Ist meine Katze schizophren?
Hallo :)
vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Uns gehen mittlerweile die Ideen aus..
Zur Situation:
Ich habe seit 2 Jahren eine Katze, die absolut normal ist und sich katzen typisch verhält. Sie ist ein Freigänger. Da sich meine Arbeitszeiten verlängerten, wollte ich einen Kumpel für meine Katze adootieren. Ich holte also mit meinem Freund einen 12 Wochen alten Kater von Privatpersonen ab. Nach anfänglichen Zickerein haben sich die beiden dann gut verstanden. Nach einiger Zeit hab ich dann den Kater auch nach draußen gelassen. Die beiden waren oft gemeinsam unterwegs und kamen auch zusammen wieder nach Hause.
Und jetzt zum Problem:
Das Verhalten des Katers änderte sich schleichend. Es fing damit an, dass er ohne Grund nachts vorm Haus zu jaulen begann. Aber reinkommen wollte er dann nicht. Dies wurde immer lauter und länger, bis mein Freund ihn mal ins Haus geholt hat. Dann kam er auch immer seltener nach Hause und wenn nur zum Fressen. Der anderen Katze ging er plötzlich aus dem Weg. Dies verschlimmerte sich so, dass er 1,5 Wochen nicht mehr nach Hause kam. Wir hängen Zettel aus um die Nachbarn zu informieren, den Kater nicht zu füttern. Darauf meldete sich ein Nachbar, dass er ihn bereits seit paar Wochen füttert und er bei ihm schläft. (die Geschichte mit dem Nachbar ist eine längere Geschichte). Daraufhin holten wir ihn nach Hause und beschlossen ihn erst einmal im Haus zu lassen.
Seit dem geht's auf und ab. Anfangs war er nur unter der Couch und hat sich dort auch eingekotet. Wir mussten ihn duschen usw.
Daraufhin war er plötzlich total verschmust, hat geschnurrt und sich auf der couch breit gemacht. Es lief einige Tage super.
Plötzlich machte er wieder unter die Couch. Wir mussten ihn wieder duschen. Daraufhin war er nur noch unter der Couch. Dies geht nun schon seit ein paar Wochen so. Einmal schmust er mit uns und plötzlich legt er die Ohren an und wirkt total ängstlich und oanisch. Als hätten wir ihm etwas schlimmes angetan.
Wir wissen nicht mehr weiter. Kratzen oder beißen tut er uns nie. Selbst beim Duschen nicht.
Sorry für diesdn mega langen Text aber wir wissen nicht mehr weiter.. Vielleicht kennt sich jemand aus?
3 Antworten
Vielleicht hat er etwas schreckliches erlebt als er draußen war ?
Haben wir auch vermutet. Das seltsame ist, dass er sobald er beim Nachbarn ist, sich dort anscheinend pudelwohl fühlt. Er lässt sich dort auch von uns normal streicheln und anfassen. Sobald er dann in die Nähe unseres Hauses kommt legt er die Ohren an und wirkt total ängstlich.
Wenn er sich bei dem Nachbarn so wohl gefühlt hat, sprich doch mal mit dem Nachbarn, ob er ihn behalten möchte.
Das ist schade. Ich schreib mal, was ich machen würde. Ich würde mit dem Katerchen in den Wald fahren und ihn vorsichtig auf dem Waldboden absetzen, und schauen, was er macht. Und nur auf ihn aufpassen, aber erstmal nicht anfassen, ihn schnuppern und schauen lassen. Nach einer Weile würde ich ein paar Schritte weitergehen und mich hinsetzen. Wenn er dann kommt, würde ich ihn streicheln, und wieder weiter gehen. Jedesmal, wenn ich soetwas mit einer Katze mache, habe ich die glücklichste Katze der Welt. Hab schon Stunden mit ner Katze im Wald verbracht. Ich lass die Katze die Geschwndigkeit bestimmen, manchmal gehe ich auch einen Weg. Dann läuft sie hinterher, donnert an mir vorbei, springt Bäume hoch und runter. Ganz wichtig, die Situation muss absolut entspannt sein, die Katze muss größtes Vertrauen haben. Und damit du siehst, dass ich das wirklich mache: https://www.youtube.com/watch?v=VH_jgq5vozI
Kann mir vorstellen, dass das klappt wenn die Katze einem vertraut. Bei ihm hab ich die Angst, dass er sofort abzischt sobald er die "Freiheit" sieht. Waren schon mit Leine mit ihm draußen. Da hat er sobald man ihn abgesetzt hat versucht davon zu stürmen. Ich denke wenn wir ihn raus lassen sehen wir ihn nie wieder
Ich will dich jetzt nicht überreden, aber bei meiner anderen Katze, die leider mit 22 Jahren gestorben ist, war das so. Sie kam aus dem Tierheim, war 1-2 Jahre alt und offensichtlich Freigänger gewesen. Hat nur rumgejammert, dass sie nach draussen will, aber das ging in der Großstadt nicht. Dann hab ich sie eines Tages in den Katzenkorb gesetzt, den ins Auto gestellt und bin mit ihr an eine einsame Stelle im Wald gefahren. Autotür auf, Katzenkorbtür auf und weg war sie. 10 Sek. später war sie wieder da. Dann hab ich so weitergemacht wie oben beschrieben. Von da an war spazierengehen unsere Lieblingsbeschäftigung, auch wenn wir nachher an Orten gewohnt haben, wo sie sowieso rauskonnte. Aber die Zeit muss man ja auch haben. Wir waren oft nachts, nach meinem Spätdienst unterwegs.
Habt ihr schon versucht, mit ihm zu spielen? Redet ihr mit ihm? Ich rede sehr viel mit meinen Katzen. Als die kleiner waren, konnten die sich stundenlang mit einer Murmel in der Badewanne amüsieren. Oder könnt ihr euer Grundstück nicht so einzäunen, dass es katzenausbruchsicher ist?
Die beiden vertragen sich nicht. Angst...Warum??
Anfangs haben sich beide toll vertragen. Jetzt gehen sie sich einfach nur aus dem Weg.
und warum er solche Angst hat wissen wir nicht..
Die Zickereien heißen jetzt Rangordnung...
Eine größere Pappkiste mit "Schlafdecke" und Loch zum reinkriechen + verstecken könnte da schon reichen, möglichst in eine ruhige Ecke stellen. Die kommt schon, wenn die Luft rein ist...
Katzen sind eher Einzelgänger und bei mehreren gibts immer-mal etwas Zoff. Da kommen auch die Pfoten zum Einsatz.
Unser Nachbar ist leider etwas eigen.. Einerseits hat er extra Futter gekauft und sogar ein Katzenkörbchen. Andererseits beschwert er sich bei uns, dass er keine Katze haben will und wir etwas unternehmen müssen. Er meinte auch wir würden unseren Kater schlecht behandeln und er deswegen nicht zu uns will.. Etwas schwierigere Geschichte