Ist mein PC ausgelegt für 250 Mbit/s fürs Internet?
Ich habe schon einen älteren Windows-PC mit 64bit.
Nun möchte ich meinen Provider wechseln, der 250 Mbit/s für den Download anbietet.
Ich habe diesen Netzwerkadapter eingebaut: Atheros AR8151 PCI-E mit NDIS 2.0. Aus dem Datenblatt ersehe ich die Geschwindigkeiten 10/100/1000. Wäre dann doch o.k.!
Oder wie seht Ihr es?
5 Antworten
Hallo!
Mal grob überschlagen:
250Mbit/s ergeben in etwa 31MB/s maximalen Download.
Das ist mehr als die Geschwindigkeit von USB 2.0, aber deutlich langsamer als eine ältere HD an Sata2.
Und im lokalen Lan-Netzwerk können Daten (in der Praxis) problemlos mit 60-100MB/s übertragen werden. Das schaffen auch 10-15 Jahre alte Rechner.
Mein Pentium 4 (von 2005) war (mit einer 1Gbit-Lan-Karte) jedenfalls dazu in der Lage.
Du kannst also eigentlich bedenkenlos zugreifen.
Gruß
Martin
Auch wenn dein PC nicht für 250 Mbit ausgelegt wäre, könnte der Anschluss genutzt werden. Das Gerät wäre dann nur schlicht nicht in der Lage 100% der möglichen Leistung zu nutzen.
Ich kann dich da aber beruhigen. Dein Netzwerkadapter ist ausgelegt auf Geschwindigkeiten bis 1000 Mbit und kann auf die volle Leistung des Anschlusses zurückgreifen.
Ja, der Controller beherrscht bis zu 1 gigabit/s
Also alles ok
Du solltest neben der Geschwindigkeit der Netzwerkkarte auch noch auf deine Windowsversion achten. Soweit ich mich erinnere unterstützt Windows erst ab Windows 7 diese Übertragungsrate.
Unter Win Vista ging es definitiv auch schon, und ich bin mir auch zu 99% sicher, dass es auch unter XP ging. Ob 32 oder 64 Bit ist hier jedenfalls völlig egal. Bei Windos ME/2000 wäre ich mir unsicher, aber das nutzt eh keiner mehr.
Mag sein dass ich mich hierbei irre, vllt. betreibt er seinen "älteren" PC aber auch noch mit Win 3.11 :p
Ja alles ist gut.
gigabit-LAN funktioniert schon mit WinXP