Ist Protestant evangelisch?

5 Antworten

Protestant ist eine andere Bezeichnung für Evangelischer. Die evangelische Kirche gründet sich auf dem Evangelium und bezeichnet sich daher selbst als evangelisch. Die Bezeichnung Protestanten entstand, als die evangelischen Stände, die mit der „Protestation“ im 16. Jahrhundert in Speyer ihre Anliegen auf einem Reichstag vorbrachten. Heute wird die Glaubensfamilie, die sich auf die Reformation bezieht, also Reformierte, Lutheraner, Uniert, als Protestanten und als protestantische Kirche bezeichnet. Aber wie gesagt, die Eigenbezeichnung der Kirchen ist evangelisch, oft mit Verbindung der Konfession, also "evangelisch-lutherisch" oder "evangelisch-reformiert".

»Protestantisch« wurde geprägt durch die Katholische Kirche und ist somit eine Fremdbezeichnung.

»Evangelisch« ist eine Selbstbezeichnung. In der Tradition der Reformation stehenden Kirchen bezeichnen sich selbst als"evangelisch« und nicht als »protestantisch«. Eine Ausnahme bildet die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche).

Mit »lutherisch« werden die Kirchen in der Tradition der Wittenberger Reformation bezeichnet (Augsburgische Bekenntnis).

Mit »reformiert« die Kirchen in der Tradition der Schweizer Reformatoren Ulrich Zwingli, Johannes Calvin und Johannes Oekolampad (Helvetische Bekenntnis).

Im allgemeinen nennt man Protestanten in der Tat nicht-katholische und nicht-orthodoxe Christen. Im Englischen ist das Wort in diesem Gebrauch als Überbegriff für alle nicht-katholischen und nicht-orthodoxen Christen noch verbreitet. In Deutschland hat sich das Wort Evangelisch dafür mehr durchgesetzt, was man auch häufig noch in evangelisch-lutherisch, evangelisch-reformiert, evangelisch-methodistisch u.a. aufteilt.

Aber Begriff „protestantisch“ ist schon durchaus auch in Deutschland verbreitet und wird meist synonym für evangelisch verwendet. In der Pfalz heißen alle evangelischen Gemeinden „protestantische Gemeinde“. Hier liegen auch die Wurzeln des Begriffs: Auf dem Reichstag im pfälzischen Speyer 1529 protestierten die Fürsten, die sich der Lehre Luthers angeschlossen hatten, gegen die Verhängung der Reichsacht gegen Martin Luther und seine Schriften. (Protestation von Speyer).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Berufserfahrung

Ja, Protestanten sind evangelisch. Aber es gibt weitere Unterteilungen: Landeskirche, freie evangelische Gemeinde, …

Protestantismus ist durch Luther, Zwingli und Calvin entstanden, weil sie sich gen die katholische Kirche wandten

Woher ich das weiß:Hobby – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen