Kabel mir Krokodilklemmen verbinden? Verluste?
Kann ich ein Kupferkabel mit einem normalen Draht mit einer Krokodilsklemme verbinden oder doch lieber zusammen drehen ? gibts bei den Klemmen Leitungsverluste ?
Danke !
5 Antworten
Bevor eine Litze verschraubt wird, muss über die Adern eine Aderendhülse gesteckt und gequetscht werden, weil es sonst durch die drehende Schraube einzelne Litzen abreißen, und es dadurch zu einer Querschnittsveringerung kommt.
Wenn die Klemme sauber und ohne Oxidschicht ist, dann gibt es damit einen sehr geringen Übergangswiderstand und es funktioniert in der REgel gut. Wennn Du dann Milliohm-Effekte messen willst, dann solltest du den ganzen Aufbau gründlich prüfen. Dann ist auch Verdrillen deutlich schelchter als Verlöten.
welche Kabel und zu welchem Zweck verbinden ?
ich empfehle die Wagoklemme 221-412, 221-413 oder 221-415 Alternativ die vorgängerklemme (222-4XX) das sind hebelleiterklemmen für 2, 3 oder 5 starre oder flexible kabel in Querschnitten zwischen 0,14 und 4 (2,5) mm²
lg, Anna
ja,besser ist aderendhülsen und mit richtiger klemme verschrauben,außer bei massivkupfer passend wagoklemmen verwenden
Was willst Du denn an Leistung Duschschicken?
um mehrere Kupferspulen in Reihe zu schalten