Ist mein Hund zu dünn?
Hallo zusammen, ich habe einen Welpen, der 11 Monate alt ist. Er ist ein Akita Inu, wiegt ca. 31 Kilo und ist 66 cm groß. Allerdings sagen mir viele Leute, dass er zu dünn ist, weil seine Taille sehr schmal ist und man seine Rippen sehen kann. Er hat ein dichtes Fell. Ich denke, er ist normal. Was meint ihr?
9 Antworten
Glaub mir: Die meisten schätzen Hunde mit Idealgewicht als zu dünn ein, da viele Hunde einfach zu dick sind.
Wenn die Rippen nicht im geraden Stand gut zu sehen sind, ist er nicht zu dünn. Spüren solltest du sie immer gut können und sehen kannst die sie wohl auch, wenn der Hund sich auf eine Seite wendet. Das ist normal und gut so.
Ich persönlich finde auch das er/sie etwas zu dünn ist.
Ich würde das Futter abends und morgens etwas erhöhen (bitte nicht wieder zu viel sonst wird er/sie noch zu dick).
Ich hab ein paar Beispiel Bilder mal rausgesucht:
Hoffe ich konnte helfen :)
LG :)


Der Hund sieht nicht zu dünn aus.
Anbei ist dein Hund kein Welpe sondern ein Junghund.
Was sagt denn der Tierarzt dazu?
Ein Hund hat perfektes Gewicht, wenn man beim Streichen über den Brustkorb die Rippen fühlen kann ohne sie suchen zu müssen.
Zu dünn ist der Hund, wenn man das Gefühl hat, man könnte auf den Rippen Klavier spielen.
Wenn man nach den Rippen suchen muss, hat der Hund zu viel Gewicht.
Junghunde sollten grundsätzlich schlanker sein als ausgewachsene Hunde.
Auf dem Foto sieht er nicht zu dünn aus. Die Rippen sind kaum bis gar nicht zu sehen.
Der Hund ist nicht zu dünn sondern hat total normales Gewicht.
Problem ist dass die meisten garkeine Ahnung mehr davon haben wie ein sportlich, schlanker Hund auszusehen hat. Die meinen alle der Hund "muss was auf den Rippen haben". Totaler Quatsch. Hunde wurden nie darauf ausgelegt "gut beisammen" zu sein. Sondern darauf effizient zu sein. Wie sind Hunde effizient? Ganz sicher nicht wenn sie fett sind. So schlank wie möglich ohne dass es krankhaft ist.
Dein Hund ist vollkommen richtig so. Füttere da bitte nichts drauf wenn's nicht sein muss, das fördert nur Krankheiten.