Ist man weniger intelligent als andere wenn man sich langsam entwickelt?

8 Antworten

Kannste so nicht sagen. Die Zündung hängt von viel mehr ab als nur von der Intelligenz. Diese ist ja nur eines von vielen Charaktermerkmalen.

Zumindest erscheinst du mir sehr reflektierend, was eher gegen eine allzu niedrige Intelligenz spricht.

Nur mal als Beispiel von mir: Ich hatte (und habe bisweilen jetzt noch) selbst eher den Eindruck von mir, mental unreif und infantil zu sein, teilweise auf dem Schlauch zu stehen und nicht normal zu sein, weil ich die Auseinandersetzung mit "Erwachsenensachen" wie Steuererklärung, Versicherungen, etc. auch mit 25 noch abgrundtief verabscheute. Als mich das dann mal nach meinem ersten Studium im Job so sehr gestört hat, dass ich meine Intelligenz in Frage gestellt habe und mich habe testen lassen, kam heraus, dass ich sogar hochbegabt bin. Und das Phänomen, das ich laienhaft irgendwo zwischen Dunning-Kruger-Effekt und Impostor-Syndrom verorten würde, ist sogar gar nicht so selten unter den Vereinskameraden bei Mensa.

Soll nicht heißen, dass ich dir eine Hochbegabung attestieren würde - dazu kenne ich dich zu schlecht und ich maße mir solche Verdachtsdiagnosen mangels Ausbildung eh nicht an, aber es soll einfach zeigen, dass vieles dafür spricht, dass du zumindest nicht weniger intelligent bist als die meisten anderen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Historisch war die Idee des Intelligenzquotienten wohl die, dass ein Zehnjähriger, der hinsichtlich Intelligenz so weit entwickelt ist, wie es die meisten anderen erst mit 14 sind, einen IQ von 140 hat. Umgekehrt aber mit der kognitiven Leistung eines Siebenjährigen nur über einen IQ von 70 verfügt.

Das ist aber weiterentwickelt und verallgemeinert worden, auch weil geistige Entwicklung und Intelligenzquotient zwar voneinander abhängen, aber nicht dasselbe sind.

Spätzünder sind nicht unbedingt minderintelligent - wer erst später voll berufstätig wird, eigenes Geld verdient, weil er studiert, anstelle dass er eine Lehre macht und früh auf eigenen Beinen steht, wird das bestimmt nicht sein. Eher umgekehrt! Vorsichtigkeit ist auch nicht fehlende Intelligenz.

Wen dich dein IQ interessiert, kannst du ihn mit Tests im Internet prüfen. Die geben dir eine erste grobe Einschätzung, ob dein IQ bei 90 liegen könnte oder bei 120!

Dann sind Intelligenz und IQ weniger wichtig als das, was man daraus in seinem Leben macht!

Wenn du aufmerksam und Intelligent bist, heisst das nicht das du schneller bist als alle anderen. Du hast einen verbesserten Charakter die man Handlungen erfolgreich im Tat umsetzen kann. Dabei wird dieses Wissen nicht verloren gegangen, wenn Gehirn Informationen verarbeitet die im grauen Zellen gespeichert werden. Das Gehirn verliert nie ihren Speicherpunkt und ist mit diesem Abschnitt besser behandelt. Die Behandlung kommt von Reize die für Informationsverarbeitung verantwortlich ist. Deine Seele sucht stetig an Wissen, wobei du besser im Taten bist, wodurch die Fähigkeiten verbessert und die Abrufrate steigert. Dabei vergisst du nie etwas und vergessen ist Teil des Lebens.

Das heißt gar nichts notwendig. Manche Leute zünden spät, dann aber mit derart hohem Tempo, dass sie die Gleichaltrigen ein- oder gar überholen. Ich war selbst auch so jemand, und dieses Muster begleitet mich schon mein ganzes Leben in vielen unterschiedlichen Bereichen...

Denk dir nichts und warte einfach darauf. Es kommt von allein.

Mach ihn, wenn du dich gut ausgeruht und leistungsfähig fühlst, z. B. vormittags, wenn du gut geschlafen hast.
Diese Tests sind zwar standardisiert, das Ergebnis ist aber nicht in Stein gemeißelt. Soll heißen, sie bieten einen Anhaltspunkt, eine ungefähre Größenordnung. Man kann sich Intelligenz nur annähern, sie aber nicht absolut bestimmen.
Dennoch sind solche Tests wissenschaftlich entwickelt worden und geben schon mal etwas Aufschluss, finde ich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilpraktiker (Psychotherapie), Pädagoge