jugendfeuerwehr als Hobby?

6 Antworten

Für die Jugendfeuerwehr musst du regelmäßig Geld bezahlen .

Du kriegst dort Helm, Handschuhe,Dicke Winterjacke,dünne Jacke,und bei machen Feuerwehren bekommt man auch noch ein T-Shirt oder einen Pullover.

Du musst dafür 10 Jahre alt sein.

Sicherheits Schuhe musst du dir selber zulegen 👍🏻

Bei der Jugendfeuerwehr macht ihr kleine bis hin zu große Übungseinsätze.

Ihr werdet etwas über die Fahrzeuge Lernen,die Längen von verschiedenen Schläuchen besprechen usw.

Manchmal macht man auch mit der Jugendfeuerwehr einen Ausflug ins Schwimmbad zum Beispiel oder Auf Zeltlager .

Ihr werdet sozusagen auf die Aktive Feuerwehr vorbereitet dass heißt ab 16 Jahren kannst du in die Aktive Feuerwehr wechseln

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nonameguzzi  07.01.2020, 00:26

Moment mal was?

Wo muss man für eine Jugendfeuerwehr Geld zahlen? Das ist eine Abteilung der Gemeinde Feuerwehr ich frage mich grade üb es überhaupt legal ist dafür Geld zu verlangen.

Und wo muss man Ausrüstung selber beschaffen? Sicherheitsschuhe sind vorgabe vom Feuerwehr Verband das müsste gestellt werden.

Ach ja das Mindestalter für die JF darf jede Gemeinde selbst festlegen und das Mindestalter für die Aktive Einsatzabteilung variiert jeh nach Bundesland.

3
Nonameguzzi  09.01.2020, 11:38
@DerFIPS

Ich komme aus BaWü und beziehe mich deshalb Recht spezifisch auf die dort geltenden Regelungen.

Schuhwerk ist gemäß UVV-Feuerwehren bzw. den landesspezifischen Richtlinien zu tragen. 

Auszug UVV-Feuerwehren § 12:

Sicherheitsschuhe entsprechend DIN EN 345 Teil 1 bis EN 345 Teil 2
1

Hey, mach da einfach mal mit 🙂

Es kostet kein Geld und vielleicht wird daraus sogar noch der ernsthafte Gedanke, anderen helfen zu wollen.

Feuerwehr ist wichtig. Neben ganz viel Spaß gibt's auch die Möglichkeit, sich in Wettkämpfen mit anderen Jugendwehren zu messen.

Dann weißt du aber schon echt viel.

Schau einfach mal rein, ob es dir gefällt 🙂

Ich bin selber bei der JF seit einem Jahr und du musst ein Ärztliches Artest haben wo bestätigt wird das du Sport tauglich bist und auf jeden Fall ist es immer gut etwas vorahnung mitzubringen, was du auch brauchst ist Spaß denn den Wirst du aufjedenfall haben und du wirst je nach JF unterschiedlich einen Jährlichen Mitgliedsbeitrag leisten müssen zum Anfang des Jahres also wenn du 2020 anfängst zahlst du am 1.1.2021

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo nicoweiss12,

wie Du an den bisherigen Antworten siehst, ist es schwer, hier eine genaue Antwort zu geben. Der Grund ist einfach: Feuerwehren unterliegen dem Landesrecht, damit gibt es in Deutschland schon einmal 16 verschiedene Gesetze, auf denen das Feuerwehrwesen basiert. Feuerwehren sind zudem kommunale Organisationen, so dass dann auch noch jede Stadt oder Gemeinde im Rahmen dieser Gesetze tun und lassen kann, was sie will...
Deswegen gilt für viele Dinge, dass diese in Jugendfeuerwehr A so und in Jugendfeuerwehr B ganz anders gemacht werden.

Prinzipiell lässt sich aber folgendes sagen:

was brauche ich dazu?
was macht man da?

Zunächst einmal: Spaß und Freude an der JF-Tätigkeit, die zu etwa 50% aus feuerwehrtechischer Ausbildung (Aufbau und Durchführung Löschangriff, Beherrschen der Geräte, Umgang mit Leinen (Knoten und Stiche), Erste Hilfe, ...) und zu etwa 50% aus allgemeiner Jugendarbeit (Sport und Spiel, Ausflüge, Grillen, ...) besteht. Es werden regelmäßig Dienstabende durchgeführt, man misst sich mit anderen Jugendfeuerwehren bei Wettkämpfen und verbringt Freizeiten in Zeltlägern usw. Weitere Infos findest Du z.B. unter https://jugendfeuerwehr.de/die-djf/was-geht-ab-in-der-jugendfeuerwehr/

bekomme ich Kleidung und Schuhe?

In aller Regel: Ja.
Du solltest in jeder Jugendfeuerwehr zumindest die grundlegenden Dinge wie Sicherheitsstiefel, Arbeitshose (Latzhose), Blouson und Wetterschutzjacke, T-Shirt/Poloshirt sowie Helm und Handschuhe gestellt bekommen.
In einigen Jugendfeuerwehren werden zudem auch Ausgehuniformen zu besonderen Anlässen, Versammlungen usw. getragen, die dann meist auch von der Gemeinde finanziert werden. Es kann aber auch sein, dass hier ein wenig das Entgegenkommen der Eltern und Jugendlichen gefordert wird. Bei uns beispielsweise gibt es bei der JF keine Ausgehuniform. Zu offiziellen Anlässen wird ein Dienstpullover getragen (der wird von der Gemeinde bezahlt), die Jugendlichen müssen dazu dann eine private dunkle Hose (kann auch eine dunkle Jeans sein) und private dunkle Schuhe tragen, die aber eigentlich jeder zu Hause im Schrank hat.

Aber wie gesagt: Das handhabt jede JF etwas anders. Das kommt immer auch darauf an, wie die finanziellen Mittel der Gemeinde aussehen, ob es ggfs. Sponsoren gibt usw.

kostet das Geld, wenn ja wie viel?

Prinzipiell ist die Mitgliedschaft in der JF kostenlos. Die Kosten werden durch die Städte und Gemeinden getragen.
In manchen Jugendfeuerwehren wird aber pro Jahr ein geringer Betrag als Beitrag zur Kameradschaftskasse eingesammelt. Davon geht man dann mal ein Eis essen, grillt gemeinsam oder richtet eine Weihnachtsfeier aus. Ziel ist es zudem, dass die Jugendwehr (und ihr Kassenwart) lernt mit finanziellen Mittel umzugehen.
Außerdem kann es sein, dass zu bestimmten Anlässen wie Zeltlager oder ein Ausflug in einen Freizeitpark o.ä. ein Selbstkostenbeitrag der Teilnehmer verlangt wird, da solche Dinge sonst häufig nicht finanzierbar wären...
Aber auch das ist immer davon abhängig, wie viel eine JF unternimmt und wie gut ihre finanziellen Mittel aufgestellt sind bzw. ob es Sponsoren, einen Förderverein usw. gibt.

Alles in Allem kann ich Dir sagen: Die Jugendfeuerwehr macht spaß! Man unternimmt verschiedenste Dinge gemeinsam in einer Gruppe. Natürlich ist es nicht für jedermann etwas. Einige Jungen und Mädchen merken irgendwann, dass es für sie doch nicht das richtige Hobby ist. Ich kann hier nur raten, es einmal auszuprobieren. Und das nicht nur über einige Wochen (gerade der Dienst draußen an der frischen Luft im Sommer macht häufig mehr Spaß als Innendienst im Winter), sondern ruhig über ein halbes bis ein Jahr.

Sprich hierfür einfach den örtlichen Wehrführer der Jugendfeuerwehrwart an!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Gegsoft  07.01.2020, 21:31

Ausführlicher und kompetenter geht nicht. Chapeau!

1
DerFIPS  09.01.2020, 03:31

Schuhe bekommt man nicht überall gestellt.

Habe das letzte woche mit meinem wf ausdiskutiert, da eins meiner Kinder keine passenden Schuhe mehr hat.

0
26Sammy112  09.01.2020, 11:03
@DerFIPS
Schuhe bekommt man nicht überall gestellt.

Mmh... wenn es sich dabei um die Sicherheitsstiefel handelt, die nach UVV gefordert werden, dann müsste die Gemeinde diese (eigentlich) auch bezahlen.

Davon unabhängig gibt es natürlich von Wehr zu Wehr "interne Vereinbarungen", dass dieses und jenes selbst getragen wird. Wenn man es darauf ankommen lassen würde, wäre das Seitens der Gemeinde sicherlich rechtlich nicht durchsetzbar - aber wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter...

0
DerFIPS  09.01.2020, 13:43
@26Sammy112

Bei mir in MV ist laut hfuk keine Pflicht Schuhe zu stellen

0
26Sammy112  09.01.2020, 18:16
@DerFIPS

Meiner Meinung nach ergibt sich das aus der (Muster-)Jugendordnung für Jugendfeuerwehren (§16, 2), die wiederum auf die Dienstgrad- und Dienstbekleidungsvorschrift verweist (§ 1, 1 sowie Anlage 3).

Musterordnung für eine Jugendabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern §16, Absatz 2:

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhalten für die Ausbildung und den Übungsdienst Ausrüstungsgegenstände entsprechend der Dienstgrad- und Dienstbekleidungsvorschrift für Freiwillige Feuerwehren und Werkfeuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern in der aktuell gültigen Fassung [...]

Dienstgrad- und Dienstbekleidungsvorschrift für Freiwillige Feuerwehren und Werkfeuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern, §1, Ansatz 1:

Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren einschließlich der Jugendabteilungen tragen im Dienst Dienst- oder Schutzkleidung nach Anlagen 1 bis 3.

Anlage 3 (Jugendfeuerwehrmitglieder) der Dienstgrad- und Dienstbekleidungsvorschrift:

Schuhwerk Schuhwerk ist gemäß UVV-Feuerwehren bzw. den landesspezifischen Richtlinien zu tragen. DIN 4843

Die HFUK Nord setzt für Jugendfeuerwehren zwar kein Sicherheitsschuhwerk voraus, aber immerhin "festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk" und schließt dabei z.B. Freizeitschuhe mit Stoff als Obermaterial, Turn- und Joggingschuhe aus. (Quelle: https://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/service-und-downloads/download-praevention/stichpunkt-sicherheit/StiSi-PSA-Jugendfeuerwehr.pdf)

Für mich ergibt sich daraus, dass die JF zwar nicht unbedingt Sicherheitsschuhwerk tragen muss, Schuhe mit bestimmten Eigenschaften aber dennoch zur Dienstbekleidung gehören und damit von der Gemeinde zu stellen sind.

0
DerFIPS  10.01.2020, 18:37
@26Sammy112

Deine Auslegung find ich persönlich zwar korrekt, aber da die meisten Gemeinden/Amtsbereiche über wenig Geld verfügen wird die Ausrüstung der Einsatz Abteilung i in den Vordergrund gestellt

0

Du brauchst dazu das geforderte Mindestalter und Lust drauf.

Vorgeschriebene Kleidung wird vollständig gestellt.

Man macht dort eine Mischung aus Spiel, Üben und Soziale Aktionen also von etwas zusammen Spielen, Ausflüge, über Üben von Feuerwehrtechnischen Themen bis hin zu Aktionen wie Stände und Bespaßung auf Festen ect.

Kosten tut das ganze natürlich nichts!

Man kann ganz klar sagen in der Jugendfeuerwehr wird spielerisch das Thema Feuerwehr näher gemacht es wird etwas Fachwissen vermittelt und man erhofft sich dann auch das du mit erreichen des 18. Lebensjahres evtl in die Freiwillige Feuerwehr eintritst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Maschinist /Servicetechniker für Feuerwehr Einsatzfahrzeuge

michi57319  07.01.2020, 00:26

Dem ist nichts hinzuzufügen. 👍

1