Ist schätzen raten(mathematik)?

4 Antworten

Raten ist, wenn jemand absolut keine Ahnung hat.

Schätzen ist, wenn jemand ein mathematisches Modell oder eine Theorie hat, von dem / der derjenige aber schon vorher weiß, dass es / sie die Wahrheit nicht vollständig richtig beschreibt, aber auch nicht völlig von der Wahrheit entfernt ist, sondern Näherungswerte für den tatsächlichen Wert liefert.

Beispiel :

f(x) = x / ln(x)

Mit dieser Formel kann man abschätzen, wie viele Primzahlen es bis zur Zahl x gibt.

f(10000) = 10000 / ln(10000) ≈ 1086

Man schätzt mithilfe dieser Formel, dass es bis zur Zahl 10000 zirka 1086 Primzahlen gibt, in Wirklichkeit gibt es 1229 Primzahlen bis zur Zahl 10000.

Man hat sich also um zirka 12 % verschätzt.

Die Formel liefert übrigens umso bessere Schätzungen je größer x wird.

Hmmm

Raten =, Man kennt das Ergebnis nicht. Und sagt eher was zufälliges ohne zu wissen, ob es nah rankommt.

Schätzen= man schätzt meistens + - 0

Z.B. ich schätze, dass ich 10 min zu spät komme.

Ich bin mit den bisherigen Erklärungen nicht ganz einverstanden. Für mich liegt der Unterschied zwischen Raten und Schätzen nicht nur in den zur Verfügung stehenden Informationen sondern hat auch damit zu tun, ob es für die möglichen Resultate eine natürliche Ordnung gibt (Alter, Gewicht, Temperatur, Gehalt).

Beispiele

  1. Das Alter einer Person über die man keinerlei Informationen hat kann nur erraten werden (natürlich Ordnung + keine Informationen = raten)
  2. Das Alter einer Person die man vor sich sieht kann man geschätzen (natürlich Ordnung + Information = schätze)
  3. Ein graues Tier mit Rüssel und Stooszähnen wird erraten (keine natürlich Ordnung + Information = raten)
  4. Die Zusatzzahl im Lotto wird erraten (keine natürlich Ordnung [die Zahl sind zwar schon geordnet aber im gegebenen Kontext ist das irrelevant] + keine Information = raten
  5. Es gibt auch Grenzfälle: Das Alter einer Person von der man die Stimme hört wird - je nach Stimme - eher erraten oder eher geschätzt. Ich würde "schätzen" hier aber immer (auch) als richtig empfinden da die Stimme ein Information zur Verfügung steht welche mit dem Alter in Bezug steht und das Wort "schätzen" nichts über die notwendige Genauigkeit aussagt. Wenn man eine ältere Stimme hört kann man das Alter auf 60 schätze, auch wenn die Person in Wahrheit 80 ist.

Verwirrend ist vielleicht, dass das Wort "schätzen" teilweise synonym für "raten" verwendet wird wenn gewisse Informationen zur Verfügung stehen. Deshalb kann man bei Beispiel 3 wahlweise auch antworten: "Ich schätze, das ist ein Elefant".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn ich eine Zahl rate, sage ich etwas wahlloses, ohne im entferntesten Sinne zu wissen wie groß diese sein soll.

Wenn ich die schätze weiß ich das Ergebnis grob, kann aber nur die Richtung ansagen.

z.B.:

Raten: Die Bevölkerung von Deutschland beträgt 10 Mio Menschen.

Schätzen: Die Bevölkerung von Deutschland beträgt 80 Mio Menschen.