Mir ist folgendes passiert:
Ich habe mir gestern Abend eine Flasche Uludag gekauft.
Ich wollte meine Flasche abkühlen, also habe ich mein Uludag in das Gefrierfach gelegt. Ich wollte die Flasche nur etwa eine Stunde drin lassen, habe sie dann allerdings über Nacht in der Kühltruhe vergessen...
Heute war dann mein Uludag komplett eingefroren und ich weiß ja, dass wenn ein kohlensäurehaltiges Getränk einfriert, es beim Auftauen entweicht.
Dennoch wollte ich jetzt etwas Uludag trinken und damit es schneller auftaut, habe ich das Uludag (war nur noch so halb voll) in den Wasserkocher gestellt und den Wasserkocher dann gestartet.
Als ich dann nachgucken wollte, wie es mit meinem Uludag aussieht, stellte ich fest, dass der Eisbrocken komplett aufgetaut war und die Flasche verformt wurde. Es entstand eine Art Beule.
Ich habe den Rest außerdem getrunken und festgestellt, dass die Uludag geschmacklich stark nachgelassen hat, sodass sie fast wie sehr leicht süßliches Wasser schmeckte.
Nun zu meiner Frage: Warum hat sich die Flasche dermaßen verformt und der Geschmack sich sichtlich verändert?
Gibt es dafür eine physikalische Erklärung?