Wie finde ich heraus, ob mein verbauter Trafo dimmbar ist?
In meinem Badezimmer befindet sich eine abgehangene Decke mit 6 x 50w Halogenspots (GU5.3). Die Trafos, die verwendet wurden, sind verbaut und nicht mehr einsehbar.
Meine Idee: Ich könnte den einen Ein/Aus-Lichtschalter für alle Spots einfach gegen einen Dimmerschalter austauschen und schauen, ob das mit dem Dimmen funktioniert.
Die Frage ist, ob da sofort was kaputt gehen kann bzw. ob nach bestimmter Zeit etwas überhitzen, oder anderweitig kaputt gehen kann?
Wie würde ich generell merken, ob es nicht funktioniert? (fangen die Spots evtl an zu flackern?)
Danke für eure Hilfe!
2 Antworten
Wie alt ist die Installation? Wenn sie älter als 10 Jahre ist, ist davon auszugehen, dass ein konventioneller Trafo verbaut wurde.
Kaputt gehen kann meines Erachtens nichts, wenn Du es einmal ausprobierst. Wenn Du den Dimmer sorgfältig behandelst, kannst Du ihn ja vielleicht auch wieder zurück geben, sollte es nicht funktionieren.
Bedeutet deine Antwort, dass das Licht sich überhaupt nicht verändern würde, wenn ich den Dimmer anschließe und runterdrehe? Es geht aber auch nix kaput dadurch?
Es ist mit ziemlicher Sicherheit davon auszugehen, dass nichts kaputt geht. Aber wenn's ein elektronischer "Trafo" (Schaltregler) ist, wird er wahrscheinlich überhaupt nicht anspringen, die Halogenbirnchen werden höchstens flackern oder überhaupt dunkel bleiben.
Dimmer und Trafos sind grundsätzlich nicht kombinierbar, da Dimmer mit Phasenanschnitten operieren, d.h. die Sinusspannungen in Rechtecke umwandeln, d.h. die Trafos würden Heiß bis zum Durchbrennen. Also Finger weg von dieser Operation..
Die Trafos wurden 2007 angeschafft und verbaut. Habe keinerlei Infos über den Typ, Hersteller, Preis etc...
Bedeutet deine Antwort, dass das Licht sich überhaupt nicht verändern würde, wenn ich den Dimmer anschließe und runterdrehe? Es geht aber auch nix kaput dadurch?