Ist trustpilot fake?
Ist TrustPilot fake?
16 Antworten
Wer weiß das schon so genau, ob Rezensionen (die können gefakt sein) und Sternbewertungen (ebenfalls) wirklich irgendeine Qualität in Echt wiederspiegeln können. Man sollte sich auf keinem Fall blind drauf verlassen. Aber was willst du tun?
Traue Trustpilot nicht!
Wenn Unternehmen dort bezahlen und einen offiziellen Account haben werden viele Bewertungen nicht veröffentlich bzw. es wird sehr kompliziert gemacht, sobald du eine negative Bewertung hinterlässt. Unternehmen hingegen, die nicht bei Trustpilot bezahlen, werden von schlechten Bewertungen, seien sie noch so absurd, überschwemmt. Meine negative Bewertung zu Coinbase z.b wurde plötzlich deaktiviert. Ohne Begründung. Vorher sollte ich noch die Casenummer hinterlegen, hab ich gemacht, und in der Bewertung alles sachlich dargestellt. Das habe ich schon häufiger erlebt. Positiv Bewertungen für zahlende Kunden von Trustpilot funktionieren dagegen immer. Ebenso wie negativ Bewertungen für bei Trustpilot nicht zahlende Unternehmen gehen immer durch. Hier wird es für positive Bewertungen aber schwer und es wird schnell unterstellt man würde faken.
Kurzum: Trustpilot ist vor allem an sich selbst interessiert und sorgt dafür, dass zahlenden Kunden gut weg kommen und nicht zahlende möglichst schlecht, damit sie zu zahlenden werden. Mit echtem Kundenfeedback hat das wenig zu tun. Lasst euch nicht in die Irre führen.
Sie können auf Google sehen, dass viele Websites Trustpilot-Bewertungen verkaufen. Ich empfehle daher, sich bei der Beurteilung nicht auf Trustpilot zu verlassen, sondern die Produktqualität anhand der historischen Reputation der Website zu beurteilen. Darüber hinaus kann die Verwendung von PayPal effektiv verhindern, dass Sie betrogen werden.
Zum Beispiel: https://seopaying.com/de/PRODUKTE/Kaufe-trustpilot-Rezensionen/
Viele finden Sie auch bei Google.
Ich war 2 Jahre Mitglied bei Trustpilot und bin bisher davon ausgegangen, dass Trustpilot einigermaßen neutral agiert. Heute wurde ich eines besseren belehrt. Nach dem Einloggen musste ich feststellen, dass alle meine Bewertungen - negative - entfernt wurden. Die Bewertungen betrafen fast ausschließlich die Unternehmen KLARNA, Ulla Popken und SHPOCK! Die Bewertungen waren alle fallbezogen, sachlich und gut nachvollziehbar formuliert. Selbstverständlich frei von beleidigenden Inhalten usw.
Ich habe dann etwas recherchiert und bin auf erstaunlich viele ähnliche Vorfälle gestoßen. Es scheint mir, dass Trustpilot ohne zu überprüfen und auf bloßes Verlangen betroffener Unternehmen, negative Bewertungen löscht!
Was aber ist eine Plattform wie Trustpilot wert, wenn Bewertern der symbolische Maulkorb umgestülpt wird und sie mundtot gemacht werden?
Es gibt im Internet übrigens unzählige Firmen, welche sich darauf spezialisiert haben, "positive Bewertungen" zu verkaufen! Ob Amazon, Google oder Trustpilot...ab ein paar Euro ist man dabei!
Ich habe mein Profil bei Trustpilot gelöscht. Es gibt im Internet keine 100% Sicherheit, keine Garantien. Die gibt es nicht einmal im realen Leben! Es bleibt jedem überlassen, seine Erfahrungen zu teilen oder eben NICHT!
Es stimmt, dass auf Plattformen wie Trustpilot sowohl gefälschte Bewertungen als auch ehrliche Rezensionen existieren können. Es gibt durchaus Unternehmen, die versuchen, ihr Image durch den Kauf von positiven Bewertungen zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, Vertrauen bei neuen Kunden zu schaffen, insbesondere wenn das Produkt oder die Dienstleistung neu auf dem Markt ist und noch keine natürliche Menge an Bewertungen erhalten hat.
Anbieter wie Starnity (https://starnity.de/reviews/trustpilot-reviews) ermöglichen es, Trustpilot-Bewertungen zu erwerben, was für manche Unternehmen eine nützliche Marketingstrategie darstellen kann. Wichtig ist dabei, dass gekaufte Bewertungen nicht ausschließlich verwendet werden sollten, sondern in Kombination mit ehrlichen Kundenfeedbacks, um ein authentisches Bild zu vermitteln.
Am Ende des Tages sollten Bewertungen und Rezensionen nur ein Teil des Entscheidungsprozesses sein. Eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Informationsquellen, wie persönlichen Empfehlungen und Fachmeinungen, hilft dabei, die beste Wahl zu treffen.