Kabelquerschnitt erhöhen durch 2 Parallele Leitungen?
Hallo, ich brauche eigentlich ein Kabel mit 5mm2 Querschnitt, habe aber nur Lautsprecherkabel mit 2,5mm2.
Kann ich einfach 2 Parallel legen und jeweils die Enden verdrillen um 5mm2 zu erreichen?
Danke für die Hilfe!
7 Antworten
Also es gibt in der Technik sogar Anwendungen Szenerien, wo man ganz bewusst nicht ein Kabel nimmt, um auf den Querschnitt zu kommen, sondern mehrere die insgesamt den Querschnitt aufweisen. Gründe sind unterschiedlich: bessere Wärmeableitung, Gewichtsverteilung, einfacheres Verlegen usw. dies ist aber eher selten.
bei zwei parallel geschalteten Kabeln an Stelle eines dickeren kann es eventuell schneller zu Beschädigungen kommen, wodurch das verbliebene unter Umständen zu dünn ist und einen Brand verursachen könnte.
Wichtig ist auch dass du auf Isolation und Abschirmung achtest, diese ist meist bei kleineren Kablen schlechter ausgelegt und es kann ggf. zu Problemen kommen.
Aber ja ganz generell geht es.
Dein gedanklicher Ansatz ist an sich korrekt, aber für den Gesamtquerschnitt von 5mm□ müßtest Du rechnerisch 4 Leiter á 2,5□ je Gesamtleiter miteinander parallel verdrahten , um auf den selben Leiterquerschnitt eines 5,0□ - Leiters zu kommen.
Je Adernpaar ( Hin + Rückleitung ) bräuchtest Du insgesamt also 2 × 4 = 8 Stüch 2,5□ - Leiter.
Ja, am Handy schreibe ich das immer so. Geht natürlich eigentlich auch richtig: ²
Ja, kannst du
Ja klar geht das.
Ob die Du nun "verdrillst" oder sonst ordentlich klemmst, spielt dabei auch keine Rolle.
Aus Sicht der Stromdichte ist das o.k.
Wenn die aber für 230V sein sollen, könnte die Isolation zu schlecht sein.
Das ist so nicht richtig.
Die Addition von 2,5mm²+2,5mm² ergibt 5mm².
Es wäre etwas Anderes, wenn der Kabeldurchmesser angegeben wäre.