Hey gutefragis!
Ich bin seid Tagen an Chemie lernen (Anorg. Chemie) und schreibe die Klausur schon bald. Nun quäle ich mich durch Altfragen und mein Professor nimmt einen Aufgabentyp sehr gerne:
Bestimmen Sie Molekülorbital von...z.Bsp. N2. Zeichnen Sie das Kästchenmodell nach Paul. mit den Hybridorbitalen.
Ich quäle mich schon die ganze Zeit aber ich verstehe das einfach mit den Orbitalen nicht und erst recht nicht die Aufstelleung von Molekülorbitalen ( in Diagrammform).
Was Orbital als Definition ist,weiss ich: Höchste Wahrscheinleichkeit von Aufenthalt eines Elektrons, Spin ist die Rotationsrichtung, in ein Orbital nicht mehr als 2 Elektronen, es gibt verschiedene Orbitale ( s, d, f, p) .
Doch wie bestimme ich es? Wie zeichne ich so ein Molekülorbital-Diagramm? Im Internet finde ich wenig, Wikipedia lässt mich in Stich und in dem achso tollen Zeeck (Chemie für Med. ) finde ich ebenso nichts.
Es wäre super wenn mir jemand in verstänlicher "Chemie-für-Dummies" Sprache erklärt was hinter diesen Orbitalen steckt. Ich will es irgendwie mit der Oktettregel verknüpfen können und es wirklich verstehen.
VIELEN VIELEN VIELEN Dank im Voraus.
verzweifelte leFay