JBL pH Test (3-10) wird blau?

1 Antwort

Warum dein Leitungswasser so schlecht ist, liegt vermutlich an der Hausanlage. Ab Wasserwerk sind solch hohe ph-Werte nicht zu erwarten. Eine Wasseranalyse deines Wasserversorgers bringt dir da Klarheit. Bei denen kannst du kostenlos eine Wasseranalyse dir besorgen. Damit wäre dann schon mal klar, wie die Wasserparameter des Trinkwassers wären, bis zu deinem Haus. Nicht jedoch, im Haus. Dort kann durchaus eine Hausanlage installiert sein, die Einfluss auf die Wasserwerte nimmt.

"Mein pH Wert lag zwischen 8 und neun."

Das ist hochgradig schlecht, denn da bist du längst im alkalischen Bereich wo Ammoniak zum Problem wird und für Fische wie rote Neons, Neonsalmer usw. absolut miserabel ist. Die Fische kennen solche Werte nicht aus den natürlichen Habitaten. Und man hält sie auch nicht mit derart hohen Werten!

"Also alles neu gemacht. Tröpfchen Test Set von JBL besorgt. Mein Leitungswasser hat einen pH Wert von 8 und- KH 28!?? Wieso ist mein KH so hoch?"

Das kann ich dir nicht sagen. Wenn du Messfehler ausschließen kannst, solltest du Ursachenforschung betreiben. Deine Quelle ist entweder Brunnenwasser oder Leitungswasser? Es muss also vorher eine massive Aufhärtung durch Kalk erfolgen auf dem Weg.

"Und wenn ich das Wasser abkoche oder durch eine Osmosefilteranlage laufen lasse dann ist mein pH Test Blau!?"

Ich weiß nicht was du da veranstaltest, ich stehe nicht daneben. Das Osmosewasser kannst du ja mal testen. Nicht das Abwasser! Eventuell muss die Membrane gespült werden? Oder aber ausgetauscht?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Jahrzehntelange Erfahrung im Zoofachhandel/Aquaristik

amadeakr 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 12:00

Hello, ich wohne in einem alten Bauernhaus, sprich wir haben Brunnenwasser und keinen öffentlichen Anschluss… das Osmosewasser hab ich auch getestet- pH zeigt es blau und der KH Wert ist hier bei 19…

In meinem Becken hab ich momentan einen pH Wert von 7,5(ich hab extern Wasser besorgt)

Der Herr der mich im Fachgeschäft betreut hatte, als ich mein Aquarium startete vor 2 Jahren hatte auf Basis meiner Wasserwerte meinen Besatz zusammengestellt.
Ich selbst habe erst vor wenigen Monaten angefangen mich richtig mit der Materie auseinanderzusetzen.

Also bitte keine Vorwürfe aufgrund falscher Beratung in der Vergangenheit .😄

Ich mach deswegen so viele Experimente mit meinem Leitungswasser, weil es bei 190l eben doch umständlich ist immer Wasser extern zu holen, als es zuhause aufzubereiten… es muss doch möglich sein mein Wasser auch fischtauglich zu machen oder ist das hoffnungslos?

ach ja die Osmoseanlage ist neu…

Amazonaskenner  01.12.2024, 12:07
@amadeakr

Wenn euer Brunnenwasser derart hart ist, würde ich mich feststellen, ob eine Enthärtungsanlage installiert ist. Wenn nicht, herzlichen Glückwunsch für sämtliche wasserführenden Geräte. Die dürften sehr schnell verkalkt sein. Falls keine installiert ist, würde sich da eine Anschaffung lohnen. Sofern man nicht zur Miete wohnt.

Aber..

wenn du nun einmal solche Werte hast, dann hast du solche Werte und musst entsprechenden Aufwand fahren, um dir aquaristisch das Wasser aufzubereiten. Da bleibt nur eine Osmoseanlage oder Vollentsalzung. Eventuell noch eine Mischung aus Regenwasser? Ich mach dir keinen Vorwurf wer dich wann wie beraten hat, liegt mir fern.

Wenn du Weichwasserfische pflegen willst, ist dein Aufwand deutlich höher, als wenn du dir überlegst Fische zu pflegen, die mit härteren Wasserparametern besser klarkommen, wie z.B. Fische aus dem Malawisee, Tanganjikasee etc.

Bei 190 Liter bis du dann aber auch wieder sehr beschränkt in der Artenwahl. Hier gingen aber auch Schneckenbarsche, Feenbarsche. Wäre eine echt Option.

amadeakr 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 12:12
@Amazonaskenner

Okey, vielen dank!
Das ist ein Mietobjekt…

Da nächstes Jahr sowieso ein Umzug ansteht(das ist nicht das einzige Problem in dem Haus😅) werde ich das ganze wohl umständlich handhaben wie zuvor.

Norina1603  01.12.2024, 20:36
@amadeakr
sprich wir haben Brunnenwasser und keinen öffentlichen Anschluss… das Osmosewasser hab ich auch getestet

Wie hast Du aus dem Brunnenwasser denn Osmosewasser hergestellt?

ach ja die Osmoseanlage ist neu…

Wie wird die denn betrieben?