Käufer nutzt Käuferschutz von PayPal zu unrecht, was tun?
Hallo, ich habe ein Elektronisches Gerät über EB*Y verkauft, der Wert betrug 50€.
Das Gerät war in einem einwandfreien Zustand, besser gesagt "Neuwertig".
Es hatte keine Macken, Kratzer oder andere Beschädigungen.
Es handelt sich hierbei um ein Smartphone (Neupreis liegt nur bei 100€).
Ich habe es gründlich fotografiert, auch im eingeschalteten Zustand.
In meiner Anzeige wurden korrekte Angaben gemacht und der Vermerk "Es handelt sich um einen Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder Rückgabe!" war auch gegeben.
Das Gerät wurde über PayPal (mit Käuferschutz) bezahlt.
Der Versand erfolgte als Versicherter DHL Versand bis 500€ Warenwert.
Nach Erhalt der Ware teilte mir der Käufer mit, dass alles in Ordnung ist und er zufrieden ist.
Knapp 2 Wochen später schreibt mir der Käufer, dass das Smartphone angeblich nun defekt sei.
Er hat den PayPal Käuferschutz in Anspruch genommen und nun bin ich mit PayPal im direkten Kontakt. Ich habe Screenshots der Anzeige und des Chatverlaufs eingereicht, sowie auch Fotos des Smartphones.
Ich bin der Meinung, der Käufer hat das Smartphone selbst beschädigt, warum sonst sollte man sich erst nach 2 Wochen melden?
Ich weiß leider nicht wie ich da wieder raus komme.. er möchte nun sein Geld zurück und das Smartphone ist nun defekt, selbst wenn er es zurück schickt bleibe ich ja auf den Kosten sitzen, da es nun nicht mehr zu gebrauchen ist.
Ich habe leider das Gefühl, dass PayPal viel mehr zum Käufer hält, anstatt richtig auf das Thema einzugehen.
Den Betrag von 50 € haben sie mir bereits von meinem PayPal Konto abgezogen.
Was kann ich nun tun?
7 Antworten
Du bietest freiwillig PayPal an, ergo hast Du alle Richtlinien und Nutzungsbedingungen gelesen und ihnen bedingungslos zugestimmt.
Dazu gehört auch, dass ein Käufer bis 180 Tage nach dem Kauf das Recht hat, einen Käuferschutzfall zu eröffnen, wofür Du auch noch die Gebühren bezahlst.
Und jetzt siehst Du ja, wozu das geführt hat:
PayPal friert sofort das Geld ein, Du kommst nicht ran.
Auch dem hast du zugestimmt.
Du darfst nun abwarten, wie PayPal in diesem Fall entscheidet.
Und PayPal entscheidet erfahrungsgemäß in 99,9% aller Fälle für den Käufer.
Daher sollten private Verkäufer niemals Paypal akzeptieren.
Hast du die IMEI Nummer deines Handys auch fotografiert oder aufgeschrieben?
Es ist nämlich schon oft vorgekommen, dass der Käufer ein baugleiches, aber defektes, Handy als das gekaufte ausgibt.
Ich befürchte, wenn du die IMEI Nummer nicht hast, wird Paypal zu gunsten des Käufers entscheiden.
Paypal interessiert das meist nicht .... die entscheiden zu 99,9% für den Käufer
Kenn ich aus eigener Erfahrung. Als Verkäufer hat man bei PP generell die A*-Karte gezogen
Hast du überhaupt eine Rückmeldung von PayPal? Abwarten. Das Geld wurde wahrscheinlich zur Sicherheit eingezogen.
Und was ist, wenn PayPal zum Käufer hält, obwohl dieser im Unrecht ist und das Teil selbst beschädigt hat? Er hat mir nach erhalt gesagt es wäre alles in Ordnung, und nach 2 Wochen meint er plötzlich es wäre von mir beschädigt geliefert worden? So seine Worte... Was kann ich dann tun, wenn PayPal ihm das Geld zurück gibt und die Summe von mir einfordert?
Ihn anzeigen. Dein Geld kriegst du dadurch aber nicht wieder.
Das ganze wird nun von PayPal geprüft, jedoch musste ich eine Adresse für den Rückversand der Ware angeben. Ich bin sehr niedergeschlagen, dass vermutlich die 50€ weg sind und ich ein defektes Smartphone bekomme welches ich nur noch in die Tonne werfen kann...
Bin gerade zufällig auf Deine Frage gestoßen. Hat mich interessiert und hab mir alles durchgelesen.
Wie ist die Sache ausgegangen? Hattest Du die IMEI notiert? In welcher Form hatte der Käufer Bescheid gegeben, daß das Gerät ok sei, per Telefon oder Mail? Erst nach 14 Tagen.
Aber dann wäre ja "Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder Rückgabe" vollkommen sinnlos.