Japanisches Gerät in Deutschland nutzen (Volt, Watt, etc)?
Hey Ho!
Ich habe mir einen japanischen Reiskocher direkt aus Japan für Stolze 20000 Yen mitgehen lassen. Der funktionierte ziemlich toll. Nun in Deutschland angekommen wollt ich ihn auch benutzen. Der Ottonormal Mensch weiß natürlich, dass 230 Volt durch unsere Gemäuer fließen und in Japan nur 100 Volt. Ohne viel dabei zu denken habe ich also einen meiner Volt-Spannungsumwandler (230V zu 110V) aus der tasche gepackt und ihn angeschlossen und siehe da: Es raucht schwarz aus dem Gerät!
Ich hege die leeeeeise Vermutung, dass der Gute Spannungsumwandler zwar aus 230 Volt 110 Volt gemacht hat aber leider mit der Wattzahl nicht mithalten konnte. Der gegriffene Umwandler kann nämlich nur 100 Watt durchspritzen. Der Reiskocher benötigt 300-800 Watt.
Kann mir vielleicht ein allwissendes Wesen raten was ich in so einer Situation als nächstes tuen sollte? Einfach einen neuen Umwandler kaufen? Welcher empfiehlt sich? Liegt es doch an der Volt zahl? HIIIIIIIIILFEEEE
Großes Danke im Voraus
2 Antworten
was hat geraucht? der reiskocher oder der spannungswandler?
wenn es der spannungswandler war, dann war er zu schwach. du wirst einen stärkeren brauchen. schau mal, wie viel watt oder ampere der reiskocher hat. dem entsprechend brauchst du einen spannungswandler, der mindestens genauso viel watt oder ampere kann, eher noch ein bisschen mehr als reserve.
mehr wie 110 volt würde ich dem reiskocher nicht antun. auch das ist schon krtisch.
lg, anna
Du besuchst nur einen Transformer.
Süd und Nordjapan haben unterschiedliche Frequenzen (50 und 60 Hz) dementsprechend sollten die Geräte ach 50 Hz hier in Deutschland vertragen.
https://www.amazon.de/Spannungswandler-220V-1000VA-Ausg%C3%A4nge-Well/dp/B07XG3JHTM