Jagdtrieb von Huskymix umleiten

7 Antworten

Hallo,

einen ausgeprägten Jagdtrieb zu kontrollieren, denn mehr kannst du gar nicht erreichen, ist sehr sehr schwierig und zeitaufwändig.

Wenn du das Geld für eine gute, in diesem Bereich erfahrenen, Hundeschule nicht hast (meist braucht man dazu viele viele Einzelstunden), dann kann ich dir empfehlen, dir das Buch von Uwe Friedrich "Antijagdtraining" schenken zu lassen.

Nach seinen Tipps trainiere ich seit einigen Wochen eine 6jährige Windhündin aus Spanien, die einen sehr sehr starken Jagdtrieb hat. Da ich seit 35 Jahren Whippets halte und züchte, bin ich mit Hunden mit starkem Jagdtrieb sehr vertraut und die Problematik ist mir nicht fremd. Aber dieser Hund übersteigt alles, was ich bisher erlebt habe.

Nein, der Hund hört natürlich noch immer nicht - aber winzige Erfolge sind immerhin zu erkennen - wir üben mit viel Freude und Zeit fleißig weiter.

Guten Erfolg

Daniela

Jagdtrieb zu "therapieren" ist wirklich schwierig. Suche dir am besten eine gute Hundeschule. Je nach Ausprägung kannst du auch selber trainieren. Ich habe mit Schleppleine an Ententeichen, Wildgehegen, Deichen etc. geübt und dann mit Futterbeutel gearbeitet oder meinen Hund anders abgelenkt (über Baumstämme laufen/springen etc.) was sich gerade angeboten hat. Mittlerweile kann ich sie ohne Leine abrufen.

Bei Rehen und Hasen ist es immer noch schwierig, da diese Tiere manchmal direkt vor uns aus dem Graben springen.

Ablegen ist für die meisten Hunde leichter als zurückzukommen. Das geht aber nur solange der Hund noch nicht losgesprintet ist.

Wie alt ist dein Hund?


Hallo :)

Es gibt Hundeschulen, die bestimmte Kurse bzw. Seminare anbieten, wo das alles erklärt und geübt wird. Soweit ich weiß gibt es auch sowas wie Jagility, allerdings wird das noch nicht so lange und oft angeboten. Wenn du es allerdings selbst probieren willst, kannst du Apportiertraining (mit z.B. Futterbeuteln) o. ä. machen, das lenkt ab und beschäftigt viel (vor allem ja bei einem Husky wichtig), zugleich lernt sie auch, was sie damit anfangen kann. Allerdings ist es wichtig, dass man das richtig trainiert. ;) Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Sie/du weißt,  wie das gemacht wird.

LG N.P.

Da wirst du dich leider sehr schwertun. Die nordischen Hunde sind meistens mit recht starkem Jagdtrieb ausgestattet und sind eher auf selbständiges Jagen gepolt, da hat man als Halter nur wenig Ansatzpunkte für ein Training.

Bei Hütehunden kann man z.B. gut ausnutzen dass diese sich mit dem Halter "koordinieren" und entsprechend beim Jagdverhalten soweit kontrollieren dass sie auf ein Startsignal warten oder darauf dass der Halter die richtige Beute angibt. Die Nordischen schauen wenn sie mal ne Beute ausgemacht haben in der Regel nicht mehr nach dem Rest des "Rudels".

Kommt auch drauf an ob dein Hund eher sicht- oder Nasenjäger ist.

Wenn er auf Sicht jagt würde ich vor allem an der Impulskontrolle arbeiten, d.h. dass er nicht sofort losrennt wenn sich ein schnell bewegendes Objekt zeigt, so dass du etwas länger zeit hast zu reagieren. (Sekunden, nicht Minuten). Da gibt es z.B. Trainingsmöglichkeiten mit Reizangel etc, die aber bei falscher Anwendung das Problem auch verschlimmern können.

geht er eher auf Fährten kann man mit den Ersatzgeruchsstoffen aus dem Jagdbedarf Fährten legen und üben den Hund auf der Fährte abzurufen/ins Platz zu bringen.

Viele Tipps zu dem Thema gibt es z.B. auch auf der DVD und im Buch "Antijagdtraining" von Ariane Ulrich, die Seminare sind auch empfehlenswert.

Aber letztlich wird euch diese Baustelle vermutlich rassetypisch ein Leben lang mehr oder weniger ausgeprägt erhalten bleiben.

Was soll der Hund denn deiner Meinung mit den Gegenständen anfangen ? Soll er jonglieren ?... 


pepperandsawwlt 
Fragesteller
 01.04.2015, 09:14

Wow, ich hab ernsthaft gedacht, dass man hier sinnvolle und hilfreiche Ratschläge bekommt.

0