Kabelverbindung nachrüsten im Haus?


25.05.2020, 16:50

Der Router ist im Erdgeschoss und ich brauche einen Anschluss im 1.Stock.

Woran ich vielleicht gedacht habe: Kann man ein Kabel in diesen Stromdosen verlegen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Leerrohre vorhanden sind kannst du die Netzwerkabel einziehen aber niemals zusammen mit einem Stromkabel in einer Dose!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich lese grade, du musst nur 1 Etage überwinden und möchtest auch zunächst nur 1 PC anschliessen.

Dann würde ich es mit WLAN (=Funktechnik) versuchen.

Du hast bestimmt im Erdgeschoss einen Internet-Router mit LAN-Anschluss (da hängt bestimmt ein PC dran). Diese Internet-Router haben sehr oft auch ein bereits eingebautes WLAN (=drahtloses Internet per Funk).

Ist das der Fall (Router hat WLAN), dann könntest du mit einem WLAN-Repeater, im 1. Stockwerk eingesteckt, deinen PC am WLAN-Repeater anschließen. Ein WLAN-Repeater empfängt das Drahtlose Internet per Funk und strahlt es erneut per Funk aus (hast dann auch im 1. Stock kräftiges WLAN). Aber zusätzlich hat dieser WLAN-Repeater einen LAN-Anschluss, der z.B. von einem PC genutzt werden kann (das geht dann alles über Funk, kein Kabel muss durch die Decke gebohrt werden, es ist kabellos!).

Hier z.B. dieser WLAN-Repeater (Fritz Repeater 2400 oder Fritz Repeater 1750e) ist für deinen Zweck gut geeignet:

https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-2400/?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=keyword

Hier siehst du schematisch wie es zusammen hängt (ist in 5 Minuten betriebsbereit):

https://avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3487_FRITZ-Repeater-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/

PS:

Teuer oder Billig? Es gibt noch andere Möglichkeiten, die sich im Preis unterscheiden.

  1. WLAN mit Repeater ist das günstigste (wie schon oben beschrieben).
  2. Powerline (dLAN, z.B. von Fa. Devolo) kostet ungefähr das doppelte.
  3. LAN-Kabel und LAN-Dosen (sind sehr billig), jedoch diese durch das Haus ziehen ist eine teure handwerkliche Leistung (mehrere Stunden Arbeitslohn!).

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

vorhautloser641  25.05.2020, 17:37

gute Erklärung, aber es ist zu erwähnen, das wenn möglich eine Kabelverbingung bevorzugt werden sollte, um auch die mögliche Bandbreite voll ausnutzen zu können. Bei WLAN ist das ja immer so eine Sache, wieviele Nachbarn in der Umgebung wohnen!

0
vorhautloser641  25.05.2020, 17:40

Und wenn möglich POWERLAN vermeiden, das kann unter Umständen die Technik der Nachbarn stören und deren Anschlüsse im schlimmsten Fall lahmlegen!

0

Am Router sollten doch bestimmt 4 Lanports vorhanden sein, davon ausgehend musst du ein paar Kabel ziehen. Wenn die Ausgänge an Router nicht reichen sollten kannst du einfach einen Switch dahinter hängen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Transistor3055  26.05.2020, 11:19

Nachträglich mehrer Netzwerkkabel durch die Wohnung ziehen, ist oft eine teure z.T. hässliche Angelegenheit (Wände verputzen, Malerarbeiten, Tapeten...).

Da würde ich nur 1 LAN-Kabel in das 1. Stockwerk ziehen, und dort dann einen zweiten Router ( FritzBox 4040 ist sehr gut und preiswert) in der Betriebsart IP-Client benutzen.

Dann hat man im 1. Stockwerk sofort perfektes schnelles WLAN und weitere vollwertige 4 LAN-Anschlüsse. Es gibt dabei keinerlei Engpässe, weder für WLAN noch für LAN, es wird die volle Geschwindigkeit bis zu 1 GBit/s anliegen. Auch die Aufteilung auf 2 Router hat keinerlei Nachteile, es ist weiterhin 1 lokales Netzwerk im Gebäude.

Viel Erfolg!

1
vorhautloser641  26.05.2020, 12:49
@Transistor3055

hm also das es viel teurer ist kann ich nicht bestätigen, ich habe bei der Renovierung reichlich vorgesorgt und jedem Raum im Haus mindestens 4 Leerdosen spendiert, welche man über den Keller versorgen kann. Klar pro Etage ein AP welcher per Kabel angeschlossen ist, ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich wollte nur zu bedenken geben, das man vermutlich nie die technisch mögliche Bandbreite im WLAN errreichen kann, weil es im Übertragungsmedium "Luft/Funk" sehr viele Störeinflüsse geben kann. Beim Kabel ist 1 / 10 GB Übertragungsrate garantiert, wenn das Kabel nicht allzu lang ist!

0
Transistor3055  26.05.2020, 13:25
@vorhautloser641

In der Frage stand "Kostet das ziemlich viel", daraus schließe ich, dass @Rocho es nicht selber machen kann. Wäre @Rocho ein Elektriker und/oder Maler+Anstreicher, würde er diese Frage nicht stellen, denn diese beiden Berufsgruppen haben heutzutage häufig mit diesen Tätigkeiten zu tun.

Wenn man z.B. nur 4 Räume mit LAN-Kabel "durchziehen/durchführen" muss, und es keine Aufputz-/Freiluftverdrahtung werden soll, bedeutet das, Arbeiten für Elektriker (LAN-Dosen setzten, Schlitze stämmen, Deckendurchbruch f. Leerrohr) und Maler&Anstreicher (Tapeten, Wände & Decken!) sind fällig.

Das ist vergleichbar mit einer Renovierung von 4 Räumen, sowas geht schätzungsweise schnell mal in die 400€ je Raum + Elektriker ~350€. Dabei sind die Materialkosten (LAN-Kabel + Dosen) sehr gering, jedoch die Lohnkosten machen das Projekt doch recht teuer.

Sowas kann man eigentlich kostengünstiger nur bei einer Renovierung/Sanierung machen, jedoch wenn man selber Elektriker und Maler+Anstreicher ist (was sehr unwahrscheinlich ist), bekommt man es natürlich günstige hin. Auch eine Freiluftverdrahtung kann günstiger sein, ist aber nicht jedermanns Sache.

Viel Erfolg!

0
vorhautloser641  26.05.2020, 13:48
@Transistor3055

Mit etwas handwerklichem Geschick bekommt man das alles hin! Pro LANDose 6-8 Euro, Cat 7 Verlegekabel Duplex 1m ca 1 Euro, 1m Wellrohr auch ca 1 Euro, pro Unterputzdose 40 Cent. Wand aufstemmen, Deckendurchbrüche und wieder verputzen als ungeübter 2 Tage (für eine Leitung), neue Tapetenbahn kleben, 2 Stunden...

0
Transistor3055  26.05.2020, 16:30
@vorhautloser641

Allein das Tapezieren nur 1 Wand kostet laut MyHammer durchsch. 353€

Hier: https://www.my-hammer.de/preisradar/was-kostet-wand-tapezieren/

Hier kannst du noch andere anfallende Tätigkeiten betrachten:

https://www.my-hammer.de/preisradar/

PS:

"Do ist yourself" verursacht manchmal schlechte/falsche/nicht haltbarer/funktionslose/gefährliche Ergebnisse. Aus diesem Grund gibt es ja die Lehrberufe (Elektriker, Maler, Maurer, ... uvm.) oft mit einer Ausbildungsdauer von 2 bis 3,5 Jahren. Das kann man garnicht alles wissen.

Beispiel: https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-fachgerecht-wenn-ein-maler-beim-tapezieren-zwischen-den-bahnen-acryl-verwendet

Frage mal 30 Leute (Männer, Frauen, alte und junge) auf der Straße, du wirst vielleicht nur eine/einen finden die/der dieses nötige "Geschick" hat, geschweige denn die Werkzeuge und Hilfsmittel für das beschriebene Vorhaben.

Ich würde in kein Flugzeug, Schiff oder Achterbahn einsteigen die NUR mit viel "Geschick" von unerfahren Hobbyhandwerkern gebaut oder gewartet werden. Es gab schon Tote, wegen Pfusch am Bau, ... Elektriker !!!... und es sind schon ganze Brücken und Decken eingestürzt.... Ok, Tapete und Farbe ist relativ ungefährlich, kann aber hässlich werden.

Viel Erfolg!

0
vorhautloser641  26.05.2020, 18:24
@Transistor3055

In Sachen Elektrik gebe ich dir Recht. Bin ausgebildeter Elektroniker. Habe ja auch nicht gesagt das etwas an der Hauselektrik geändert werden soll. Beim Netzwerk haben wir mit Schwachstrom zu tun. Natürlich gibt es Vorgaben aus der VDE die man beachten sollte , Netzwerkkabel nicht parallel zu Stromkabeln verlegen etc. Aber mit etwas Sachverstand sollte das Verlegen eines Netzwerkkabels auch durch einen Laien möglich sein.

0