Jobcenter will das ich umziehe?

10 Antworten

Wenn Du nur den Regelsatz bekommst, dann solltest Du mal den Mehrbedarf für Alleinerziehende beantragen, der Dir zusteht, genau wie das Kindergeld und Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss.

Sechs Monate hast Du Zeit, die Sache mit der Wohnung zu regeln. Eventuell lässt der Vermieter mit sich reden.

Ich finde es immer wieder schön wie einfach direkt von einigen "Geh halt Vollzeit arbeiten" hingeklatscht wird -.- Das erste was ich bei beiden Antworten lese. "Such dir ne Vollzeitstelle..." Da schwillt mir die Krawatte, echt.. Was käme denn bitte wenn bereits Vollzeit gearbeitet wird??? "Such dir noch ne abendliche Putzstelle!"?

Mag sein das die WAHRSCHEINLICHKEIT besteht dadurch eine Abhängigkeit zu beenden, wenn ich aber sehe das meine Schwester kaum mit ihrem 12 Stundenjob über die Runden kommt und schon ihr Auto verkaufen muss, sinkt bei mir von Jahr zu Jahr immer weiter die Hoffnung das das jemals möglich sein wird.. nicht bei dem Angebot von billigen Arbeitskräften und den Idioten die das auch noch machen.. wer sucht heute denn bitte noch Vollzeit-Leute?? Und selbst WENN.. ich kenne leider genug Leute die trotz Vollzeit aufs Amt angewiesen sind. Also hört doch endlich mal damit auf immer zu maulen wenn mal jemand der drauf angewiesen ist nur Teilzeit arbeitet. Seit doch froh das da ÜBERHAUPT ne Motivation zum arbeiten da ist! Gibt immerhin genug Schmarotzer die überhaupt kein Bock haben!..

Und zu deiner Frage: Wie schon erwähnt hast du die Möglichkeit die Differenz selbst zu bezahlen, ABER denke das gerne mal jedes Jahr die Kosten steigen. Überlege gut wann es vielleicht zu teuer wird und ein Umzug doch besser ist. Die Umzugskosten zahlt immerhin auch das Amt und wenn die Differenz nicht mehr gezahlt werden muss, dann bleibt auch am Ende des Monats mehr übrig~

lG und lass dich nich unterbuttern

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

frodobeutlin100  09.12.2019, 08:09

FS arbeitet Teilzeit (!) .. es sit also noch Luft nach oben, um aus der Abhängigkeit vom Jobcenter wegzulommen

...

Übrigens ist auch eine zusätzliche Putzstelle nicht ehrenrührig, wenn man dann nicht mehr dem Staat auf der Tasche liegt ...

0
sirachan  09.12.2019, 12:49
@frodobeutlin100

Ich hab auch nie behauptet das es anders is, genauso wenig hab ich geschrieben das eine Putzstelle was schlechtes ist.

Allerdings reagieren übertrieben viele einfach sinn- und grundlos sehr unfair.. und damit hab ich ein gewaltiges Problem..

0
frodobeutlin100  09.12.2019, 13:36
@sirachan

das kannst Du gerne so sehen ... ich sehe es anders ... nämlich so, dass jeder erstmal alles tun sollte, um sich selbst zu erhalten (frei nach JFK)

in D macht sich nämlich immer mehr eine "das zahlt das Amt"-Haltung breit ... nur kann "das Amt" nur verteilen, was vorher von der arbeitenden Bevölkerung erbracht wurde (Steuermittel)

0
sirachan  09.12.2019, 13:48
@frodobeutlin100

Ich sage nicht das nicht jeder alles dafür tun sollte. Ich finde es nur unfair das einem erst mal direkt gegen den Kopf zu klatschen. Der FS hat aktuell sicherlich auch noch andre Sorgen, als sich von solchen wohl auch noch 'gut gemeinten' Tipps unterbuttern zu lassen. Und ich bin mir sicher das der FS selbst auch weiß das Vollzeit besser is.

Es is sehr stressig und zehrend wenn die Möglichkeit besteht seine Wohnung zu verlieren und dem Jobcenter trau ich nun mal alles zu.. ob gesetzlich erlaubt oder nicht ist irrelevant, die machen eh gerne was se wollen und die Bezieher müssen dann jahrelang klagen und den Stress aushalten. Und dann macht es auch nicht besser ihm vorzuschlagen nen Vollzeitjob zu suchen.. denn so schnell was zu finden is extrem schwer. Vor Allem für Alleinerziehende

So und jetz is gut, ich hab auch noch andre zu tun. Jedem seine Meinung. Das is meine, Ende. Ich hoffe nur für dich das du niemals in sone Lage kommst und dir ein weiterhin schönes Arbeitsleben bevorsteht, das keine Wünsche und Geldsorgen offen lässt ;)

Cu

0
frodobeutlin100  09.12.2019, 16:31
@sirachan

Auch Alleinerziehende können Vollzeit arbeiten - auch mit noch kleineren Kindern ... ich kenne einige, die das schaffen ....

0
Topotec  09.12.2019, 08:18

Ich kann die dargestellte Meinung zwar einerseits ein wenig verstehen, andererseits gibt es sehr viele Unternehmen, die händeringend Fachpersonal suchen, aber nicht finden. Es liegt da einfach auch bei vielen an der fehlenden Qualifikation und auch oft am Willen, sich grundlegend beruflich zu verändern, ggf. auch mal umzuziehen!!!

1
Jewi14  09.12.2019, 08:41
@Topotec

Wenn du schon solche tollen Ideen hast, dann denke ich doch mal einen Schritt weiter!

Es ist Aufgabe des Jobcenters den Bedürftigen zu drangsalieren oder dafür zu sorgen, dass er möglichst keine Leistung mehr vom Jobcenter? Klar, in der Praxis versucht das Jobcenter lieber eine Menschen zu drangsalieren. Aber im Gesetz steht drin das die Aufgabe des Jobcenters ist die Hilfebedürftigkeit zu reduziert oder gleich aufzuheben.

Wenn also entsprechendes Fachpersonal gesucht wird, dann sollte mal so ein Sachbearbeiter beim Jobcenter auf den Gedanken kommen jemand genau in der Hinsicht weiterzubilden.

Und nein, genau das macht das Jobcenter eben nicht! Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis was ich hier schon erwähnt habe. Eine Türkin, sprach schlecht deutsch und kam mit einer Eingliederungsvereinbarung zu mir, die sie gar nicht verstand. Sie sollte sechs Bewerbung pro Monat schreiben..

Nochmals, die gute Frau konnte schlecht deutsch geschweige denn eine Bewerbung schreiben. Als ein Mensch, der sein Kopf mehr als nur zum Haare schneiden benutzt, wird nun auf den Gedanken kommen diese Frau zum Deutschkurs, gegebenenfalls danach zum Bewerbungstraining und Computerkurs zu schicken. Aber doch nicht das Jobcenter! Ich als Privatperson musste dem Jobcenter sagen was sie tun sollen und für die die Arbeit übernehmen. Ich schrieb also ein Gegenentwurf zur Eingliederungsvereinbarung und oh Wunder, mein Vorschlag wurde angenommen, die Frau besuchte einen Deutschlehrgang, bekam anschließend eine dreiviertel Stelle und ist nur noch geringfügig von Leistung des Jobcenters abhängig.

Aber warum muss ich als Privatperson den Job für das Jobcenter übernehmen? Ich mache das in meiner Freizeit und unbezahlt, die hauptberuflich und gegen Bezahlung und schaffen es trotzdem nicht.

PS. Ich nehme an von den massiven Mangel an Mietwohnung und bezahlbaren Wohnraum hast wohl noch nie etwas gehört.

0
frodobeutlin100  09.12.2019, 13:37
@Jewi14

das von Dir geschilderte Beispiel hat mit dem Fall der FS nicht wirklich etwas zu tun ....

0
sirachan  09.12.2019, 13:39
@Topotec

Fachpersonal.. mhhh... nun.. ich habe meine Kosmetikausbildung mit 1,6 abgeschlossen.. Ich bin also vom Fach. Professionelles Bewerbungstraining.. monatelange Praktika (UNBEZAHLT) und dennoch niemals eine Vollzeiteinstellung bekommen.. und warum?.. ich war denen schlichtweg nicht GUT GENUG! Ja, falls du davon nix gehört hast: Es herrscht kein Mangel an Fachpersonal, die Firmen suchen PERFEKTE Mitarbeiter..

ich sehe immer wieder Firmen in Internetbörsen, die jahrelang suchen.. aber alles ablehnen was sie kriegen.. Ich kenne sogar Firmen, die mich mit dem Satz "Wir haben in Zwischen genug Personal" ablehnen, aber kurz darauf wieder suchen. Mag sein, das vllt ma einer abspringt.. aber nicht zwei Jahre am Stück, und wenn doch sollten die mal überlegen warum ;)

Und Jewi14 hat ja bereits zum Jobcenter einiges gesagt.. Die scheren sich nen Dreck um die Leute, Hauptsache schnell irgendwie aus der Statistik raus. Anstatt mir 40 Euro monatlich für ein Fitness-Studio zu zahlen mit dem ich Gewicht und Gelenkprobleme nach der langen Physio und Krankengym. wieder in den Griff kriegen würde, ham die mich lieber in ein weiteres Job-Coaching gezwungen, das mir nich nur veralterte Bewerbungsarten und Tipps gegeben hat, die ich alle schon kenne und beherzige, und mir Jobrichtungen vorgeschlagen die ich psychisch und physisch gar nich machen könnte, sondern das auch noch ca. 5000 Euro gekostet hat.. für 4 Monate..

0
frodobeutlin100  09.12.2019, 16:36
@sirachan

für Dein Fitnessstudio ist das Jobcenter nicht zuständig ....

und für Dein Körpergewicht auch nicht

das wäre ggfls. ein Fall für die Krankenkasse ...

man muss schon die Zuständigkeiten auseinanderhalten

0
Das jobcenter möchte das ich umziehe. Da meine Wohnung nucht angemessen ist.

.

... mit welcher Konsequenz, falls Du nicht umziehst ?

 Ich bekomme nur den regelsatz bezahlt. Die differenz zahle ich selber.

Mehr kann ja nicht passieren.

Oder gibt es Zweifel, wovon Du den Lebensunterhalt finanzierst, wenn Deine Eigenleistung zur Miete zu hoch ist ?

Das Jobcenter zahlt in der Regel nur die sog. "angemessenen" Kosten der Unterkunft und Heizung.

Wenn Du bislang den Höchstsatz dieser Kosten der Unterkunft und Heizung bekommen und die Differenz aus dem Regelbedarf gezahlt hast, dann sollte man meinen, daß dies auch weiter so praktiziert werden kann.

Klappt das denn finanziell? Wieviel an Differenz mußt Du selbst zahlen?

Die wichtigere Frage jedoch ist: Hast Du eine Kostensenkungsaufforderung vom Jobcenter bekommen? Falls Ja, wie wird diese Aufforderung begründet?

In der Regel wird anrechenbares Einkommen zunächst auf den Regelbedarf für den Lebensunterhalt angerechnet, erst wenn das anrechenbare Einkommen diesen übersteigen würde, würde der übersteigende Betrag auf die KDU - Kosten der Unterkunft ( Warmmiete ) angerechnet.

Auf die Größe der Wohnung kommt es in der Regel nicht an, solange die KDU - als angemessen nach dem SGB - ll gilt.

Das Jobcenter kann dich auch nicht zum Umzug zwingen, auch wenn es sich im Schreiben so anhören sollte.

Dir muss schriftlich mitgeteilt worden sein, bis zu welchem Übergangszeitraum ( in der Regel bis zu 6 Monaten ) die unangemessene KDU - bei der Berechnung eures Bedarfs noch berücksichtigt wird und was es dann monatlich noch max.geben würde.

Das Jobcenter kann also ab Tag X - dann deine KDU - max.bis auf den max.angemessenen Betrag für die angemessene KDU - kürzen und eine evtl. später zu zahlende Nachzahlung von BK - ablehnen, die müsstest du dann wie die Zuzahlung zu deinen unangemessenen KDU - selber zahlen.