsele es.
LG
Eine weitere Ursache für Haarausfall beim Hund können hormonelle Veränderungen sein. Dazu zählen auch Störung der Schilddrüse oder Nierenerkrankungen.
Quelle: https://www.derpfotenfreund.de/haarausfall-beim-hund/
Danke für deine Antwort!
Werde ich beim nächsten Arztbesuch ansprechen!
Ausschluss Diät sieht nach ner allergie aus. Unsere hat ne weizen allergie. Getreidefreies Futter Problem war weg. Oder beim Tierarzt richtig Geld hinlegen und nen test machen.
Abduschen oder mit Desinfektionsmittel ab und zu einsprühen hat unserer sehr geholfen.
Danke für die Antwort!
Von einem Test hat meine Ärztin abgeraten, sie hatte nun auch gesagt, dass wir wenn die Umstellung des Futters nicht funktioniert, wir auch eine Ausschluss Diät machen werden!
Danke für den Tipp!
Vielleicht eine Druckstelle? Hat sie irgendwie eine Liegeangewohnheit, dass sie häufig auf dieser Stelle liegt? Tritt meistens eher an den Ellbogen auf... Aber vielleicht hat sie sich ja eine ungewöhnliche Verhaltensweise angewöhnt.
Danke für deine Antwort!
Sie liegt tatsächlich hauptsächlich auf der Seite!
Ich hatte jetzt kein Foto von dem anderen Bein eingeblendet, da hat sie auch eine kahle Stelle aber wirklich minimal, vor allem im Vergleich zu dem Bild welches du siehst. :/
Danke für die Antwort!
Ich hatte tatsächlich gedacht, dass ich meiner Hündin mit der Umstellung etwas gutes tue. Ich hatte wirklich einiges versucht ihr ihr Futter abzugewöhnen, vom Barfen über bis zum Hochwertigsten nass/ Trockenfutter, welches ich finden konnte. Leider ist „Pedigree“ das einzige Futter, worauf sie keine Reaktionen zeigt.
Kannst du eventuell sagen, wie lange es grob gedauert hat, bis dein Hund wieder der Alte war?