Jäger-Busch Dimmer gegen Gira Dimmer getauscht - Halogener flackern?
Moin, ich habe im Zuge einer Renovierung alle Steckdosen im Obergeschoss getauscht. Hierbei auch ein altes Jäger Busch Dimmermodell mit folgenden Daten: 230V ~ 50Hz, 420W / VA
Das neue Gira Dimmermodell hat folgende Daten: 60-400W, AC 230V bei 50Hz.
Die Halogenspots sind drei Gu4 gesockelte Halogenspots mit 20W.
Vor den Leuchtmitteln ist ein Trafo, der die Spannung auf 12V reguliert, an diesem habe ich nichts verändert.
Nun flackern die Halogenspots aber nach dem Umbau auf GIRA. Jemand eine Idee?
Liebe Grüße und Danke!
6 Antworten
http://fastvoice.net/2010/06/09/erhellendes-uber-flackernde-dimmer-leds/
Dimmer haben eine Nenn-Mindestlast (bei 230-Volt-Modellen in „VA“
angegeben, können Sie der Einfachheit halber auch als „Watt“ nehmen)
und häufig erreichen Sie diese Last nicht mehr oder nur knapp, wenn Sie
Halogenlampen durch die fast zehnmal sparsameren LEDs ersetzen. Die
Folge ist dann ein dauerndes, nerviges Flackern in fast jedem Dimmbereich und eine nicht konstante Helligkeitsregelung, manchmal auch
ein abruptes Abschalten beim Herunterdimmen.
Seltsam! Wenn Du nichts verändert hast sollte der neue Dimmer kompatibel sein und funktionieren! Anschlüsse nochmal Check wackler drin wäre die einzige Erklärung!
Das Halogenvorschaltgerät ist mit dem Dimmer nicht kompatibel.
Möglich das auch die Mindestlast für den Dimmer nicht erreicht wird. Hänge noch eine zusätzliche Halogenleuchte ein, wenn dann das Flackern aufhört......
Möglich das auch die Mindestlast für den Dimmer nicht erreicht wird
Das ist die richtige Ursache!
Im gedimmten Zustand wird die Mindestlast von 60W nicht mehr erreicht. 3 x 20W = 60W haben die Lampen nur bei 12V und voller Helligkeit. Das führt zum flackern. Entweder eine größere Last anschließen oder einen Dimmer mit geringerer Mindestlast, LED-Dimmer, verwenden.
es gibt zu weilen immernoch dimmer, die nur mit ohmschen lasten, also glühlampen klar kommen. bei gira kenne ich die entsprechenden modelle nicht, aber ich fürchte, du wirst dir einen anderen suchen müssen.
wenn du tiefe schalterdosen hast und entsprechend Platz darin, oder eine abzweigdose wo alles zusammen läuft, dann empfehle ich einen Eltako EUD Dosendimmer. der vorhandene Dimmer wird einfach gegen einen Taster ausgetauscht.
lg, Anna
Anschlüsse habe ich auch 1:1 übernommen.
Eine Phase kommt und wird weitergeleitet an den Trafo. Ohne 0, ohne PE.