Ist mein Mainboard für neue CPUs zu alt?
Hallo zusammen! Ich besitze derzeit ein ASUS P5N-E SLI Mainboard(https://www.asus.com/de/Motherboards/P5NE_SLI/), und will schon länger eine leistungsstärkere CPU kaufen, weiß jedoch nicht, ob neuere CPUs überhaupt reinpassen.
Kenn mich leider null damit aus, und kann euch somit nicht mehr Infos geben.
Hoffe trotzdem auf hilfreiche Antworten :)
6 Antworten
Mainboards veralten relativ schnell, insbesondere bei Intel. Da wird nicht selten schon nach zwei Jahren wieder der Sockel gewechselt, und die neuen CPUs sind nicht mehr kompatibel. AMD ist da meistens etwas gnädiger, hier kann man Mainboards oft mit 3-4 Generationen an CPUs benutzen. Dein Mainboard ist aber schon mehr als 9 Generationen alt. Sogar der RAM, wo nur selten neue Generationen erscheinen, ist schon 2 Generationen alt, hier besteht keine Auf- oder Abwärtskompatibilität. Das Board hat DDR2, wir sind aktuell bei DDR4.
Das Board ist also leider rundum stark veraltet und nicht mit aktueller Hardware kompatibel.
Wenn du einen neuen Prozessor möchtest, müsstest du auch Mainboard und RAM neu anschaffen.
Du benötigst ein neues Mainboard. Der alte 700er Sockel wird von aktuellen Pus nicht unterstützt.
Du kannst eine q6600 drauf machen und auf 3,3 ghz übertakten. 10€
Dazu passt dann 8gb ddr800 weil 1066 ist recht teuer 10€
und eine gtx 750 ti 4gb oder radeon rx 560 4gb ~50€
500gb ssd für 49€ neu
Damit lässt sich fast alles noch in fhd spielen.
aber wenn du höhere spielansprüche hast, vergiss es!
Ein einsteiger gaming pc hat 2019 schon die doppelte power für knapp 400€
oder ein gebrauchter + upgrades für 300 mit 50% mehr power
kleines beispiel
Das ist ein uraltes Board.
Ein Upgrade ist eher sinnlos. Da wäre ein Neukauf von CPU, Mainboard und RAM sinnvoller
Oh man, das habe ich schon befürchtet. Danke für die schnelle Antwort :)
Was halbwegs modernes gibt es für dein MB nicht mehr.
Selbst eine Q6600 ( QuadCore ) ist nicht mehr zu gebrauchen außer für Office.
Ergo: Neue Plattform.
troll