Ist norton anti virus gut?

9 Antworten

Grundsätzlich: Ja.
Es könnten sich zwar noch ein paar Leutchen melden, die ihn vor 2005 installiert hatten, aus einem Zeitraum, an dem diese Aussage nicht stimmte - aber Norton hat seit dem seine Hausaufgaben gemacht.

Generell stellt sich für mich eher die Frage: "Möchte ich einen Virenscanner aus einem bestimmten Land installieren?"
Schließlich werden ständig Daten von meinem Rechner mit denen ausgetauscht und in verschiedenen Ländern gelten verschiedene Datenschutzbestimmungen.

Norton kommt halt aus den USA.
Malwarebytes kommt auch aus den USA.
Kaspersky aus Russland
Bitdefender aus Rumänien (EU)
Sophos aus UK
Emsisoft sitzt in Neuseeland
Avira kommt zwar aus Deutschland - gehört aber Norton.
Avast kommt aus Tschechien - gehört aber Norton. (Und hatte schon einen "Wir verkaufen Kundendaten-Skandal hinter sich.)

Alle genannten Scanner gehören zu den Spitzenprodukten - und ich kann technisch alle empfehlen. Kostenfreie Varianten bieten in der Regel weniger Schutz als die kostenpflichtigen. Aktuell ist mir häufig aufgefallen, dass dies besonders für Ransomware-Erkennung gilt.

Ach so:
Der Windows-Defender, MS mitliefert, kommt natürlich auch aus den USA.
Empfehlen kann ich ihn nicht wirklich. AV-TEST.ORG gibt ihm zwar seit ein paar Jahren gute Noten - Bei ThePCSecurityChannel bildet er bei den Infektionsverhinderungs-Tests ständig das Schlusslicht.
Mitunter war das System nicht mehr produktiv nutzbar und die Daten verschlüsselt. Etwas, was bei den Testläufen der kostenlosen Varianten von Kaspersky/Bitdefender nicht passiert ist.
Daher: Wenn es kostenlos sein soll - warum das unsicherere Produkt wählen?

Hi,

Norton ist gut - wie viele andere auch. In der Vergangenheit neigte Norton dazu, das Windows-System extrem zu belasten.

Aber: die Windows-Eigene Antivirenlösung hat sich in jüngster Vergangenheit als vollkommen ausreichend erwiesen. Diese hatte eine genau so gute Erkennung wie Zusatzprogramme.

Fazit: ich würde auf einem aktuellen (!) Windows-PC keine zusätzliche Antivirensoftware installieren.

Wichtig: immer Updates durchführen.

Gruß

" ich kenne von anderen anti virus programme das die denn pc kaputt machen"
Was verstehst Du denn darunter?

Und Notorn solle man meiden, ist ein Ressource-Fresser, wie auch kaspersky, avast & Co

Gut sind eigentlich alle bekannten Antivirusprogramme, aber sie schützen im Prinzip nicht besser als der Windowsdefender. Kaputt machen tun die eigentlich nichts, aber sie greifen tief in Windows ein und machen es evtl. langsamer, manchmal verhindern sie auch die Installation von Updates. Ich rate daher an den Windefender zu nutzen. Am ehesten rate ich an, die Standardeinstellungen des Windefender zu verbessern, also die Sicherheit höher zu setzen. Leider geht das manuell nicht, aber es gibt ein kleines Tool, dass die Sicherheit des Defenders quasi auf hoch setzen kann und den Schutz verbessert. Das Tool (kostenlos) heißt configuredefender und muss nicht installiert werden, runterladen, entpacken und die configuredefender Datei doppelklicken, dann dort auf den button high (das ist die beste Einstellung) klicken und PC neu starten. https://www.chip.de/downloads/ConfigureDefender_151690320.html

Meines Wissens war Norton eines dieser extrem invasiven Schutzprogramme, das dafür bekannt war, oft zu stark ins System einzugreifen.

Ich nutze seit vielen Jahren Avast Antivirus in der kostenlosen Version und bin damit sehr zufrieden, zumindest wenn man bestimmte Funktionen abstellt, die das System sonst verlangsamen würden.