Jobcenter hat die Klassen Fahrt bezahlt und ich will doch nicht mitmachen?
Hallo zusammen ich habe eine klassenfahrt die vom jobcenter bezahlt wurde, aber jetzt will ich doch nicht mehr zur klassenfahrt mitkommen.Wird das geld dann von der Schule zum jobcenter zurück überwiesen oder muss ich das bezahlen?
3 Antworten
Wenn du nicht Teil nimmst weil du vermutlich keine Lust hast, dann kann es vermutlich sein das deine Eltern das Geld auch wieder zurück zahlen müssen, sofern du keine Versicherung dafür hast für eine Rückzahlung und auch so nicht mehr storniert werden kann, allerdings solltest du dir das dann kräftig überlegen ob du das dann wirklich so möchtest, geld wächst ja bekanntlich nicht an den Bäumen
Das darfst du bezahlen.
Du musst grundsätzlich teilnehmen. Das ist eine schulische Pflichtveranstaltung.
Interessant ist aber, welche Handlungsfreiheit Du Dir heraus nimmst mit Geldern, die der redliche Steuerzahler bezahlt hat. Was glaubst Du eigentlich, wer Du bist?
Ich unterstütze seit ca. zehn Jahren intensiv einen Förderverein. Der wiederum kümmert sich um die Finanzierung u.a. von Klassen- oder Kursfahrten für Schüler aus finanziell schlechter gestellten Verhältnissen. Dort wird dann in jedem begründeten Einzelfall ein Einvernehmen mit dem Jobcenter hergestellt, so dass jede(r) mitfahren kann. Und dann bekommt man zu hören: "...jetzt will ich doch nicht mehr zur Klassenfahrt mitkommen." Da darf man doch wohl mal pampig werden, wie Du es ausdrückst.
Du weißt doch garnicht wieso dieser Mensch nicht mit möchte?! Es hat alles gründe. Bitte setzt euer gehirn ein bevor ihr schreibt!
FS hat nicht formuliert "möchte", sondern "will". Aber egal. Der Wille des Schülers spielt in keiner Landesschulordnung dieser Republik eine Rolle. Glaube mir, bevor ich hier irgend etwas von mir gebe, habe ich das Gehirn eingeschaltet und benutzt.
Chill will dir jetzt nach 2 jahren sagen das ich dann doch teilgenommen habe;)
Deswegen leben wir in einem Sozialstaat. Wenn es dir nicht passt, dass du Steuern für Arbeitslose, Kranke, Ältere bezahlst, dann hör doch auf zu arbeiten. Keiner zwingt dich dazu.
Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass das Jobcenter oder die Sozialämter diese Kosten ganz oder zumindest bis zu einem gewissen Höchstsatz tragen, im Gegenteil. Aber das sind ja keine Selbstläufer. Haben dann die Leistungsempfänger, Lehrer und Förderverein dem/ der Schüler(in) die Teilnahme ermöglicht, ist eine solche Reaktion wie vom FS doch gar nicht mehr zu fassen.
Was glaubst du eigentlich wer du bist ein nicht wissendes kind so voll zu pampen?! Er/Sie fragt doch um sich zu vergewissern. Erwachsene Leute sollten mit guten bsp voran gehen und teenies/kinder bei so fragen Unterstützen und das klären! Er/Sie kann absolut nix dafür das Eltern Sozialgeld bekommen.
Übertreib nicht so Er/Sie hat keinen umgebracht ... Meine güte.