Ist Vanilllezucker wichtig?
Hallo, Ich will mit meiner Schwester backen jedoch haben wir kein Vanillezucker zuhause und da sie Krank und klein ist kann ich nicht raus gehen und welches Kaufen. Ist es sehr wichtig das Vanillezucker mit drinne ist. Wenn ja was kann ich stattdessen nehmen.
12 Antworten
Hey.
Entweder du nimmst etwas mehr normalen Zucker stattdessen, wodurch dir das Vanillaroma verloren geht.
Alternativ kannst du entweder ein paar Tropfen von Vanille-Aroma nehmen oder eine Vanilleschote.
Normales Zucker geht auch stattdessen
Und WO ist dann das Vanille Aroma??? Oh man! >.< Wie ich dir unten schon geschrieben habe..... Der Ersatz muss natürlich auch Vanille Aroma erzeugen!
Ist nicht so wichtig. Kannst stattdessen auch Vanille Aroma nehmen oder echte Vanille reinmachen, oder du lässt es weg dann fehlt halt der Vanille Geschmack
Vanillezucker dienst dem Geschmack, du kannst es auch selbst machen, schau mal:
Vanillezucker selber machen
Vanillezucker mit Vanilleschoten
Für Vanillezucker mit leichtem Vanillearoma wird Zucker mit ausgekratzten Vanilleschoten gemischt. Der Vanillezucker muss dann mindestens zwei Wochen ziehen. Diese Art von Vanillezucker ist also nicht geeignet, wenn man nicht so lange warten möchte oder spontan und schnell Vanillezucker braucht. Man braucht pro Vanillestange ca. 100 g Zucker.
Vanillestange mit einem scharfen Messer der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark vorsichtig herauskratzen. Vanillemark für Rezepte verwerten, in denen nach Mark von ausgekratzter Vanilleschote verlangt wird. Am besten das Vanillemark sofort verwenden, damit es nicht austrocknet.
Ausgekratzte Vanilleschoten verwerten
Wenn man für ein Rezept eine Vanilleschote ausgekratzt hat, bietet es sich an, diese wie oben beschrieben für Vanillezucker zu verwerten. Wenn man die ausgekratzte Vanilleschote nicht sofort verwertet, sollte sie luftdicht in der Originalverpackung (oftmals ein schmales Glas- oder Plastikröhrchen) aufbewahrt werden.
Ausgekratze Vanilleschote in Stücke schneiden und mit dem Zucker in ein luftdicht schließendes Schraubglas füllen. Gut schütteln und mindestens zwei Wochen an einem dunklen und nicht zu warmen Ort ziehen lassen, bis der Zucker das Aroma der Vanille angenommen hat.
Die Vanilleschote auch nach dem Anbrauchen des Vanillezuckers nicht entfernen, denn sie gibt über mehrere Monate Vanillearoma an den Zucker ab. Vanillezucker mit gemahlener Vanille
Vanillezucker selber machen
Dieser Vanillezucker hat einen intensiveren Geschmack als Vanillezucker mit ausgekratzter Vanilleschote. Der Vanillezucker ist sofort verwendbar. Man braucht pro gehäuften TL fein gemahlene Vanille ca. 75 g Zucker. Variante 1: Die gemahlene Vanille mit dem Zucker mischen und in einem luftdicht schließenden Schraubglas dunkel und nicht zu warm lagern.
Vanillezucker selber machen
Dies ist der intensivste Vanillezucker. Die gemahlene Vanille mit dem Zucker in der Küchenmaschine verarbeiten, bis der Zucker eine hellbeige Farbe annimmt. Vorsicht, das staubt, daher nicht direkt einatmen und am besten die Einfülltülle abdecken. Vanillezucker in einem luftdicht schließenden Schraubglas dunkel und nicht zu warm lagern.
Gutes Gelingen :-)
Quelle: http://de.allrecipes.com/kochschule/111/vanillezucker-selber-machen.aspx
...ansonsten kannst das Rezept mit der Menge des Vanilllezucker auffüllen. Oder du nimmst etwas Vanillearoma, oder Vanillesirup. Du kannst auch jeden anderen Sirup oder Aroma nehmen, je nachdem was dir schmeckt. Je nach Rezept kannst du auch andere Sachen als Aroma, wegen dem Geschmack zufügen, Winter- Weihnachtsgewürze passen z. Zt. ganz gut ...gutes Gelingen :-)
er ist hauptsächlich für den Geschmack du kannst einfach Vanille-Extrakt nehmen oder wenn du das nicht hast dann musst du es auch gar nicht verwenden
...Zwischen Vanillezucker und Vanillinzucker gibt es einen Unterschied:
Was ist der Unterschied zwischen Vanillezucker und Vanillinzucker? Vanillezucker wird aus echter Vanille mit Vanilleschoten hergestellt, Vanillinzucker dagegen aus synthetisch produziertem Vanillin. Vanillinzucker aus künstlich hergestelltem Vanillin wurde als preiswertere Alternative zu echter Vanille entwickelt. Das für Vanillinzucker verwendete Vanillin wird aus Guajacol oder Lignin, beides Bestandteile von Holz, gewonnen.
Gutes Gelingen :-)