iTunes konnte keine Verbindung zum iTunes Store herstellen.
Hallo liebe Community, ich habe seit ca. 1 Woche ein Problem mit iTunes.
Sobald ich iTunes öffne kommt folgende Fehlermeldung:
''iTunes konnte keine Verbindung zum iTunes Store herstellen. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (0x80092013), Überprüfen sie ob ihre Netzwerkverbindung aktiv ist und versuchen sie es erneut. ''
Log des Netzwerkdiagnosetests:
Microsoft Windows 7 x64 Home Premium Edition Service Pack 1 (Build 7601) TOSHIBA SATELLITE C670-16T iTunes 11.1.3.8 QuickTime nicht verfügbar FairPlay 2.5.16 Apple Application Support 2.3.6 iPod Updater-Bibliothek 11.1f5 CD Driver DLL 2.2.3.0 CD Driver DLL 2.1.3.1 Apple Mobile Device 7.0.0.117 Apple Mobile Device Treiber 1.64.0.0 Bonjour 3.0.0.10 (333.10) Gracenote SDK 1.9.6.502 Gracenote MusicID 1.9.6.115 Gracenote-Übertragung 1.9.6.143 Gracenote DSP 1.9.6.45
iTunes-Seriennummer 003ABA880B56F560
Aktueller Benutzer ist ein Administrator. Aktuelles Datum und Uhrzeit sind 2014-02-27 22:18:20. iTunes befindet sich nicht im abgesicherten Modus. WebKit Accelerated Compositing ist aktiviert. HDCP wird unterstützt. Core Media wird unterstützt.
Info zu Video-Anzeige
Intel Corporation, Intel(R) HD Graphics Family
Info für externe Plug-Ins
Keine externen Plug-Ins installiert.
iPodService 11.1.3.8 (x64) arbeitet zurzeit. iTunesHelper 11.1.3.8 arbeitet zurzeit. Apple Mobile Device service 3.3.0.0 arbeitet zurzeit.
Netzwerkverbindungstests
Info über Netzwerkadapter
Adaptername: {1B22A762-9C7F-4919-AD96-E55D24150E18} Beschreibung: Realtek PCIe FE Family Controller IP-Adresse: 192.168.178.23 Teilnetzmaske: 255.255.255.0 Standard-Gateway: 192.168.178.1 DHCP aktiviert: Ja DHCP-Server: 192.168.178.1 Lease erhalten: Thu Feb 27 21:58:48 2014
Lease endet am: Sun Mar 09 21:58:48 2014
DNS-Server: 192.168.178.1
Adaptername: {67BCC823-208E-4BE1-AF24-A2CA5E853518} Beschreibung: Atheros AR9002WB-1NG Wireless Network Adapter IP-Adresse: 0.0.0.0 Teilnetzmaske: 0.0.0.0 Standard-Gateway: 0.0.0.0 DHCP aktiviert: Ja DHCP-Server: Lease erhalten: Thu Jan 01 01:00:00 1970
Lease endet am: Thu Jan 01 01:00:00 1970
DNS-Server:
Aktive Verbindung: LAN-Verbindung Angeschlossen: Ja Mit dem Internet verbunden: Ja Modem in Benutzung: Nein LAN in Benutzung: Ja Proxy in Benutzung: Nein
Info über Firewall
Windows-Firewall ist deaktiviert.
Verbindung zur Apple-Website war erfolgreich. Einfache Verknüpfung mit dem Store ist fehlgeschlagen. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (0x80092013). Verbindung zum Gracenote-Server war erfolgreich. Letzter erfolgreicher iTunes Store-Zugriff: 2014-02-20 23:23:44.
Habe nach stundenlangem googlen nichts gefunden das mir hilft. Wäre nett, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Danke im Voraus.
14 Antworten
Für alle bei denen der Trick von marioshl nicht funktioniert, hier der, der bei mir funktioniert hat:
Teilweise bzw meistens hat man als Kabeldeutschland Kunde jetzt IPv6 nicht mehr IPv4
Deshalb muss auch der DNS bei IPv6 eingetragen werden.
Selbes Vorgehen wie bei marioshl nur ab Schritt 4 so vorgehen:
- In der Liste "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)" auswählen und die Eigenschaften aufrufen
- Punkt aktivieren "Folgende DNS-Serveradressen verwenden"
- Bevorzugter DNS-Server: 2001:4860:4860::8888 eintragen
- Alternativer DNS-Server: 2001:4860:4860::8844 eintrage
- OK anklicken und alles funktioniert wieder
Hallo, ich hatte auch tagelang Probleme mit dem itunes store, der Apple Support riet mir lediglich zu einem Update auf 11.5 - was hieß alles runterwerfen und neuinstallieren, da ich aus der Software auch den Updateserver nicht erreichen konnte ... ratet mal, es halft nicht. KabelDeutschland fühlt sich nicht zuständig, da itunes ja keine Software von denen ist... ähm ja...
Ich habe die Varianten mit dem DNS Servereinstellungen ändern auch versucht, keine Besserung!!
Jetzt habe ich unter den Adaptereinstellungen (im Netzwerk- und Freigabecenter) einfach den Haken bei IPv6 rausgenommen, die Einstellungen abgespeichert, dann den Store aufgerufen, woraufhin mein Rechner erstmal ne Minute lang lahmgelegt war ;) - aber dann lief alles , kann wieder voll auf den itunes Store zugreifen!!!
Und habe sogar noch die Probe gemacht, habe den Haken bei IPv6 wieder reingesetzt, also alle Einstellungen sind wie vorher und siehe da, der Store funktioniert auch weiterhin.
Bei mir funktioniert der itunes Store und Safari ebenfalls nicht mehr richtig.
itunes Store gibt den oben genannten Fehler aus ( Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (0x80092013)) und Safari hat bei sämtlichen Seiten Probleme mit den Zertifikaten.
Safari macht das nun seit 1-2 Tagen und der itunes Store war beinahe zur gleichen Zeit erst nur weiß und seit heute kommt der genannte Fehler.
Der Weg von marioshl hat bei mir leider nicht geholfen.
Bin ebenfalls Kabeldeutschland Kunde und verwende Windoof 7
Hallo,
ja, die haben die Router, bei mir die Fritz!Box Cable 6360 mit einem Update versehen und seit dem ist auch IPv6 scharf geschalten. Zuvor war dies nicht aktiviert. Aktuell ist die Fritz!OS 06.04 aktiviert.
Trag Dir mal die Werte für den DNS bei IPv6 ein. Und setze anschliessend die DNS Einträge zurück:
So löschen Sie den DNS Cache
Um den DNS-Cache zu löschen gehen Sie so vor:
Klicken Sie auf Start - Ausführen. (In Windows 7 klicken Sie nur auf den Startknopf.)
Geben Sie cmd ein und drücken Sie die [Return]-Taste (auch Eingabetaste oder Enter genannt).
Windows: DNS Cache - zwischengespeicherte DNS-Informationen ansehen
- Geben Sie ipconfig /flushdns ein und drücken Sie die [Return]-Taste. Damit wird der Cache gelöscht.
Den DNS-Auflösungscache mit ipconfig /flushdns löschen
Achtung: Unter Windows Vista müssen Sie die Kommandozeile als Admin starten. Anderenfalls verweigert Windows den Löschvorgang. Bei Windows 7 funktioniert es dagegen mit einer einfachen Kommandozeile.
Starte den Rechner neu und versuche es erneut. Ich hoffe, damit klappt es ...
Ich bin auch KD Kunde und hatte exakt die gleichen Probleme auch. Wollte es eben gerade dann mit den hier vorgestellten Tipps probieren - und plötzlich klappt die Verbindung (itunes 11.1.5.5) wieder, ohne dass ich an irgendwelchen Einstellungen im System (Win7) etwas geändert habe.
Hab das gleiche Problem. Aplle support wollte/konnte mir nicht helfen, schickte mir die allgemeinen Anweisungen, falls die Verbindung nicht zustande kommt. Habe alles deinstalliert, neu installiert, alle Updates neu gemacht - kein Effekt!Das nervt!! Wenn jemand was herausfindet, wäre ich für eine Info dankbar!!