Ist Ungarisch schwer?

8 Antworten

Finde ich. Es ist mit nichts vergleichbar, was ich bisher gelernt habe (Englisch, Französisch, Spanisch, Muttersprache Deutsch). Vor allem verwirrend sind die ständig wechselnden Endungen, die nicht einmal den Worstamm erkennen lassen. Sie können aus einem Wort mit 5 Buchstaben ein Ungetüm mit 16 Buchstaben machen.

Ich bewege mich seit 2006 in Ungarn und speche nur auswendig gelernte Sätze fließend, der Rest eher rudimentär. Allerdings gelingt es mir schon ganz gut, zu verstehen, wovon die Rede ist, dann kann ich auch mit einfachen Worten antworten. Aber für eine Unterhaltung reicht es nicht.

Das hängt davon ab, wie leicht es einem allgemein fällt Sprachen zu lernen. Da es keine europäische Sprache ist, ist es schon schwieriger als Englisch oder Russisch. Aber als jemand der schon 10+ Sprachen kann, bin ich der Meinung, dass es keine schweren Sprachen gibt. Außer vielleicht diese, bei denen ich physisch bedingt die Wörter nicht aussprechen kann (afrikanische Sprachen, Arabisch usw).

Definitiv, vor allem für Menschen mit deutsch als Muttersprache. Ungarisch gehört nicht wie die meisten anderen europäischen Sprachen zur indogermanischen Sprachfamilie, sondern zu den uralischen Sprachen. Zwei weitere bekannte Vertreter dieser Sprache sind Estisch und Finnisch. Man spricht von der finnisch-ukrischen Sprachfamilie.