Ist McAfee sicher für die Nutzung auf mehreren Geräten?
Hi, ich möchte einigen Familienmitgliedern McAfee zur Verfügung stellen, da meine Lizenz unbegrenzt viele Geräte abdeckt. Falls ein Virus auf einem Handy ist, könnte er dann Anmeldedaten und E-Mail-Adressen, die für den Darkweb-Report hinterlegt sind, einsehen?
1 Antwort
- Ist MCaffe kein gute Malwareschutz. Mehr Snake-Oil als es nützt und wird generell von allen auch der Sicherheitsbranche nur belächelt.
- Braucht weder Android noch IOS einen Malware-Schutz. Beide System sind so aufgebaut, dass jede App von einander isoliert ist. Kein Malwareschutz kann auf IOS oder Android überhaupt irgendwas ausrichten, da der Malwareschutz, hier MCaffe, keinen Zugriff auf die anderen Apps hat.
Einerseits habe ich nicht Android mit IOS verglichen, sondern nur beide angesprochen, da es für beide zutrifft.
Andererseits versucht du gerade Android zu veralgemeinern. Von welchem Android sprechen wir? Dem Android von Samsung, Google oder Huawai? Oder doch das Android von GraphenOS was um Welten sicherer wäre als IOS.
Du kannst zwar das AOSP meinen, nur wo wird das als Smartphone-OS genutzt? Genau nirgends.
Ich sehe jeglichen vergleich zwischen IOS und Android als nichtig, wenn man nicht spezifiziert von welchem Android man redet.
Graphene nutzen nur sehr Wenige (ich neuerdings auch). Und "normale" Androids haben nicht das konsequente Sandbox-Prinzip wie iOS. Für letzteres gibt es prinzipiell keine Virenscanner, im Gegensatz zu Android. Der FS nutzt sicher kein Graphene.
Oder doch das Android von GraphenOS was um Welten sicherer wäre als IOS.
DAS müsstest Du schon genauer begründen!
Nun, dass mag zwar sein. Trotzdem macht es einen riesen Unterschied von welchem Android wir sprechen. Google Pixel auch ohne GraphenOS sind nach Test-Ergebnissen mit die sichersten Smartphones (Android only tests) und Samsung und Fairphones die unsichersten Apps.
DAS müsstest Du schon genauer begründen!
- Stärkere Isolierung (Die Google play Sandbox von Graphen ist nochmal sicherer als die von IOS)
- Höhere Exploit-Sicherheit und mehr Einstellbarkeit (dynamic code loading deaktivieren, memory tagging etc
- höhere physiche Sicherheit (Unterstützt längere Passwörter/Passphrases, bessere Brute-Force Schutz, MFA beim lokalem einloggen, Pin scrambler und "vernichtungs" Pin)
Ich sage nicht das IOS unsicher oder schlecht ist. Aber GraphenOS ist noch mal ein anderes Level.
Dem stimme ich ja zu, aber die haben dennoch nicht dasselbe Konzept wie iOS. Selber wende ich mich langsam ab von iOS, einfach deswegen, weil mir etliche Neuerungen von Apple missfallen. Aber das Grundkonzept ist m. E. immer noch viel konsequenter.
Verglichen hast Du's nicht aber in einem Atemzug genannt. Und noch mal: GrapheneOS haben die wenigsten.
Zusätzlich kann man sich auch geleakte Dokumente ansehen von Unternehmen die für (hoffentlich) Regierungen Smartphones knacken.
Dort sind die besten IOS und GraphenOS. Wobei GraphenOS etwas besser abschneiden.
Wobei man diese Dokumente natürlich nur mit Vorsicht genießen sollte und kritisch hinterfragen nicht schaden kann.
Bin erst seit Kurzem mit Graphene OS zu Gange, habe zuvor auschließlich iOS genutzt. Für iOS gibt es keine Virenscanner, eben wegen dem konsequenten Sandboxing-Konzept. Ist das in gleicher Weise für Graphene OS zutreffend?
Ja, absolut sicher ist iOS auch nicht, doch Sachen wie Pegasus und "Konsorten" sind sehr teuer und nur schwierig(er denn je) auf iPhones zu bringen.
Bin erst seit Kurzem mit Graphene OS zu Gange, habe zuvor auschließlich iOS genutzt. Für iOS gibt es keine Virenscanner, eben wegen dem konsequenten Sandboxing-Konzept. Ist das in gleicher Weise für Graphene OS zutreffend?
Auf keinem Smartphone braucht man einen Malware-Scanner. Die sind von Grund auf darauf ausgelegt soetwas nicht zu brauchen.
Und nachdem GraphenOS eine stärkere Sandbox hat, ist ein Malware Scanner defintiv nicht nötig.
Ja, absolut sicher ist iOS auch nicht, doch Sachen wie Pegasus und "Konsorten" sind sehr teuer und nur schwierig(er denn je) auf iPhones zu bringen.
Auf GraphenOS noch schwerer.
Das heißt natürlich nicht, dass man sein Gehirn ausschalten sollte. Das Hirn schützt!
ist ein Malware Scanner defintiv nicht nötig.
Nicht nötig oder gar nicht möglich? Das ist ein Unterschied. Mich brauchst Du übrigens nicht von Graphene überzeugen, einfach objektiv sachlich vergleichen reicht. ;-)
Nicht nötig und gar nicht möglich.
Jeder Malware-Scanner auf Android, IOS oder GraphenOS ist technisch nicht wirklich umsetztbar und Snake-Oil. (Außer er kommt von Google oder Apple selbst)
Denn dieser Malware-Scanner kann keine Malware erkennen, denn ihm fehlen die Zugriffsberechtigungen die man ihm nicht geben kann.
Ok; Apple hat aber selber keine Scanner. Wenn das bei Graphene OS ebenso konzeptionell gar nicht geht, dann isses ja gut. Werde mich im Laufe der Zeit da (noch) schlau(er) machen.
Verstehe hier nicht viel aber egal. Also ihr sagt Virenscanner muss nicht sein, McAfee ist eh schlecht, Samsung ist auch nicht sicher?! Echt jetzt?
Achso und was bedeutet snake oil?
Wie kommst du darauf das Samsung unsicher ist? Was machen die anders. Die haben ja Android aber auch One Ui und KNOX
Also ihr sagt Virenscanner muss nicht sein,
In Smartphones eher darf nicht sein. Weil die dort mehr Schaden anrichten als beheben.
McAfee ist eh schlecht
Ja
Samsung ist auch nicht sicher?! Echt jetzt?
Samsung produziert mit unter die unsichersten Smartphones. Da geht es jetzt aber eher um Personen mit höherem Threat-Model. Und nicht um den Otto-Normalverbraucher.
(https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/tu-graz-news/einzelansicht/article/zahlreiche-hersteller-nutzen-unsichere-android-kernels)
Achso und was bedeutet snake oil?
Snake-Oil = Schlangen Öl. Also Produkte die das Versprochene nicht einhalten und eher das Gegenteil bewirken.
Die haben ja Android aber auch One Ui und KNOX
KNOX ist halt deren Kernel-Sicherheit. Ein Fancy Name bedeutet nicht gleich sichere Smartphones.
In mehreren Tests (oben einer von der TU Graz) schneidet Samsung massivst schlecht ab und auch in der Privacy sowie Security Szene ist Samsung eine Lachnummer im Bereich Sicherheit.
Was meinst du mit McAfee richtet da mehr Schaden an?
Und zweitens du sagst als normaler Nutzer also Insta WhatsApp Telefon etc ist Samsung trotzdem noch okay nur wenn man was wirklich sehr sicheres drauf hat oder als Unternehmen Handy dann ehr nicht?
Was meinst du mit McAfee richtet da mehr Schaden an?
Daten werden abgegriffen von MCAffe und an Server in den USA weitergeschickt. etc. Da ist so viel
Und zweitens du sagst als normaler Nutzer also Insta WhatsApp Telefon etc ist Samsung trotzdem noch okay nur wenn man was wirklich sehr sicheres drauf hat oder als Unternehmen Handy dann ehr nicht?
Ich würde zwar aus Datenschutz/Privacy Gründen trotzdem kein Samsung empfehlen, aber aus Sicherheitsgründen ist es für einen Ottonormalverbraucher sicher.
Du wirst ja vermutlich nicht mit Pegasus angegriffen.
Na, dass Android-Konzept ist weniger sicher als das iOS-Konzept. Ist zwar heute besser denn je, reicht aber noch immer nicht an das Apple-Konzept heran. Etwas älter, aber dennoch nicht so ganz falsch:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Virenscanner-fuer-Android-brauche-ich-das-3872867.html
Ansonsten stimme ich Dir zu: Snake-Oil; Windows hat eh einen mittlerweile hinreichend guten Schutz: Defender.